Forennews :  Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung"
Elektronische Demokratie
  Virtuelle Podiumsdebatte
    Podiumsdiskussion vom 22.09.2002
      Online-Anhörung der Bürgerinnen und Bürger
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder

Thema: Online-Anhörung der Bürgerinnen und Bürger

Dieses Thema ist geschlossen

 
12.09.2002, 19:45 Uhr

bettin
Posts: 5

Das ist eine gute Idee - quasi ein Chat des Ausschusses - die Experten könnten im Anschluss der Sitzung per Internet der Öffentlichkeit weiter zur verfügung stehen!


12.09.2002, 18:44 Uhr

martina.krogmann
Posts: 16

Da liegt in der Tat das Problem: Man wird neue Techniken des Zuhörens entwickeln müssen. Bisher werden online-Anhörungen oft unreflektiert als Demokratiegewinn gefeiert. Was aber mit den Beiträgen geschehen soll, wer sie wie auswertet und aufbereitet, wird bisher nicht problematisiert. Das ist aber überfällig. Denn 50.000 mails auf einer Festplatte unter der Büro-Topfpflanze sind kein Demokratiegewinn.
--
Dr. Martina Krogmann, Internet-Beauftragte der CDU-/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
12.09.2002, 16:24 Uhr

joergtauss.mdb
Posts: 17

Ja, das könnte ich mir sehr gut vorstellen und hierfür setze ich mich auch ein. Vor allem könnten so weitaus mehr relevante Gruppen angehört werden, als dies bei einer Änhörung sonst möglich ist.
12.09.2002, 16:22 Uhr

angelamarquardt
Posts: 15

Ja Ja Ja!
Das wäre sehr sinnvoll! Vor allem müsste man natürlich ExpertInnen und sachkundige BürgerInnen für so eine Anhörung mobilisieren
12.09.2002, 16:09 Uhr

moderator
Posts: 60
[Moderator]

Können Sie sich vorstellen, dass eine Expertenanhörung im Deutschen
Bundestag ergänzt wird um eine Online-Anhörung. an der jede Bürgerin und jeder Bürger teilnehmen kann ?

 
[ - Zurück -   Thema geschlossen   - ]

AnotherPHPBoard v.1.9.9b © 2000 by Alexander Mieland (DMA147.ThW.N)