Forennews :  Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung"
Elektronische Demokratie
  Relaunch
    Anregungen / Kritik / Fragen
      hier gibts ein forum und keiner geht hin
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder

Thema: hier gibts ein forum und keiner geht hin

Dieses Thema ist geschlossen

 
26.11.2002, 10:02 Uhr

donbernd
Posts: 1

moin moin ,

so ein forum wie hier ist eigentlich eine gute sache , jedoch muss man auch einmal sagen das viele , eigentlich politisch interessierte menschen , inzwischen die lust verloren haben sich überhaupt politisch in solchen foren zu äussern , weil es nichts bringt.
bürger können einen noch so guten und regen gedankenaustausch haben , nur wem nützt das wenn nichts aber auch garnichts bei der politik ankommt........
die akutelle tagespolitik tut dann ihr übriges an der ohnmacht hinzu und , wo einem dauernd mit dem hammer eingebläut wird 'IHR KÖNNT GARNICHTS TUN, UND SCHON GARNICHTS VERÄNDERN .... WIR TUN WAS WIR WOLLEN, OBS EUCH PAST ODER AUCH NICHT' .
anders lässt sich diese kompromisslose politik gegen das volk nicht erklären , welche meist zugunsten einiger weniger geht.
politik wird in diesem land ausschliesslich pro wirtschaft , contra bürger gemacht .... meier meinung nach ist dies grösstenteils auf die 'korruption light' genannt lobbyismus zurückzuführen. dort bezahlen unternehmen dafür das leute mit einfluss versuchen die politik in die von ihnen gewollte richtung zu lenken .... wenn das nicht eine art korruption ist ......
volksentscheide ... ja um gottes willen .... wie schlimm wäre das wenn lobbyismus komplett im sande verlaufen könnte, ohne die chance auf einflussnahme ... untragbar deshalb darf es nach aufassung der politik keinen volksentscheid geben .
sitzungen hinter verschlossenen türen ... nun, keiner wurde gewählt um eine geheimhaltungspolitik zu betreiben ...... alles was geheim ist hat eine zweifelhafte legitimation welche vom volk nicht anerkannt werden würde und deshalb wird geheimhaltung angeordnet.
so solte es in einer demokratie sein .
keine informationsfreiheit , gott bewahre das wir einmal sehen könnten wie rechtsachffend doch alle institutionen sind die ihre eigene geheimhaltung bestimmen ... deshalb geheimhaltung bis ins grab bis hin zur historsichen verdunkelung. und von historischer verdunkelung ist es nur ein kleiner schritt zur geschichtsfälschung.
so kann die politik mitsamt der staatsorgane schön abseits im dunkelen agieren .... wahllisten beflügeln vom volk nicht gewollte konstanzen mitsamt personen die sich nie persönlich zur wahl gestellt haben und dann teilweise in sensiblen auschüssen sitzen .
geheimnisverrat ist ein straftatbestand .... wäre ja auch ein skandal wenn wir mal erfahren was wirklich sache ist.
unsere politik ist nicht mehr als eine show , alles wichtige ist soweiso geheim, zum geheimnis erklärt von personen die sich nie selbst zur wahl gestellt haben und mit der garantie das ihr tun niemals an die öffentlichkeit kommt.
eigentlich sollten sie das volk vertreten , daraus wurde ein selbstbedienungsladen mit reichlich wirtschaftsgeknügel eines beinahe konspirativen geheimhaltungsstaates.
23.11.2002, 15:08 Uhr

silverhair
Posts: 39

Hallo Niki
quote:
Original von niki:
1. das Forum leidet am fehlenden Projektmarketing. So kann das nichts werden!!! Im Rahmen eines Projekts in einer ländlichen Gemeinde (auch hier zum Thema Bürgerpartizipation) haben wir bestimmt die Hälfte unseres Nachdenkens und der Konzeptarbeit darauf verwendet, wie wir das partizipative Angebot "verkaufen".
Merke: erfolgreich ist nicht das beste Produkt, sondern das Produkt, das auf den Markt kommt!


Ich denke du hast leider nicht genügend hier gelesen .. bzw. gesehen das bestimmt Leute hier nicht schreiben - die berühmten Politiker.
Kurz vor der Wahl hat man ja ein paar gesehen - aber sobal die vorbeiwar .. ende - es bestand ja kein Interesse mehr daran.

Merke: Politiker sind nicht an den Meinungen der Menschen interessiert - sondern ausschließlich an ihrer Wahlstimme. Solange sie die nicht brauchen ignorieren Sie die normalen Bürger.

Leute in Foren sind keine Lobby - füllen nicht durch diverse Spenden privatkonten - machen keine Miollionen Schweren Feten wo Politiker kostenlos eingeladen werden - Finanzieren keine kostenlose Flüge zum Privatvergnügen und so weiter.

Also wie sollte da Projektarbeit aussehen *g* .. alle Sammeln und das Geld auf die Privatkonten der Politiker einzahlen!

(Wenn mich jetzt ein Politiker verklagt *g* dann hat das Forum endlich mal die Äufmerksamkeit die es bräuchte...)

quote:
2. die häufig geäusserte Befürchtung, dass online politische Foren immer in Gefahr sind, eine Minderheitsveranstaltung mit beschränkter Haftung zu werden, zeigt sich nach meinem Eindruck auch in disem Forum - schade! denn ich finde den Ansatz und die Idee sehr gut! Auch hier gilt: wie spreche ich neue Kreise an und bewege sie zur Teilnahme.


Tja - man siehe oben - Die Minderheit (die Politiker) halten sich ja raus - sprich erscheinen nicht .. Folglich ist und bleibt ein politisches Forum solange immer ein Heimspiel mit Leuten die sich gegenseitig ihren Kummer über die Politik erzählen.

quote:
3. wo sind die bewegenden Themen? Teilweise habe ich insider Gedankenaustausch mit Reminiszenzen an die 60er verfolgen können - einer meiner Vorschreiber hat das Stichwort Langeweile erwähnt.

Meine Anregung / Bitte:
- knackige neue Themen (das Forum muss leben!)
- bessere Vermarktung (Printmedien, Radio/TV - auch für Politiker sehr wichtig)
- attraktive Live Chats (eventuell auch in einem geschlossenen Kreis von Experten), z.B. zur Gesundheitsreform in der nächsten Woche u.ä.


Mhh die bewegenden Themen gibt es genug.
Das Problem ist das "Politiker" Lieber mit Lobbyisten zusammensitzen - auf deren Veranstaltungen gehen und sich mit Geld davon überzeugen lassen wie Hervorragend deren Ideen sind ...

Solange es keinen Knallharten Zwang für die Regierenden Gibt die Breite Masse statt nur die Lobbyisten anzuhören wird sich daran nix ändern.

Wie ich mir das vorstelle - na zb: - jeder Bürger bekommt genau 365 Punkte .. die er pro Jahr verteilen kann. Und zwar als Bewertung zu Beiträgen die 'Politiker' in öffentlichen Foren schreiben.
Und am Ende des Jahres wird gezählt ... Und dann rechnet man aus was Politiker hätte an Punkten maximal und Minimal hätte kriegen können - und danach wird sein 'Gehalt' berechnet .. 0 Points - Null Euro Einkommen. Das würde das Geschäft hier mal beleben .. Aber wer glaubt schon das die selber sich das wasser abgraben ?

Mfg
Silverhair


23.11.2002, 14:57 Uhr

gerald
Posts: 3


ich möchte niki recht geben (habs auch erst im rahmen von recherchen bemerkt)

ich finde,jeder sollte "seinen weg und seine erscheinungsform des forums" hier mitteilen, damit "die webmaster" wissen wo es klemmt.

meine sicht der dinge: dieses forum ist zu kompliziert. wenn man schon seine eigenen beitrag kaum mehr findet, wie solls ein anderer finden. (http://www.elektronische-demokratie.de/index.php?act=thread&id=201&BoardID=39)


vielleicht einfach nur die einstiegsseite, alle themen und links zu denen,
v e r e i n f a c h e n

also übersichtlicher gestalten,

dann natürlich die promorion, aber vielleicht genügt ein link aus der bundestagseite "zum forum", denn ews läuft ja immer noch unter experiment, wer will denn schon experimentieren??
gg
--
es sind immer fachleute, die über uns volk reden und wo kommen wir zu wort:

die besten ideen haben wir aus unserer täglichen erfahrung selbst, aber wer interessiert sich dafür?
22.11.2002, 14:23 Uhr

niki
Posts: 1

ich habe dieses Forum erst vor kurzem im Rahmen von umfangreichen Literaturrecherchen zu e-democracy und Partizipation entdeckt - war zuerst begeistert (wow - eine community in D)und habe dann angefangen zu stöbern.
Mein Eindruck:
1. das Forum leidet am fehlenden Projektmarketing. So kann das nichts werden!!! Im Rahmen eines Projekts in einer ländlichen Gemeinde (auch hier zum Thema Bürgerpartizipation) haben wir bestimmt die Hälfte unseres Nachdenkens und der Konzeptarbeit darauf verwendet, wie wir das partizipative Angebot "verkaufen".
Merke: erfolgreich ist nicht das beste Produkt, sondern das Produkt, das auf den Markt kommt!
2. die häufig geäusserte Befürchtung, dass online politische Foren immer in Gefahr sind, eine Minderheitsveranstaltung mit beschränkter Haftung zu werden, zeigt sich nach meinem Eindruck auch in disem Forum - schade! denn ich finde den Ansatz und die Idee sehr gut! Auch hier gilt: wie spreche ich neue Kreise an und bewege sie zur Teilnahme.
3. wo sind die bewegenden Themen? Teilweise habe ich insider Gedankenaustausch mit Reminiszenzen an die 60er verfolgen können - einer meiner Vorschreiber hat das Stichwort Langeweile erwähnt.

Meine Anregung / Bitte:
- knackige neue Themen (das Forum muss leben!)
- bessere Vermarktung (Printmedien, Radio/TV - auch für Politiker sehr wichtig)
- attraktive Live Chats (eventuell auch in einem geschlossenen Kreis von Experten), z.B. zur Gesundheitsreform in der nächsten Woche u.ä.
 
[ - Zurück -   Thema geschlossen   - ]