Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Relaunch Anregungen / Kritik / Fragen Politiker-Beteiligung |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema: Dieses Thema ist geschlossen |
15.09.2002, 17:59 Uhr treczoks Posts: 117 | Wenn man sich ansieht, wie gering das Wissen um die moderne Technik bei den Abgeordneten zu sein scheint, und wie lange sie daher brauchen, um Probleme dieser Zeit zu verstehen (z.B. Werbeflut über alle möglichen Kanäle, 0190er-Problematik, die geistesverwirrten DNS-Sperrungen ind NRW, die Forderungen aus Bayern, Pornographische Inhalte im Web erst ab 22:00 Uhr zuzulassen, das Neue-Medien-Papier der CDU - die Liste der Peinlichekeiten und Versager ist schier endlos), dann denke ich, dass gerade für ein Land, das schon seit langem als Technologie-Nation läuft, ein wenig mehr technische Expertise in die Köpfe muss. Aber der Schaden wird ja schon da angerichtet, wo pro Woche drei Stunden Kunst, 4 Stunden Politik und Geschichte und 5 Stunden Gedichtinterpretation gelehrt wird - aber nur eine Stunde Physik oder Chemie und ungefähr 0 Stunden Informatik. Dass da nur nichttechnische Beamte übrig bleiben für den Bundestag, weil jeder, der auch nur einen Brocken Technikwissen hat, von der Industrie aufgesogen wird wie von einem trockenen Schwamm, erklärt doch einiges (Nichttechnische Beamte und gescheiterte Lehrer aus Überflussfächern bilden die absolute Mehrheit im Bundestag) |
13.09.2002, 15:06 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Nicht ungerecht werden: Die mussten danach noch zu einer Sitzung, und das ziemlich spät am Nachmittag. Ein Arbeitgeber der DANN noch quengelt würde mich nachhaltig demotivieren. Wir tun ja gerade so, als sei auf dem Politmarkt ein Überschuss an qualifizierten Fachleuten! Wäre es mal so... Denkt seit einiger Zeit schon über eine Diätenerhöhung nach ;-)))) WolfgangJ -- Ach hättest Du gepostet ... |
12.09.2002, 14:39 Uhr bonito Posts: 2 | Deswegen ist das Parlament ja auch so oft so voll, oder? Ich denke eine Anwesenheitspflicht wäre auch nicht schlecht ... so kann sich der Bürger wenigstens sicher sein, dass die Politiker Zeit investieren ... Verstand oder Kompetenz ist es ja eh nicht.
|
11.09.2002, 14:10 Uhr hansth Posts: 76 |
Herr Bizer, wenn Sie Ihre Zitate eindeutiger kennzeichnen (z.B. mit oder mit >>...<<), sind Ihre Texte besser verständlich!
Was ist der erste Satz denn anderes als eine vage Sprechblase? Muss man DIESEN Politikern hier noch Brücken bauen? Und ist nicht das "keine Zeit-Alibi" eine etwas euphemistische Umschreibung für: "ist mir nicht so wichtig!"? Wir sollten doch etwas "echter" und aufrichtiger miteinander kommunizieren, sonst will es nämlich keiner mehr. Chats können eine - zeitsouveräne! - zeitversetzte Foren-Teilnahme nicht ersetzen! Es ist der alte Event-Zauber, der da mit dem Medien-Image durchgezogen wird. Das wirklich Neue an den Online-Medien ist ihre Orts- UND Zeit-Unabhängigkeit! Gruß Hans Thiel [ Dieser Beitrag wurde von Hans Thiel am 11.09.2002 editiert. ] |
11.09.2002, 13:59 Uhr moderator Posts: 60 [Moderator] | Wie darf ich das verstehen? Die MdB reden miteinander in einem geschlossenen Forum und können sich herablassen, auch dem Volk Ansprache zu halten? Ich weiss, ich klinge sarkastisch. Lieber Herr Treczok, die Idee einer virtuellen Podiumsdiskussion ist eine Idee von mir. Man muss Brücken bauen - außerdem dürfen Sie das Zeitproblem der Abgeordnete nicht unterschätzen. Vielleicht sollten Sie mal einen Tag Praktikum in der Sitzungswoche bei einem MdB machen. Morgen Abend wissen wir mehr und diskutieren das Ergebnis, neue Varianten und Anstöße. Ihr Johann Bizer (Moderator) |
11.09.2002, 13:55 Uhr moderator Posts: 60 [Moderator] | Nur so am Rande: Vieviele Beiträge von MdBs hat es eigentlich im Alten Forum gegeben, so alles in allem? Nicht mehr als 10 Beiträge. Johann Bizer (Moderator) |
11.09.2002, 13:36 Uhr treczoks Posts: 117 |
Wie darf ich das verstehen? Die MdB reden miteinander in einem geschlossenen Forum und können sich herablassen, auch dem Volk Ansprache zu halten? Ich weiss, ich klinge sarkastisch. Aber ich versuche nur die Erfahrungen des "Alten Forums" und aus dem sonstigen Kontakt mit MdBs mit Ihrer Aussage zu korrelieren. Ich stimme Ihnen aber zu, das eine wirkliche Diskussion und Kommunikation mit den Parlamentarischen dem Forum echt Substanz geben wird. Es wäre eine echte Verbesserung. Nur so am Rande: Vieviele Beiträge von MdBs hat es eigentlich im Alten Forum gegeben, so alles in allem? |
11.09.2002, 09:22 Uhr moderator Posts: 60 [Moderator] |
Die genannten Teilnehmer haben zugesagt, auf alle Fälle in dem geschlossenen Forum zu diskutieren. Sie sind registrierte Nutzer und können natürlich auch in allen anderen Foren diskutieren. Ob und wie das funktioniert wird sich zeigen. Ich vermute, dass der Stil der Diskussion und die Qualität der Beiträge die Motivation auf beiden Seiten erheblich steigern wird. |
11.09.2002, 08:44 Uhr treczoks Posts: 117 | Erstmal: Schön, dass das Forum jetzt brauchbar ist! In der Mail wurden als Teilenhmende MdB gelistet: Jörg Tauss, Martina Krogmann, Martin Meyer, Grietje Bettin, Angela Marquardt. Sind die jetzt nur als MdB-Vertreter zum feierlichen Relaunch da (Also zum Bändchen Durchschneiden und Sekttrinken), oder wollen die etwa ernsthaft mit uns hier diskutieren, evtl. sogar über den 22.09. hinaus? Mit Reaktionen von denen, die unsere Meinung verteten sollen, wird dieses Forum leben oder untergehen. Ich bin - nicht zuletzt aus den Erfahrungen mit der ersten Instanz des Forums - da eher etwas skeptisch. |
[ - Zurück - Thema geschlossen - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|