Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Relaunch Anregungen / Kritik / Fragen Angebot barrierefrei? |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema: Dieses Thema ist geschlossen |
19.09.2002, 17:46 Uhr treczoks Posts: 117 | Danke für die prompte Hilfe. mindestens einen hab' ich aber noch: Da sind die Unterstriche kaputt, bitte auch hier neue kaufen :-) Ich unterstütze den Vorschlag. Mozilla 1.0 & 1.1, Windows & Linux, immer dieselben Linien. Macht aber nix. [ Dieser Beitrag wurde von treczoks am 19.09.2002 editiert. ] |
19.09.2002, 16:55 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] |
Die Links sollten jetzt unterstrichen sein. Falls es noch irgendwo ununterstrichene Links gibt, bitte melden.
Diese Linien sind nicht beabsichtigt. Diesen Effekt kann ich mit einem Mozilla auf Windows nachvollziehen (Maus irgendwo im Text-Feld, geschriebener Text ist unterstrichen). Da im Textfeld keine Style-Angaben verwendet werden, tipp ich mal auf eine Eigenschaft des Mozilla. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
18.09.2002, 13:08 Uhr treczoks Posts: 117 | Wenn ich mich recht ensinne, bezieht sich die Verordnung auf "Behörden der Bundesverwaltung" - Es ist also die Frage, ob die Verodnung hier überhaupt zutrifft. "Behindertengerecht sein" - wie auch immer sich das genau umsetzen lässt - sollte aber durchaus auch für diese Site ein Thema sein. Nur sehe ich zur Zeit deutlich andere Prioritäten (Behebung genereller Probleme, die z.B. alle User betreffen/Generelle Akzeptanz durch die User). Debugging hat eigentlich immer Vorrang vor neuen Features. Auch wenn man die Beseitigung von Zugangshindernissen für benachteiligte User durchaus als Problembeseitugung sehen kann. Auch ich habe hier in dem Forum einige Schwierigkeiten, die auf eine gewisse Behinderung im weitesten Sinne zurückgeht: ich bin rot-grün-schwach (eine recht verbreitete Einschränkung). Daher habe ich z.B. damit Probleme, die non-Standard-Auszeichnungen der Links in der Navigation und bei einigen Systemrückmeldungen zu erkennen (Text Schwarz, Link Rot <=> Dunkelgrau-braun, keine Unterstreichung). Die Linien habe ich zu Hause auch (Mozilla/Linux), aber nur, wenn der Mauszeiger genau auf dem Rand des Eingabefeldes steht. Ich schau mir das heute Abend mal genauer an. |
18.09.2002, 12:27 Uhr highfish Posts: 2 | Die Argumentation die Sie vorbringen kann ich nur zu gut verstehen, allerdings verstösst diese Seite meiner Meinung nach gegen bestehende Verordnungen. Beim Thema CSS kann ich hingegen nur staunen, so wird im Eingabeformular für Beiträge/Antworten auf meinem System (Mozilla 1.1.0, Linux i686) der gesamte Beitragstext mit einer braunen Linie unterlegt sobald er den Mausfokus erhält, ist das denn so gewollt? nichts für ungut, M.W. |
18.09.2002, 12:14 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] | Wie soll ich anfangen. Zum einen bin ich kein Web-Designer, sondern Programmierer / Administrator der HTML und auch CSS kann. Von daher erwarten Sie bitte nicht von uns (Herrn Mundo und mir), daß wir sofort wissen, welches CSS-Tag auf welchem Browser welche Macken hat und wo es ohne Probleme funktioniert. Und damit sind wir beim nächsten Problem, CSS und die verschiedenen Browser-Versionen. Ja, es ist richtig, daß das Seiten-Layout mit CSS gemacht werden soll. Weiterhin ist aber auch Fakt, daß noch ca. 15 - 20 % der Internet-User mit einem Netscape 4.7x unterwegs sind, und wie der auf CSS reagiert, braucht man wohl hier nicht zu erwähnen, nämlich so gut wie gar nicht. Dann das erwähnte <div>-Tag. Schön und gut für IE und Netscape 6+, aber wieder mal der NS 4.7, der es nicht kann, der kennt dafür aber <layer>. Also haben sich findige Köpfe Browserweichen einfallen lassen. Problem: JavaScript, also auch keine Lösung. Solange also nicht alle Browser vernünftig CSS interpretieren, ist CSS leider keine gute Alternative, es sei denn, man hat entweder schon viel CSS Erfahrung oder viel Zeit und Geduld. Ja, Browser cachen (zwischenspeichern) Inhalte, damit sie beim nächsten Aufruf der Seite nicht noch einmal vom Server geladen werden müssen. Dies gilt aber hauptsächlich für ganze Seiten bzw. Bilder, aber nicht für "Seitenbausteine". Sprich: das Menü links müßte jedesmal neu mit übertragen werden, auch wenn es sich nicht geändert hat. Ich selber bin ja auch für eine frame-lose Lösung, aber in der Kürze der Zeit, die uns zur Verfügung stand, um dieses Projekt umzusetzen, war es nicht möglich, ein OpenSource CMS (content management system, Inhalts Verwaltungs System) von einer Frame-Lösung auf eine nicht-Frame-Lösung umzubauen. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
18.09.2002, 11:59 Uhr hansth Posts: 76 | Um diese Themen-Box wieder "nach oben" (in den Aufmerksamkeitskegel) zu bringen, schreib ich diese Antwort. Zugleich will ich dann bei den Foren-Vorschlägen das Thema auch nennen. Gruß Hans |
12.09.2002, 16:11 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Müssen sich die Leute beim Thema Politik immer im Ton vergreifen? Das ganze liesse sich auch ohne Flames oder per I-Mehl zu regeln. Ausserdem ist hier Siedlerfest und ich kenne kein Forum, daß auf Anhieb rund lief. Also lasst doch bitte die Kelle im Koffer und Euren ... in der Hose, ja? Ein User -- Ach hättest Du gepostet ... |
12.09.2002, 14:40 Uhr highfish Posts: 2 |
Also das klingt für mich doch höchstengrades unprofessionell: Laut der BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) sollen Frames nicht eingesetzt werden, dass ist schonmal Fakt. Nun nennen Sie Tabellen als einzige Alternative nur um zu illustrieren das diese ähnliche Probleme bereiten würden wie Frames, dabei übersehen Sie das eine der weltweit wichtigsten Grundregeln für barrierefreies W W W wie folgt lautet: Benutze Layoutelemente immer für den Zweck für den Sie gedacht sind. D.h. wenn Sie Tabellen ins W W W bringen wollen nehmen Sie Tabellen, barrierefreies W W W heisst aber nicht das Sie Tabellen zu Layoutzwecken "mißbrauchen" sollten. Diese spezialisierung o.g. Regel auf Tabellen wurde sogar eine eigene Anforderung gewidmet (http://www.barrierefreies-webdesign.de/bitv/index.php, Anforderung 5). Jeder ernstzunehmende Webdesigner kennt nämlich Alternativen wie z.B. DIV-Tags (obwohl diese evtl. mit Anforderung 11 kollidieren). Ganz zum Schluß würde ich gerne noch Bobby (http://bobby.watchfire.com/bobby/html/en/index.jsp) empfehlen. [ Dieser Beitrag wurde von highfish am 12.09.2002 editiert. ] |
12.09.2002, 13:10 Uhr sillybilly Posts: 3 |
Mit Frames wird es blinden Usern unnötig erschwert bzw. ganz unmöglich gemacht, da eine logische Navigations-Struktur nicht mehr gegeben ist. http://www.subotnik.net/html/frames.html -- ____________________ best regards sillybilly |
12.09.2002, 13:01 Uhr sillybilly Posts: 3 |
Als Anregung: http://www.barrierefreies-webdesign.de/ > Frames oder Nicht-Frames ist immer eine Frage, weil > ohne Frames muß immer der gesammte Inhalt neu > übertragen werden. Zwar nicht ganz falsch - aber irgendwas müssen sich die Browserhersteller bei der Erfindung des Browsercache gedacht haben... > Auch ist dann bei längeren Artikeln nicht gewährleistet, > daß die Menüs beim Scrollen im Sichtfeld des Nutzers bleiben. Und? a id="top" oder besser: position: fixed; (macht Probleme mit IE) > Weiterhin sind Browser (wie z.B. Lynx), die keine Frames > darstellen können, auch nicht in der Lage, Tabellen > darzustellen, welche dann aber die Layout-Funktion > übernehmen würden. http://www.w3.org/2002/03/csslayout-howto > Weiterhin haben wir uns die Seite auch mit Lynx angesehen. > Es hat uns überrascht, daß sie trotz der Frames komplett > navigierbar ist. Das hat sie überrascht? Spricht sehr für ihre Webdesign-Kenntnisse. Die Rechtsverordnung http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102s2654.pdf werden sie mit einer Frame-Lösung nicht umsetzen können. -- ____________________ best regards sillybilly |
11.09.2002, 13:22 Uhr andre Posts: 18 [Administrator] | Hallo Herr Thiel,
das haben wir extra für Sie vorbereitet. /cms/img_files/screenshoot_lynx.jpg So wird die Seite auch an Braille-Browser ausgeliefert, d.h. auch blinde können das System theoretisch nutzen. MfG André Mundo -- Dipl.Inf.(FH) André Mundo E-Business Integration Content Management, SerCon GmbH, Frankfurt Tel: +49-6196-4938-188, Fax: +49-1805-737266-4432 EMail: Andre.Mundo@SerCon.de |
11.09.2002, 13:05 Uhr hansth Posts: 76 |
Herr Sierks, ich vermisse in Ihrer Antwort das Eingehen auf meine Frage, ob z.B. blinde User mit den Frames zurechtkommen! Gruß Hans Thiel |
11.09.2002, 12:57 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] | Hallo Herr Thiel, Frames oder Nicht-Frames ist immer eine Frage, weil ohne Frames muß immer der gesammte Inhalt neu übertragen werden. Auch ist dann bei längeren Artikeln nicht gewährleistet, daß die Menüs beim Scrollen im Sichtfeld des Nutzers bleiben. Weiterhin sind Browser (wie z.B. Lynx), die keine Frames darstellen können, auch nicht in der Lage, Tabellen darzustellen, welche dann aber die Layout-Funktion übernehmen würden. Weiterhin haben wir uns die Seite auch mit Lynx angesehen. Es hat uns überrascht, daß sie trotz der Frames komplett navigierbar ist. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de |
11.09.2002, 11:14 Uhr hansth Posts: 76 | Ich bin kein Kenner der Anforderungen an Barrierefreiheit im Internet, hab aber Zweifel, ob ein nur per Frames-Technik nutzbares Angebot diesen neuen gesetzlichen Forderungen entspricht. Ich meine, dass mindestens blinde/sehbehinderte Menschen damit Probleme haben dürften. Einfachheit, Überschaubarkeit ist aber auch eine Forderung nicht nur von geistig beeinträchtigten Menschen. Gruß Hans |
[ - Zurück - Thema geschlossen - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|