Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Relaunch Ihre Fragen und Themenvorschläge Petition gegen Spam |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema:
|
16.09.2002, 21:20 Uhr treczoks Posts: 117 | Ziehe doch einfach den Provider der 0190-er Nummer als Mitstörer in Haftung. Oder mach einen Faxserver auf, am besten mit einer reinen positiv-Liste, und lass alle anderen mit minimaler Empfangsgeschwindigkeit einliefern. (Die Non-Whitelist-Faxe beim Modem-Training auf 2400 Baud fallen lassen, und 'Confirmation To Receive' und 'Message Confirmation' so lange wie möglich schleppen - gabs da nicht noch ein "Failure, Please Retransmit"?) Dann vergeht diesen Kriminellen schnell die Lust. |
16.09.2002, 20:44 Uhr treczoks Posts: 117 | Wie wahr, wie wahr. Wenn die unbedingt so geil auf tote Bäume sind, können die die Eingaben im Webformular ja auch ausdrucken, von mir aus auch dreissig mal, und sich mit dem Tacker auf die Brust heften. Deren Begründung liegt in der zu leistenden Unterschrift unter dem Formular - eine im Zeitalter des Faxmodems eher wertfreie Turnübung. Es gibt kaum etwas tödlicheres für einen modernen Staat als Bürokraten und andere Retros. |
16.09.2002, 12:31 Uhr pe.n Posts: 6 | Hallo treczoks, Verba voleant, Scripta maleant! Gesprochenes verfliegt, Geschriebene bleibt (kann man abheften im Bürokratiealltag) (e)getipptes verschwindet im Datennirvana. (e)getipptes als Fax kann abgeheftet werden, Willkommen im (e)Bürokratiealltag. Da ist noch vieles zum Richtigen zu Verändern. gruss Pe.N PS: Du sprichst mir aus der Seele. Ich empfange auch solche Spam-Faxe. "Wenn Sie die nicht wollen, dann senden sie ein Fax an 0190-xxx xxx". [ Dieser Beitrag wurde von pe.n am 16.09.2002 editiert. ] |
16.09.2002, 10:46 Uhr treczoks Posts: 117 | Im Heise Newsticker gibt es einen Hinweis auf eine Aktion des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages (Eine Meldung, die m.E. unbedingt auch in dieses Forum gehört): http://www.heise.de/newsticker/data/ad-15.09.02-002/ Irgendwie typisch für den Level des Technikverständises in der Regierung und Verwaltung sehe ich da das Verfahren: Formular als PDF-Download, ausfüllen, faxen! Ist das Internet hier nur als eine Möglichkeit erkannt worden, noch mehr Formulare zu verbreiten? Dann wundert es mich nicht, dass gegen solche Probleme bisher nichts getan wurde. Ein Web-Formular wäre nicht nur die 'natürlichere' Antwortmöglichkeit für die Mehrzahl der Betroffenen, sondern damit, dass man die Sachen direkt in die richtigen Felder einklimpert, könnte entsprechendes Geld bei der Auswertung gespart werden - man muss dann ja nicht beim Petitionsauschuss alles nochmal einklimpern. |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|