Forennews
: Ab Montag, den 23.09.02:
Neues Forum "Ihre Themen für die
Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Geschlossene Themen Vorratsspeicherung Nutzlos aber gefährlich |
Das Forum hat insgesamt
283
Mitglieder |
Thema: Dieses Thema ist geschlossen |
11.09.2002, 13:25 Uhr zwillingsstern Posts: 11 |
Das Problem von Geheimdiensten und Polizei ist afaik nicht die zu geringe Datenmenge, sondern die schlechte Nutzung der bereits verfügbaren Daten. Informationen gibt es genug. Außerdem treibt die Bundesregierung selbst die generelle E-Mailverschlüsselung voran, weswegen de nützlichen Daten noch einmal verringert und auf die legalen oder unvorsichtig geführten Gespräche begrenzt werden und das ganze Konzept der Datenspeicherung seinen Sinn verliert. Es wird nur helfen eine Datenbank aufzubauen, über die "saubere" Bürger kontrolliert werden können und Datenbanken zur Folge haben, von denen Hacker Informationen über die Internetaktivitäten (und Der Bürger abrufen können, die zum Beispiel für Erpressungen nützlich wären, aber auch zur Untersuchung von Kundenaktivitäten (ähnlich dem Data-Mining, das es bereits gibt [siehe Amazon.de], nur weitreichender) und damit zum gläsernen Käufer führen und nebenbei den Anpassungsdruck für alle an ein Idealbild erhöhen, dem wohl keiner entspricht, weil jeder weiß, dass alle Aktivitäten gespeichert werden. Die Meinungsfreiheit bleibt da auf der Strecke. Wer überwacht dann noch die Datennutzung der Provider? Ein Blick in die Datenbank ist schnell gemacht (siehe Lufthansa und Flugmeilen) -- Die Verantwortung des einzelnen endet erst dort, wo er mit all seinen Mitteln keinerlei Einfluss mehr ausüben kann. |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard v.1.9.9b © 2000 by
Alexander Mieland
(DMA147.ThW.N)
|