Forennews :  Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung"
Elektronische Demokratie
  Relaunch
    Ihre Fragen und Themenvorschläge
      Zensur Bestrebungen allg.
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder

Thema: Zensur Bestrebungen allg.

 
20.09.2002, 14:52 Uhr

holger
Posts: 6

Nur der Vollständigkeit halber der kleine Hinweis, daß Zensur und Polical Correctness m.E. unterschiedliche Sachen sind. Natürlich resultiert Zensur auch aus Political Correctness, aber die PC ist eine viel subtilere Methode zur Beeinflußung der Kommunikation, da diese schon in einem viel früheren Stadium der Kommunikation greift. Dies war es, was ich meinte, als ich schrieb, man solle zu verschiedenen Themen in sich hineinhorchen.

Viele Grüße
Holger
19.09.2002, 17:12 Uhr

silverhair
Posts: 39

Hallo Holger ,

Ich kann dir im großen und ganzen da nur zustimmen.

quote:
Original von holger:
Das noch keine Antwort eingegangen ist, liegt vielleicht auch an der Hilflosigkeit. Das das Grundgesetz leider nicht greift, resultiert daraus, das die meiste Zensur nicht durch Gesetze hinterlegt ist oder es nicht opportun ist diese anzuzweifeln. Hier die Gründe dafür:

Das Grundgesetz greift schon - nur muß man es nicht als konkretes Gebots/Verbotssystem sehen - sondern als eine Richtung und Absichtserklärung.
Ich denke der bisherige Umgang damit ist auch entsprechend
- man fordert auch vor dem BVG weniger ein unmittelbar einklagbares Rechtsgut - sondern die \'GG Konforme\' Anwendung der Gesetze.

quote:
1. Die von Dir genannten Angebote sind privatwirtschaftliche und ein Eingriff in die von dem Anbieter aufgestellten Regeln durch den Staat würde dem freiheitlichen Grundgedanken widersprechen.


Sehe ich nicht ganz so. zb: beim Gleichstellungsgrundsatz von Mann und Frau - da wird in das Handeln der Wirtschaft eingegriffen indem Stellenangebote geschlechtsneutral ausgeschrieben werden.

Ein freiheitlicher Grundsatz wird ja erst dann verletzt wenn eine Privatfirma gegen den Konsens im Grundgesetz verstößt!

Und - Zur Zeit gibt es massive Bestrebungen Staatliche Aufgaben an privatfirmen zu deligieren. Wenn also der GG Satz \"Es findet Keine Zensur statt\" meistens nur auf staatliche Einrichtungen unmittelbar bezogen wird - Was ist dann mit dieser Übertragung der staatlichen Aufgaben!
Wenn mit Betreibern von Suchmaschinen von \"Jugenschutz.net\" Wortfilterlisten vereinbart werden - dann ist das Staatliche Zensur ... Die Privatfirmen handeln dann im Auftrage des Staates!

quote:
Um es plastischer zu machen: Wenn Du jedem Gast, der in Deiner Wohnung das Wort \"Fernseher\" benutzt, ein Hausverbot erteilst, so ist das schwachsinnig aber das steht Dir völlig frei.


Soweit das eine Privatwohnung betrifft hast du recht - aber sobald das eine Öffentliche Ebene (und dazu gehören Firmen) ist nicht mehr!

Ein trauriges Beispiel ist zb: wenn ein Geschäft ein Schild an die Tür hängt - \"an Juden kein Verkauf\" (das ist nicht vor 50 Jahren passiert sondern letztes Jahr!!!)

Ist dann auch noch das Geschäft sehr groß - zb: ebay ... und die \'Zensieren\' Worte oder Begriffe siehe [url]http://www.wortfilter.de/[url] (Mann darf zb: keinerlei Gegenstände dort anbieten die das wort \"Jude\" enthalten).

Bei Realen Geschäften greift man schleunigst ein - auch von Staatlicher Seite - nur bei den Internetangeboten scheint man zu glauben es wäre unwichtig!
Solche Zensur wird gerade von den \"grossen\" Betrieben - zb: MSN /Bertelsmann / ebay /Yahoo und eine Reihe anderer.
Letztendlich wird hier die vereinbarte GG- Freiheit einfach unterlaufen - was interessieren Politiker noch wenn die Möglichkeiten
zur Verbreitung in diesem grossen Umfange unterbunden werden!

(Satirisch: Ich hoffe kein Politiker schreibt ein Buch wo Im Titel \"Jude\", \"Nazi\", \"Neger\", \"Fetisch\" oder einer von hundert anderen Begriffen wie \"Haar\" vorkommt )




quote:
Viel interessanter ist doch, wodurch es überhaupt zu solchen Restriktionen kommt. Zu einem Teil durch ein paar Politiker, die in den Medien als Saubermänner der Nation dastehen wollen und den dicken Max machen (wie z.B. ein paar SPD-NRW-Politiker, die bewiesenermaßen nicht die Sinnhaftigkeit der Trennung von Exekutive und Jurisdiktive verstehen bzw. diese sogar bewußt unterwandern wollten). Viel wichtiger ist IMHO in diesem Zusammenhang die Polical Correctness.


Na einfach Zustimmung - Vieleicht ist das Problem auch das zu viele Politiker einfach wegschauen. Bei einer Rede im Bundestag von Schill fällt es ja noch auf - aber sonst?
Zensur erscheint evielen als tolerierbar - solange bis Sie dann selber betroffen sind. Aber dann ist es zu spät!

quote:
2. .....
Die Maßstäbe haben kaum noch etwas mit Moral und Anstand zu tun, sondern dienen hauptsächlich der Diskreditierung von Menschen die eine andere Meinung als die der Berufsbetroffenen und Gutmenschen haben. Besonders gerne werden hierfür Menschen in die Ecke der Nazis gestellt.
....



Stimmt - zur Zeit ist es in Deutschland auf zwei Arten möglich jemand ins Abseits zu drücken - Alles was mit Rechtsradikalismus (Nazi) und mit Jugendlichen zu tun hat!
In den seltensten Fällen ist da eine Bedrohung wirklich existierend - es dient mehr anderen Zielen ...
Wenn man kein Gesetz hinbekommt dann nimmt man Nazis+Jugendschutz - sperrt diese Seiten und da man ja die Sperrlisten geheim hält sperrt man dann eben nach und nach alles was einem nicht paßt!
Die Partei x - mögen wir nicht HP weg! Die Bürgerrechtsbewegung gegen Y .. stört - weg damit!
Hier diese Seite http://http://www.elektronische-demokratie.de wird vielleicht beim nächsten Wortfilterupdate der Suchmaschinen auch verschwinden .. hier steht ja was über Nazi, Jugendschutz und Zensur ....

quote:
Jede Diktatur, die etwas auf sich hält, hat Ihre \"Political Correctness\" die definiert, was man besser nicht sagt!


Sagen wir es erweitert?
Ein klares Zeichen für Diktatur ist einfach Zensur - ausgeübte oder tolerierte!
Satire: Was ist der Unterschied zwischen China und Deutschland bei Zensur .. Ganz einfach - In China kann man das schon technisch besser :-))


quote:
Ich bin zu krass? ....


Nein bist du nicht .. noch lange nicht -
Ich denke eben das es ein super Heißes Thema ist - wichtiger als der Wahlkampf sogar noch
- den was nützen uns Politiker die nichts mehr zu Sagen haben weil alles nur noch durch den Filter der Zensur läuft!


Mfg
Silverhair




19.09.2002, 15:17 Uhr

holger
Posts: 6

Das noch keine Antwort eingegangen ist, liegt vielleicht auch an der Hilflosigkeit. Das das Grundgesetz leider nicht greift, resultiert daraus, das die meiste Zensur nicht durch Gesetze hinterlegt ist oder es nicht opportun ist diese anzuzweifeln. Hier die Gründe dafür:

1. Die von Dir genannten Angebote sind privatwirtschaftliche und ein Eingriff in die von dem Anbieter aufgestellten Regeln durch den Staat würde dem freiheitlichen Grundgedanken widersprechen. Um es plastischer zu machen: Wenn Du jedem Gast, der in Deiner Wohnung das Wort "Fernseher" benutzt, ein Hausverbot erteilst, so ist das schwachsinnig aber das steht Dir völlig frei.
Viel interessanter ist doch, wodurch es überhaupt zu solchen Restriktionen kommt. Zu einem Teil durch ein paar Politiker, die in den Medien als Saubermänner der Nation dastehen wollen und den dicken Max machen (wie z.B. ein paar SPD-NRW-Politiker, die bewiesenermaßen nicht die Sinnhaftigkeit der Trennung von Exekutive und Jurisdiktive verstehen bzw. diese sogar bewußt unterwandern wollten). Viel wichtiger ist IMHO in diesem Zusammenhang die Polical Correctness.

2. Die sog. "Political Correctness" hat sich inzwischen zu einem Faschismus der Sprache entwickelt. Die Maßstäbe haben kaum noch etwas mit Moral und Anstand zu tun, sondern dienen hauptsächlich der Diskreditierung von Menschen die eine andere Meinung als die der Berufsbetroffenen und Gutmenschen haben. Besonders gerne werden hierfür Menschen in die Ecke der Nazis gestellt. Ein schönes Beispiel von vielen ist Möllemann, der sicherlich nicht besonders feinfühlig sondern eher trampelig ist. Aber ein Antisemit, weil er Sharon (der nur nebenbei bemerkt so einige Greueltaten in Kriegen auf dem Gewissen hat) als "Kriegstreiber" bezeichnet? Das verniedlicht nicht nur den Rechtsradikalismus, sondern wirft schon ein erschreckendes Licht auf die Diskussionskultur in Deutschland.
Jede Diktatur, die etwas auf sich hält, hat Ihre "Political Correctness" die definiert, was man besser nicht sagt!
Ich bin zu krass? Dann horcht mal in Euch selbst hinein, ob Euch dort nicht irgendwelche Themen belasten, die nach normalem Maßstab eigentlich diskussionswürdig sind, aber Ihr es Euch doch höchstens gegenüber guten Freunden traut, diese auch mehr oder weniger laut zu äußern...

Gruß
Holger
12.09.2002, 19:34 Uhr

silverhair
Posts: 39

In dem letzten Jahr seit dem 11.9 haben sich doch wesentliche Veränderungen getan.

Beispiel - In NRW wird versucht Provider zur Sperrung von Internetseiten zu zwingen - vorgeblich Naziseiten - aber auch 'Adultseiten' und andere werden erwähnt.

Suchmaschinen werden unter Druck gesetzt bestimmte Inhalte 'verschwinden' zu lassen (Jugendschutz.net)

Ebay, MSN, Yahoo haben Wortlisten eingeführt (und viele andere wohl auch)!

Lt. GG findet Zensur nicht statt!
Aber diese vielen Aktivitäten von den unterschiedlichsten Seiten sind gleichzusetzen mit der von Staatlicherseite tolerierten oder auch geförderten Zensur!

In MSN hatte letztens einer sein 'Forum' bewerben wollen mit den Worten:

>>Diese Com ist für Heteros, Lesben und Schwule gleichermaßen gedacht. Wenn Ihr über Euch reden wollt, oder einen Kontakt zu Gleichgesinnten sucht, dann seit Ihr hier genau richtig"<<

Antwort eines Mitmenschen:
>>Da frage ich mich ob so was hier erlaubt ist , für so eine Group zu werben ?<<

Eine Diskussion in grösserem Zusammenhang ist hier wohl einmal angebracht!

Mfg
Silverhair

(Der den Beitrag das zweite mal Schreibt)

 
[ - Zurück - ]