Forennews :  Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung"
Elektronische Demokratie
  Diskussionsthemen
     Die Zukunft der eDemokratie
      eDemo oder Zensur?
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder

Thema: eDemo oder Zensur?

Dieses Thema ist geschlossen

Seiten: [ -1- | 2 ] weitere
13.10.2002, 22:17 Uhr

greengreengras
Posts: 13

Politiker im Forum:

Ich bin dafuer, damit der herausgehobenen Rolle des Politikers
gebuehrend Rechnung getragen wird:

A) farblich (ROT, GRUEN, OckerGELB, BLAU, SCHWARZ, BRAUN... etc.) zu
kennzeichnen, welcher Partei ein im Forum angemeldeter Politiker
angehoert;

B) ein Kasperle-Emo mit den Gesichtszuegen des realen Politikers
daneben zu setzen, damit klar ist, dass viel Humor im Spiel ist,
aber gleichzeitig mit dem Stoeckchen auf die Finger gehauen werden kann,
wenn Unsachlichkeiten oder persoenliche Beleidigungen
aufkommen, gerade so, wie es der Kaschperl mit dem Krokodil macht;

C) Einen Moderator die Fragen an die Eminenzen simultan mitlesen zu lassen
und sie mit der DEL-Taste sofort zu loeschen, wenn der Politiker
sie auch nicht zulassen moechte.

Dann wird es bestimmt immer eine lustige
kleine Diskussion geben, die beiden Seiten Bereicherung bringt!

So, meine feste Ueberzeugung! ;-)
Tschuess, Euer
GGG
--
http://forum.myphorum.de/top.php?f=5818
13.09.2002, 21:50 Uhr

saengerknabe
Posts: 15

ich finde schon, dass man die 'politiker', die im uebrigen nicht mehr wertvoller oder mehr besonders sind als wir alle, trotzdem gekennzeichnet werden koennten.

wie waer es denn, wenn ein politiker einen status bekommt... nur zur kennzeichnung. beispielsweise wie ein moderator...
so dass man vielleicht sicher sein kann, mit wem man diskutiert. ist vielleicht gegen die anonymitaet im netz... aber da die herren und damen eh in der oeffentlichkeit stehen und stehen wollen, sollte das ja kein problem sein...

zumal es ja der sinn auch sein soll, das der "buerger" mit den politikern direkt diskutieren koennen.
deshalb sollte man sie vielleicht als solche kennzeichnen, um etwaige spassvoegel von anfang an die luft aus den segeln zu nehmen...

vielleicht nur ein parteizugehoerigkeits flag... dann kann auch der politiker anonym bleiben...
13.09.2002, 19:09 Uhr

silverhair
Posts: 39

quote:
Original von saengerknabe:
sehr loeblich. immer an das gute glauben. allerdings denke ich, dass es mit der zeit aeusserst laestig wird, user anzumailen. ich weiss nicht, wie lange dieses forum laufen soll. jedoch denke ich dass die moderatoren da noch was zu tun bekommen. meine erfahrung hat gezeigt, dass die geduld diesbezueglich sehr auf die probe gestellt wird.


Ich denke das ist aber der einzigste Weg den es gibt ist auf die Vernunft zu setzen. Immerhin geht es der Mehrheit um ein Stück sinnvolle Demokratie.

Das Hauptproblem entsteht erst dann wenn ein 'Politiker' auf seinem Recht beharrt "seinen" Namen besonders bevorzugt behandelt zu sehen.
Ich denke das würde das Forum schnell kaputt machen!

Solange die Regel gilt - wer zuerst kommt belegt einen Nick - und man versuche nicht als jemand anderes in Erscheinung zu treten als man ist - denke ich existiert kein Problem.

Wenn die Politiker sich einfach anmelden jetzt und nicht erst in Wochen und Monaten würde noch nicht einmal eine badlist nötig sein.

Kummer sehe ich erst dann kommen wenn jemand sich in Monaten erst meldet und dann sagt .. ich will meinen Namen wieder haben! Erst dann gibt es wirkliche Probleme.
Man denke an die Unsinnigkeit der Entscheidungen von Gerichten über Domainnamen .. sog. Rechte und dann gleich weltweit am besten ...
Na dann aber Danke!

Ich würde eine andere Regelung vorschlagen:


  • Alle Politiker die als solche Erkannt werden wollen müssen eine email addy angeben.
  • Emails werden auf gültigkeit geprüft (passiert schon)
  • Offizielle Emails von Parteien /Behörden/Bundestag werden im Nick durch ein Kennzeichen markiert!
  • Alles was so gekennzeichnet ist gilt als offiziell - alles was nicht - eben als nicht offiziell.
  • Wenn ein 'Politiker' mit Namen Hans.Müller sich als 2'ter anmeldet dürfte die Kennzeichnung dann eindeutig sein! Wenn sich zwei offizielle mit gleichem Namen anmelden wollen muß eben der zweite einen Zusatzwählen ...
    Oder sich privat mit Boxhandschuhen mit dem Anderen Treffen. *g*
  • Ein Einklagbares Recht auf Namen wird in den Nutzungsbedingungen ausgeschlossen !!!


Vielleicht noch nicht perfekt - aber ein Anzatz zur Lösung!

P.S. Das bei den email weder das Bord noch der Link funktioniert ist mehr als lästig.. Es macht die benachrichtigung eigentlich unsinnig - besonders bei den Vielen Mails!

P.S.S. Die Sortierung der Boards .. hinten die neuen Anzuhängen dürfte im laufe der Zeit deshalb probs geben es dauert dann ewig den 'letzen' Eintrag anzusteuern.

Mfg
Silverhair

13.09.2002, 07:27 Uhr

saengerknabe
Posts: 15

quote:
Wie in diesem Fall auch, werden wir ihn anmailen und auf seine Einsicht setzen. Man soll die Vernunft der Menschen nicht unterschätzen.


sehr loeblich. immer an das gute glauben. allerdings denke ich, dass es mit der zeit aeusserst laestig wird, user anzumailen. ich weiss nicht, wie lange dieses forum laufen soll. jedoch denke ich dass die moderatoren da noch was zu tun bekommen. meine erfahrung hat gezeigt, dass die geduld diesbezueglich sehr auf die probe gestellt wird.





13.09.2002, 00:43 Uhr

moderator
Posts: 60
[Moderator]

quote:
Original von saengerknabe:
ich selbst betreibe auch 2 foren. eines mit ueber 5000 aktiven (!) usern. in unseren nutzungsbestimmungen ist ein passus, dass bestimmte usernamen ausgeschlossen sind und zur loeschung und sperrung fuehren.


Ich bin prinzipiell für eine möglichst großzügige Zulassung von Pseudonymen, aber die Grenze sind die Rechte derjenigen, deren Namen verwendet wird. Natürlich gibt es Grauzonen wie "Gerhard Schröder", aber der Fall <gerhard.schroeder.mdb> ist eindeutig und ich denke auch unstreitig.

Wir haben die Policy an diesem Punkt nun insofern geändert als wir darum bitten, von der Verwendung von Namen(insbesondere von Politikernamen) in diesem Forum Abstand zu nehmen.



quote:
ich bin natuerlich davon ausgegangen, dass dieses forum ebenfalls ueber eine "badlist" verfuegt. das scheint aber nicht der fall zu sein. so haette man nicknamen wie admin, schroeder, stoiber und konsorten verhindern koennen.
solch eine funktion ist unabdingbar.


Ob eine solche Liste unabdingbar ist, weiß ich (noch) nicht. Ich hoffe es geht auch ohne. Es bieten sich immer wieder Umgehungsmöglichkeiten an. (Wir denken aber darüber nach)
Aber was mache ich, wenn einer wirklich Gerhard Schröder heißt, aber nicht der Bundeskanzler ist? Das Problem lässt sich technisch nicht vollständig lösen, sondern es bedarf eben auch so etwas wie einer Nutzerkultur. Letztlich habe ich auch wenig Lust mit immer noch mehr Technik Kontrollfunktionen einzubauen, nur weil ein Nutzer sich einen
kleinen Scherz erlaubt hat und als "Edmund Stoiber" und andere Namen aufgetreten ist. Wie in diesem Fall auch, werden wir ihn anmailen und auf seine Einsicht setzen. Man soll die Vernunft der Menschen nicht unterschätzen.

Johann Bizer (Moderator)


13.09.2002, 00:31 Uhr

moderator
Posts: 60
[Moderator]

quote:
Original von silverhair:
Nun, es ist auch für Politiker durchaus zumutbar sich einen Nicknamen zu wählen - warum nicht?


Andere User wollen aber in diesem Forum mit den MdB`s als Person diskutieren. Wenn die MdB sich ein Pseudonym zulegen wollen, warum nicht, aber doch nicht in einem Forum über das Thema Modernisierung des Informationsrechts. (Hier geht es doch nicht um die Frage nach der richtigen Urlaubsbekanntschaft)

Johann Bizer (Moderator)




12.09.2002, 21:14 Uhr

saengerknabe
Posts: 15

jaja... man waechst taeglich mit seinen aufgaben.
ich weiss nicht ob es die software hergibt. mit meiner software kann man teile aus den nicknamen verbieten. dann ist eine registrierung nicht moeglich. dies existiert neben der content blacklist.

aber es stimmt. user sind fantasievoll ...
man kann nicht alles abfangen...

aber wie gesagt... ein entsprechender passus in die registrierungsbedingungen und dann kann man mal eben so einen user per hand in der datenbank aendern.... oder loeschen wenn er/sie zu dreist ist. wenn die regeln vorher feststehen sollte es damit ja auch keine probleme geben... nur man muss es eben vorher klar definieren, dass nicknamen wie die von politikern oder administratoren oder bezeichnungen die darauf zurueckfuehren koennten und die anderen user in die irre treiben veboten sind.

das eine board existiert nunmehr seit ueber 2 jahren. ich habe viel blut gelassen mit usern und deren ideen, hackversuchen und umgehungsversuchen... aber man lernt. hatte damals noch nie ein forum administriert...

ist die software von euch? der copyright link , oder besser das ziel war abgeklemmt (404er) als ich versucht habe auf die ursprungsseite zu kommen.

grusz

michael
12.09.2002, 21:01 Uhr

treczoks
Posts: 117

quote:
Original von saengerknabe:
ich bin natuerlich davon ausgegangen, dass dieses forum ebenfalls ueber eine "badlist" verfuegt. das scheint aber nicht der fall zu sein. so haette man nicknamen wie admin, schroeder, stoiber und konsorten verhindern koennen.

Geduld, Geduld. Natürlich hätte man diverse Schreibweisen von "schroeder" oder "stoiber" blacklisten können. Aber wenn Sie ein Forum führen, dann wissen Sie, dass Ihre Blacklist auch mit der Zeit gewachsen ist, und nicht am ersten Tag fertig dastand, und Sie wissen auch, wieviele Kombinationen möglich sind.

Ich war aber auch überrascht, dass man das ".mdb" einfach so nehmen konnte :-)
12.09.2002, 20:02 Uhr

saengerknabe
Posts: 15

Hallo Moderator,

nun. das ist sicherlich richtig. Aber dafür gibt es ja mittel und wege. ich selbst betreibe auch 2 foren. eines mit ueber 5000 aktiven (!) usern.

in unseren nutzungsbestimmungen ist ein passus, dass bestimmte usernamen ausgeschlossen sind und zur loeschung und sperrung fuehren.

ich bin natuerlich davon ausgegangen, dass dieses forum ebenfalls ueber eine "badlist" verfuegt. das scheint aber nicht der fall zu sein. so haette man nicknamen wie admin, schroeder, stoiber und konsorten verhindern koennen.

solch eine funktion ist unabdingbar. trotzdem ist die anonymität im netz eines der hoechsten gueter im http://www. und ein verstoss dagegen unverzeihlich.

grusz aus der hauptstadt

michael
12.09.2002, 19:58 Uhr

silverhair
Posts: 39


>Möglich, dass ich der Diskussion nicht folgen kann. Sinn des >Pseudonyms ist, dass ich nicht meinen wirklichen Namen nennen muss.

Es ist sicherlich einer der Gründe für Pseudonyme, aber der andere ist sicherlich auch das sie Namensgleichheiten im Internet so ausgeprägt sind das es zig Schröder, Schneiders oder wie auch immer gibt - die zur gleichen Zeit im gleichen Forum posten können!

Deshalb ist es sozusagen schon aus reiner verwechselungsähnlichkeit sinnvoll den 'Nicknamen' als referenz zu wählen!

>Die gute Absicht des Konzeptes wird aber unterlaufen, wenn sich eine >Person unter das Pseudonym einer realen Person begibt und damit >unter fremden Namen auftritt. Aus diesem Grund finde ich es nicht >richtig, wenn gerade in diesem Forum reale Namen von Politikern als >Pseudonym gewählt werden dürfen. Ich befürchte, dass ein solches >Verhalten dazu führen wird, dass sich Politiker an dem Forum nicht >beteiligen werden. Sie würden sich vermutlich genau so verhalten, >wenn ein Unbekannter unter Ihrem Namen als Pseudonym auftreten würde.

Nun, es ist auch für Politiker durchaus zumutbar sich einen Nicknamen zu wählen - warum nicht?

Ich gehe jedenfalls keinesfalls davon aus das hinter einem beliebigen Namen unbedingt genau die vermutete Person immer steckt - dafür sind einfach auch die manipulationsmöglichkeiten bei Namen zu hoch!

Ich finde es zwar auch prinziell nicht gut wenn jemand sich unter einem 'fremden' realnamen anmeldet - aber wenn man den Anonymitätsgrundsatz beherzigt ist das auch nur ein 'Nickname'.


Ich glaube das auch Politiker sich daran gewöhnen müssen das im Internet die Regeln nicht so klar und eindeutig sind.
Ich denke Nicks wie Steuber, Schröder, Schmidt und wie immer noch sie heißen gibt es mehr als genug - in allen möglichen Schreib und Ausbildungsformen!


Als Anmerkung: Das diese Situation so ist haben Politiker selber zu verantworten. Vor über 10 Jahren wurden die letzten Namensregistrierungsserver abgeschaltet - weil man den Unis mal wieder kein Geld für solche 'Spielereien' geben wollte!

Mfg
Silverhair


12.09.2002, 18:23 Uhr

moderator
Posts: 60
[Moderator]

quote:
Original von saengerknabe:

Zitat:
[...]
"Das inhaltliche Konzept wurde im Wesentlichen beibehalten: Neben einer Aufbereitung von Materialien bietet der Moderator eine Reihe von Foren zur Diskussion. Zur Teilnahme genügt eine einfache Registrierung, die es Ihnen auch ermöglicht nach außen unter einem Pseudonym aufzutreten."
[/...]
Zitat Ende

Zitat:
Das hätte sich ja dann auch erledigt. Und sollte es sich bei dem Mitglied, der auf den Beitrag auf P.N geantwortet hat tatsächlich um Herrn Stoiber handeln, so mag ich die Augen verschliessen und auf keine "schwarze Zukunft Deutschlands" hoffen. Weil dann kann man sich vorstellen, wie gläsern die Zukunft deutscher Bürger nicht nur im Internet sein wird.
Zitat Ende


Möglich, dass ich der Diskussion nicht folgen kann. Sinn des Pseudonyms ist, dass ich nicht meinen wirklichen Namen nennen muss.
Die gute Absicht des Konzeptes wird aber unterlaufen, wenn sich eine Person unter das Pseudonym einer realen Person begibt und damit unter fremden Namen auftritt. Aus diesem Grund finde ich es nicht richtig, wenn gerade in diesem Forum reale Namen von Politikern als Pseudonym gewählt werden dürfen. Ich befürchte, dass ein solches Verhalten dazu führen wird, dass sich Politiker an dem Forum nicht beteiligen werden. Sie würden sich vermutlich genau so verhalten, wenn ein Unbekannter unter Ihrem Namen als Pseudonym auftreten würde.

Johann Bizer (Moderator)

[ Dieser Beitrag wurde von moderator am 13.09.2002 editiert. ]
12.09.2002, 16:39 Uhr

saengerknabe
Posts: 15

Anmerken möchte ich ebenfalls noch Folgenes:

Auf dieser Webseite unter dem Menüpunkt "Das Projekt" kann man im Content folgende Passage nachlesen:

Zitat:
[...]
"Das inhaltliche Konzept wurde im Wesentlichen beibehalten: Neben einer Aufbereitung von Materialien bietet der Moderator eine Reihe von Foren zur Diskussion. Zur Teilnahme genügt eine einfache Registrierung, die es Ihnen auch ermöglicht nach außen unter einem Pseudonym aufzutreten."
[/...]
Zitat Ende

Das hätte sich ja dann auch erledigt. Und sollte es sich bei dem Mitglied, der auf den Beitrag auf P.N geantwortet hat tatsächlich um Herrn Stoiber handeln, so mag ich die Augen verschliessen und auf keine "schwarze Zukunft Deutschlands" hoffen. Weil dann kann man sich vorstellen, wie gläsern die Zukunft deutscher Bürger nicht nur im Internet sein wird.

Oder Herr Stoiber hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und ist den Datenschutzbestimmungen (zumindest was dieses Forum angeht) nicht kundig.

peinlich peinlich peinlich !




12.09.2002, 16:19 Uhr

saengerknabe
Posts: 15

Hallo an Alle Interessierten,

ich muss P.N nun wirklich mal recht geben. Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, sollte deine Hausaufgaben gemacht haben.

Der Angabe des Namens ist in diesem Forum ein PFLICHTFELD !.

Allgemein üblich ist es, Forumsmitglieder AUSSCHLIESSLICH über deren Nicknamen anzusprechen und nicht über deren Nach- oder Vornamen.

Dies ist wirklich ein Faux-pas sondersgleichen.
Im allgemeinen schliesse ich mich den Kritikpunkten von P.N. an.


12.09.2002, 15:36 Uhr

user
Posts:

quote:
Original von pe.n:
quote:



Es lebe der Datenschutz !!!!!
Seit wann darf mein vollständiger Name in einer Antwort BENUTZT WERDEN !!!!!!!!!!!!!!!!



Wenn man den Namen angibt sollte er doch sicher auch benutzt werden...



12.09.2002, 15:27 Uhr

pe.n
Posts: 6

quote:
Original von administrator:
Hallo Herr P.N,

ihre "Zwischenrufe" wurden nicht gelöscht, sondern lediglich in das Forum "Kritik an der Form der Podiumsdiskussion" verschoben. Inhaltlich haben sich ihre Beiträge nicht mit den diskutierten Themen auseinandergesetzt, sondern die Form der Podiumsdiskussion kritisiert.
Diese Kritik werden wir uns für die nächsten Diskussionen zu Herzen nehmen. Leider ist es für heute nicht möglich, etwas an dem Verfahren und der Form der Diskussion zu ändern.





Es lebe der Datenschutz !!!!!
Seit wann darf mein vollständiger Name in einer Antwort BENUTZT WERDEN !!!!!!!!!!!!!!!!

DANKKE FÜR DEN BEWEIS !!!!!!!!!!!!!

Ändern Sie Ihr Posting. Ich als Forumsteilnehmer kann es NICHT.


[ Dieser Beitrag wurde von pe.n am 12.09.2002 editiert. ]
Seiten: [ -1- | 2 ] weitere
[ - Zurück -   Thema geschlossen   - ]