Forennews
: Ab Montag, den 23.09.02:
Neues Forum "Ihre Themen für die
Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Relaunch Ihre Fragen und Themenvorschläge Mal ein anderes Thema |
Das Forum hat insgesamt
283
Mitglieder |
Thema: |
29.09.2002, 14:13 Uhr treczoks Posts: 117 |
Um die Themenvielfalt im Forum etwas zu erhöhen, hier mal eine Idee zum Thema "LKW-Maut": LKW-Maut ist ein schwieriges Thema. Einige Großunternehmen erwarten eine neue Geldquelle, Die eienn Sagen, die Maut sei zu niedrig, die anderen sagen, sie sei zu hoch, und andere sagen, sie sei nicht praktikabel. Ich denke, der momentane Ansatz, mit irgendwelche hochkomplizierten Apparaten, die in allen ausländischen Lastwagen und an allen möglichen Stellen auf der Autobahn installiert werden müssen, die so nehenbei wahrscheinlich auch auf eine relativ lückenlose Überwachung der Lastwagen hingehen, ist zu aufwendig und einfach falsch. Mein Vorschlag: Umbenennung der KFZ-Steuer für alle LKW ab einer gewissen Größenklasse in "LKW-Maut" mit gleichen Berechnungsgrundlagen - Vorteil: Kostenneutral für deutsche LKW-Besitzer und EInnahmenneutral für den Staat. Ausländische LKW müssten für ihre Verweildauer auf unseren Strassen eine entsprechende anteilige Maut zahlen, die mit einem elektronischen "Pickerl" ähnlich dem vorgeschlagenen elektronischen Nummernschild ( http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/prak2-17.09.02-000/default.shtml und http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/daa-12.06.01-001/default.shtml) realisiert werden könnte. Abgefragt würde die Gültigkeit des Mautschildes an den Zollstellen und Grenzübergängen, und bei Verkehrskontrollen, würde aber nicht zu einer generellen Bewegungsüberwachung und -protokollierung führen. Vorteil der gesamten Aktion: Die EU-Partner hätten keinen Grund, sich über Benachteiligung zu beschweren, da sie maximal genau so viel Maut bezahlen, wie die deutschen LKW-Besitzer auch. [ Dieser Beitrag wurde von treczoks am 29.09.2002 editiert. ] |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard v.1.9.9b © 2000 by
Alexander Mieland
(DMA147.ThW.N)
|