Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Relaunch Anregungen / Kritik / Fragen Anführungszeichen falsch wiedergegeben |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema: Dieses Thema ist geschlossen |
30.09.2002, 17:41 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] | Habe jetzt in der Behandlung der Uploads etwas geändert. Hoffentlich habe ich es nicht zu sehr verschlimmbessert und es funktioniert jetzt wie es sollte. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
30.09.2002, 14:57 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] | Jetzt hab ich eine Idee, wie das ganze zustande kommt. Und zwar wie folgt: Wenn ich einen Text eingegeben habe, und ihn zum Server übertrage, fügt PHP automatisch einen \ vor folgenden Zeichen ein: \, " und '. Wenn der Fehler nun im Zusammenhang mit der Rettungs-Seite auftritt, dann liegt es daran, daß wir dort noch nicht richtig geparst haben. Sollte sich einfach beheben lassen. Ich halte Sie auf dem Laufenden. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
26.09.2002, 19:20 Uhr silverhair Posts: 39 | So - habe was festgestellt - zb: Frontpage -> Antwortfeld - Alles richtig . Eingeben -> Anwortfeld -> Vorschau .. schon falsch! Meine Vermutung .. Das Antwortfeld wird für die Vorschau schon geparst, da der Text ja eigentlich in die DB sollte. Hierbei baut der Parser die backslash Zeichen mit ein - aber das ganze landet jetzt in der Vorschau und im zu editierenden Text. Und schon sind die Anführungszeichen mit Backslash versehen. Verwendet man die Folge: Eingeben -> Vorschau -> Vorschau ->Vorschau bekommt man immer mehr Backslashes übrigens .. Jetzt gibt es sicherlich eine Menge an Variationen an welcher Schraube man wie und wo drehen kann. Mfg Silverhair |
26.09.2002, 18:31 Uhr silverhair Posts: 39 | Also an Tastatur (MS-Intellegie /ne alte-Cherry) Und Betriebsystem - W2k+Linux SuSu 7.3 ) liegts wohl weniger. Aber ich habe letztens versucht die Text-Rettungsfunktion nach Time-Out zu verwenden. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher - aber ich glaube ich habe den Text daraus kopiert und dann neu als Antwort eingefügt. Da ich meistens aber die Texte über entweder ein Normales ASCII File oder ab und zu über einen Editor wie Winword/Frontpage schreibe kann es auch dort passiert sein! Meine Vermutung ist deshalb - Es liegt an Cut+Past in Verbindung mit der "Rettungsfunktion". Werde deshalb meine nächsten Artikel mal unterschiedlich erstellen und kurz vermerken welchen Weg ich beschritten habe. Vielleicht läßt es sich dann besser einkreisen. Mfg Silverhair (Text nur über Antwortfenster/ohne Vorschau) |
26.09.2002, 16:01 Uhr treczoks Posts: 117 | Noch ein Punkt: Bei dem gerade eben produzierten Artikel benutzte ich die Zitatantwort unter dem Artikel von csierks von 13:39. Im Eingabefeld wurde das Anführungszeichen aus dem zitierten Bereich zum backslash quote. Dasselbe geschah bei der Benutzung der Vorschau: auch hier wurden meine Anführungszeichen (einfache und doppelte) durch ein vorangestellten Backslash ergänzt (und das ampersand q u o t semikolon wurde zum backslash quote - also gibt es auch mit dem Ampersand einen Quote- oder Escape-Fehler) |
26.09.2002, 15:51 Uhr treczoks Posts: 117 |
Ich weiss ja nicht, was er benutzt und / oder eingibt, aber ich benutze Mozilla (unter Win 1.0/unter Linux 1.1), gebe ganz normale doppelte Anführungszeichen an (ASCII 34), und bekomme im Frame-Quelltext backslash ampersand q u o t semikolon zurück (Entschuldigen Sie die Schreibweise, aber das Ampersand wurde auch nicht korrekt gequotet - Vorschau sei Dank, die übrigens auch diese Umsetzung macht!). Das Selbe passiert auch mit einem einfachen Anführungszeichen (ASCII 39). Müssten wir uns hier nicht Fragen, was Sie für eine merkwürdige Tastatur haben? Die letzte Tastatur, die ich mit "Deutschem Anführungszeichen Unten" gesehen habe, stammt aus der Zeit, bevor ich mich mit Computern beschäftigt habe... |
26.09.2002, 13:39 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] |
Wenn ich mir aber die Antwort von Zwillings-Stern anschaue, dann klappt das mit den " doch ohne Probleme. Also ist die Frage, was ist bei Ihnen anders als bei den anderen? Welchen Browser nutzen Sie und welche Anführungszeigen geben Sie ein? Die "richtigen" deutsche (unten oben, geschwungen)? MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
25.09.2002, 15:15 Uhr silverhair Posts: 39 | Unter http://www.elektronische-demokratie.de/index.php?act=newpost&tid=61&BoardID=17 ---- Elektronische Demokratie Diskussionsthemen Informationsfreiheit SInfoSys, Infos über politische Entscheidungen ----- 24.09.2002, 16:04 Uhr silverhair Posts: 28 ----- Zumindest ist es mir da das erste mal gross aufgefallen! Mfg Silverhair |
25.09.2002, 11:27 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] | Der betreffende Beitrag findet sich wo? Kann mir so erst mal wenig drunter vorstellen. Hab schon ne grobe Idee, müßte es mir aber live ansehen. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
24.09.2002, 16:22 Uhr silverhair Posts: 39 | Nix schlimmes aber die Anführungszeichen der deutschen Sprache sowie die hochkommas werden nicht geparst und als quotet ausgegeben - läßt sich auch durch editieren nicht verändern. für die Programmierer: aus dem 0x22 wird ein 0x5C 0x23 aus dem 0x27 wird ein 0x5C 0x27 (sorry aber sonst kann man das schlecht schreiben ...) Vermutlich betrifft das die ganzen quotabled Characters aus PHP ... Wie gesagt - nix schlimmes - nur wenns anfängt zu stören mal langsam angehen. Mfg Silverhair |
[ - Zurück - Thema geschlossen - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|