Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Diskussionsthemen Die Zukunft der eDemokratie Wahlkreis-Foren? |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema:
|
19.09.2002, 20:38 Uhr hansth Posts: 76 |
Wolfgang, die Ursprungsfrage ist allerdings die nach einer Wahlkreisplattform. Wobei ich im Osnabrücker Land durchaus die beiden Wahlkreise zusammenfassen würde. Das deckt dann aber das Gebiet von Stadt und Landkreis Osnabrück ab. Ist also überkommunal und hat auch eh die Adressaten der Bundestagsabgeordneten und Kandidaten im Visier. Es geht dabei also nicht um kommunale Fragen, sondert das wendet sich, wie dieses Forum, an die Abgeordneten und Fraktionen bzw. Parteien. Bei denen muss es ein erkennbares Interesse an dieser Funktion geben. Insofern gehört auch diese regionale Frage in den hiesigen Zusammenhang. Gruß Hans |
19.09.2002, 18:57 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Um mal konstruktiv auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Ich sähe folgenden Weg.
Normalerweise leider oft knapp an Zeit WJ -- Ach hättest Du gepostet ... |
18.09.2002, 15:20 Uhr treczoks Posts: 117 | Da ist keine Argumentation. Das scheint dein Problem zu sein. Schön. Und? Um das zu beurteilen, fehlen Dir ein paar Informationen. Ich übe meine Freiheit aus, andere nicht mit Werbung gefüllten Signaturen und wertlosen "Unterschriften" zu belästigen. Klappt in allen Foren, die ich besuche, in täglicher Mail, in News ohne Probleme. Wenn Dich das stört, hast Du ein Problem. Mein Name steht für meine Meinung.
Wie wichtig eine funktionierende Technik für einen guten Platz in der Aufmerksamkeitsökonomie sein kann (und wie weit eine nicht akzeptierbare Technik in diesem Bereich Abstrafungen bringt), hat das Alte Forum zu Genüge gezeigt. Wenn Du den Zusammenhang nicht verstehst: Dein Problem. Und ein detaillierte Hinweis auf ein Problem, dass die Verantwortlichen vielleicht übersehen haben, mit Informationen, die Helfen können, das Problem abzustellen, hilft mehr, als Herumzutoben und "macht mal" zu fordern. Und wenn Du in der technischen Seite nicht helfen kannst oder willst, dann versuch doch einfach mal, einen Politiker hierher zu bringen, oder mehr Diskussionsteilnehmer. Oder kurz gefasst: Hör auf zu meckern und tu was, um das, was Dir nicht passt, zu verbessern. |
18.09.2002, 14:11 Uhr hansth Posts: 76 |
|
18.09.2002, 13:22 Uhr treczoks Posts: 117 | Eben. Ja, und jetzt ist es da, die meisten sind mehr oder weniger zufrieden, aber es ist nicht vom ersten Tag an so, wie hansth es gerne hätte. Katastrophal. Aber mal im Ernst, hansth, Foren wie dieses wachsen. Mit der Zeit. Mit den Aufgaben. Und vor allem durch die Teilnehmer. Auch ich sehe in der Bezeichnung "elektronische Demokratie" eine sehr hoch angesetzte Latte. Auch ich hätte es gerne, wenn der Staat dem Bürger die notwendige Möglichkeit zur Teilnahme an Entscheidungsprozessen gibt, statt ihn nur als Befehlsempfänger/Steuerzahler/lästigerweise-zu-umwerbenden-Wähler sieht. Aber ich freue mich über diesen ersten Schritt, statt mich sinnlos darüber aufzuregen, dass wir nicht da sind, wo wir hinkommen wollen und müssen. |
18.09.2002, 12:59 Uhr hansth Posts: 76 |
Welche Zeit denn, Wolfgang? Immerhin frage ich seit 15 Jahren schon danach. Allmählich erscheint das Zeit-Argument abgegriffen und unglaubwürdig.
Jetzt haust aber DU wüst um dich, ohne genau hinzusehen: Es geht hier um die Bedingungen für eine "elektronische Demokratie". Und darin beanspruchen die parlamentarischen Vertreter (ist ja kein Regierungs-Angebot!) zu Recht, dass hier "pilotprojektmäßig" etwas Vorbildliches versucht wird. Obwohl es seit vielen Jahren schon andere (m.E. bessere) Vorbilder gab/gibt. Es geht da also weder um technische Mätzchen oder haushälterische Pingeligkeit, sondern um Glaubwürdigkeit unserer Repräsentanten. Übrigens frage ich nach solchen Dingen seit 15 Jahren, als ich unmittelbar aus der Selbsthilfebewegung von Behinderten und chronisch Kranken kam. Und die haben nicht immer diese Zeit, um sich vertrösten zu lassen. Die liegen z.T. schon seit Jahren zu Hause im Bett und haben kaum Alternativen zu dieser Form der Teilhabe. Und in dieser langen Wartezeit sind etliche auch schon verstorben. Der Verweis auf die Zeit wirkt da also schnell recht zynisch. Wir hatten 20 Jahre Zeit! Es wird Zeit, dass dieser Punkt Nr. 1 auf der Agenda wird! Gruß Hans, Witwer [ Dieser Beitrag wurde von hansth am 18.09.2002 editiert. ] |
18.09.2002, 12:43 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Sowas braucht halt seine Zeit. Das siehst Du doch hier. Wo anders gibt es seit 10 Jahren Foren die sich inzwischen auf das Allerfeinste entwickelt haben. Dafür verantwortlich : Manchmal ein paar Studenten auf einem freien Webhoster, mit etwas Zeit, einem kooperativen Publikum und viel Begeisterung auf allen Seiten. Und hier: Big Blue Mama legt ein Projekt auf, an dem seit Beginn herumgekrittelt wird und in dem IT-Bedenkenträger das Ende des Deutschen Datenschutzes an die Wand malen. Zu studieren am Beispiel der unsäglichen Namensveröffentlichung: Ablauf in einem "normalen" Forum: Poster : "Hey, Du hast meinen vollen Namen veröffentlicht." Admin : "Sorry, habe ich geändert, kommt nicht wieder vor." Ablauf hier : Na ja, seht selber nach. Wie oft parsimony oder dasforum in den Anfangsphasen abgestürzt sind, gehackt wurden, Datenverluste hatten kann man kaum noch zählen. Aber hier haben wir ja ein Bundesforum und wenn da nicht alles Tiptop läuft, dann haben wir eine schlechte Bundesregierung die auf allerschlimmste Weise die Demokratie schädigt, und Steuergelder verschwendet. (Flame on:) Vielleicht sollte hier mal so mancher ins Grübeln kommen, ob und warum beim Thema Politik immer die Manieren flöten gehen und das Mimöschen in Begleitung einer halben Anwaltskanzlei zum Vorschein kommt. Manchmal sauer WJ ------------------------ Worauf ich hinaus will: Es mag ja die eine oder andere Kommune geben, die so etwas gerne einrichten würde, aber 1. Fehlt es wahrscheinlich am Know-How in Technik und Moderation. 2. Brauchen die nur kurz hier oder in andere politische Foren hineinzusehen um so ein Projekt schnell und schaudernd wieder zu begraben. Das mag sich vielleicht irgendwann ändern, aber das muss dann wohl auf allen Ebenen geschehen. "Frage nicht, was der Staat für Dich tun kann..." [ Dieser Beitrag wurde von wolfgangj am 18.09.2002 editiert. ] |
17.09.2002, 10:26 Uhr hansth Posts: 76 |
Das hat sich bis jetzt noch nicht geändert! Und es zeigt, wie sehr "Transparenz" ein Lippenbekenntnis bleibt. Bei den Kandidaten der verschiedenen Parteien und bei den herkömmlichen Medien. "eDemokratie" bleibt so ein Name für "des Kaisers neue Kleider". Gruß Hans Thiel |
15.09.2002, 12:47 Uhr hansth Posts: 76 | Wenn wir denn "zentral" doch etliche Probleme sehen, eine "eDemokratie" einzuführen, wie sieht es dann dezentral aus? Gibt es sowas schon auf regionaler Ebene? Oder auch in Teilbereichen? Ich habe mal in unserer Region (2 Wahlkreise im Osnabrücker Land) angefragt, ob man sich sowas vorstellen könne (in einem Kandidaten-Forum, in einem Kandidaten-Gästebuch und als Leserbrief an die Neue OZ). Bisher kam noch nichts (Eindeutiges) dazu zurück. Gruß Hans Thiel |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|