Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Relaunch Anregungen / Kritik / Fragen Auszeichnungen (Tags) /Zugangshemmnis |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema:
|
18.09.2002, 17:28 Uhr jdec Posts: 2 [Administrator] | Wie bereits von Herrn Sierks erläutert, basiert die Syntax dieser Tags auf der Syntax, die damals die Firma Infopop mit dem UBB (Ultimate Bulletin Board) eingeführt hat. Da dieses Board irgendwann ziemlich verbreitet war, ahmten viele PHP-Board-Entwickler diesen Code nach; so auch der Entwickler des hier verwendeten APBoard. Somit müssen für das Board, in der von uns eingesetzten Version, keine Lizenzen von Infopop gekauft werden, da Infopop mit dem von uns genutzten Board nichts zu tun hat, außer, dass es als Anregung hinsichtlich der Beitrag-Tags diente. Des Weiteren gilt es hier Urheberrecht von OpenSource zu unterscheiden. Wenn ein Programm OpenSource ist, heißt das nicht, dass der Entwickler auf sein Urheberecht verzichtet. Durch die GPL (General Public License) werden einfache Nutzungsrechte an jedermann gem. § 31 Abs. 1, 2 UrhG eingeräumt. Demnach drückt "Frei" vielmehr aus, dass es jedem gestattet sein soll, Open Source Software zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu bearbeiten und die bearbeiteten Versionen wiederum zu verbreiten. Demnach sind selbst OpenSource-Produkte nicht rechtefrei. Der General Public License hat sich auch der Entwickler des hier genutzten Boards verpflichtet, wodurch grundsätzlich die Möglichkeit besteht, auch dieses Produkt weiter zu entwickeln und zu verbreiten. Die benutzte Software im Forum und im Content-Management-System kann daher "weiter entwickelt und ausgebaut" werden. Jens Décieux -------------------- Projekt eDemokratie |
17.09.2002, 12:29 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] |
1. Wir nutzen den Tag-Standard UBB von besagter Firma, wir nutzen nicht deren Produkt UBB-Threads, welches lizenzpflichtig ist. 2. Erzählen sie bitte mal einem Briten oder Amerikaner, daß ein Fuss ein proprietärer und nicht ein offizieller Standart ist. ;) Insbesondere die Nasa würde das freuen, denn Mondflüge in den Einheiten Fuss, Pfund und Gallone zu berechnen ist kein Spass. 3. Im Internet gibt es keine gesetzlich vorgegebenen Standarts. Alles beruht auf den sogenannten RFC (Request For Comment - Anfrage zur Kommentierung). An diese sollte man sich halten. UBB hat sich (auch wenn es ein propietärer Standart von der Firma InfoPop ist) zu einem Quasi-Standart für News-Boards gemausert. Soviel zum technischen Hintergrund. Ob dies Sinn macht, möge bitte die Moderation entscheiden. Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
17.09.2002, 09:57 Uhr hansth Posts: 76 |
Da scheint dich doch etwas mächtig zu wurmen! :-D Zwei Dinge scheinst du noch nicht so recht verstanden zu haben: - Was ich verstehe (und mal gelernt habe), hat nichts mit dem zu tun, was ein durchschnittlicher User hier wissen muss. - Solange sich hier Technik-Insider unterhalten, stört das niemanden. Es wird erst ein Problem, wenn auf eine politische Frage eine technische Antwort kommt. Die politische Frage (nach der Barrierefreiheit) ist ja schon woanders gestellt und auch weitgehend beantwortet worden (wonach Barrierefreiheit im Sinne der neuen gesetzlichen Regelungen erst noch voll geschaffen werden muss). Gruß Hans [ Dieser Beitrag wurde von hansth am 17.09.2002 editiert. ] |
16.09.2002, 21:20 Uhr silverhair Posts: 39 |
Mhh mir ging es weniger um das Gross klein / sondern um die Änderungen der Tag delimiter - und die unterschiede zu HTML. Ansonsten - es gibt Priopritäre Standarts .. Fuss, Elle , Hektar , ... Und offiziele meter, kilogramm etc. Und es gibt 'Firmenstandarts' - So von Microsoft , IBM , Oracle etc. (nix gegen einwenden) Aber auch offizielle - genormte und vor allen Dingen Rechtefreien wie schon in langem posting .. ich hab da so meine Bedenken wenn das als 'Standart' für ganz Deutschland einzuführt würde .. Man könnte dann gleich auf M$ produkte sich einschwören - der ganze OpenSource Unterbau ist ziemlich sinnlos wenn man als Zentrales Produkt einen priopritären Standart mit Urheberschutz /Lizenz Rechten einführt! Mfg Silverhair |
16.09.2002, 21:14 Uhr silverhair Posts: 39 | Sorry - in der vorherigen Mail ist ein quote zuviel .. was darauf hinweißt das man Standart tools einsetzen können muß /sollte die einem da die Arbeit erleichtern. Mfg Silverhair |
16.09.2002, 21:12 Uhr silverhair Posts: 39 |
|
16.09.2002, 19:55 Uhr treczoks Posts: 117 | In dem Standard steht aber nix von "muss case-sensitive sein". Ich habe schon einige Posts gesehen, bei denen Tags mit Uppercase komponiert wurden - die wurden nicht umgesetzt, sondern literal wiedergegeben. kann man das nicht etwas "insensitivieren"? Und die Nachricht für hansth: Nein, auch diese Nachricht musst Du nicht verstehen. Das schöne an Standards ist, dass es so viele davon gibt. |
16.09.2002, 17:57 Uhr csierks Posts: 27 [Administrator] | Hallo Silberhaar,
Es handelt sich auch hier um einen Standart. Dieser heisst UBB (Ultimate Bulletin Boards infopop.com), welcher bei Foren und News-Systemen weit verbreitet ist.
Diese Punke sind insofern richtig, als es das Schreiben der Beiträge betrifft. Beim Lesen der Beiträge werden die UBB-Tags durch die entsprechenden HTML-Tags ersetzt, so daß hier beim Auswerten durch Automaten kein Hindernis im Wege steht. Dies ist der technische Hintergrund. Da dieses Punkte gegeben sind, haben wir uns von der technischen Seite nicht veranlaßt gesehen, daß wir den UBB-Parser gegen HTML austauschen. Wie es mit der Usability aussieht, dazu müßte die Universität Frankfurt als thematische Betreuer des Projektes eine Meinung abgeben. MfG Carsten Sierks -- carsten.sierks@sercon.de Technischer Administrator Projekt elektronische-demokratie.de |
16.09.2002, 17:17 Uhr silverhair Posts: 39 | Fakt: Die Auszeichnungen Fett/Kursiv/ aber auch List entsprechen in etwa den Standart - HTML-Tags - aber auch den Syntax -Regel von XML. Frage: Warum wurden diese nicht nach dem weltweiten Standart gewählt? Hintergrund der Frage:
Kommentar: Es gibt eine Menge von Gründen warum man Weltweit Standarts einsetzt. Jede Schraube ist genormt, jede physikalische Messgrösse ist vereinheitlicht - und es werden enorme Anstrengungen unternommen dort wo das noch nicht passiert ist diese auf einen gleichen Stand zu bringen! Eine priopritäre Verwendung ist ein Handelshemmnis - in jeder Hinsicht - und das betrifft auch Informationen! Was zb: zu unsinnigen Darstellungen führt ist
Ich denke alle diese Punkte sind wichtig - nicht nur aus Technischer Hinsicht - sondern auch aus 'Demokratisch Politischer' Sicht - Wer diese Besonderen Auszeichnungen beherrscht kann damit seine 'Argumente' wesentlich besser darstellen als jemand der darauf verzichtet - oder verzichten muß - Sicherlich ist das alles ein klares Hemmnis für eine allen zugängliche politische Plattform!!! Jedermann kann nachvollziehen was passiert wenn Standarts nicht mehr allgemeingültig Verwendet und Benutzt werden wenn wir das beliebte Auto betrachten! (Fast) überall wird das 'Rechts-Fahrsystem' verwendet - nicht weil es so schön ist - sondern weil es immer Probleme gab wenn die Gewöhnung Rechts in England auf Links umgestellt wurde! Die Anordnung von Pedalen ist überall identisch - (Man stelle sich ein 'Random-System' für jeden Autotype vor*g*) und auch die Kupplung erfolgt nach einem identischen Schema. Autos verwenden Runde Lenkräder - keine 6 - 8 oder 10 eckigen - obwohl es vielleicht sinnvoller wäre (wegen was auch immer). Aber auch ! Verkehrschilder sind in ihrer Form typisch für Ihre Funktion Verbots/Achtung/Hinweisschilder halten Standarts ein!!! Die Farbgebung von Ampelanlagen ist Rot Gelb Grün - nicht Rosa Blau Violett ... Ich denke das Auto wäre unbenutzbar wenn man sich nicht an diese Standarts gehalten hätte - Und es wäre vielleicht nur ein System für eine gewisse Elite wieder - mit einem ausgefallenen Hobby! ** Es ist letztendlich auch meiner Ansicht nach kein rationaler Grund vorhanden ein Standart-System zu ändern! Wenn große Firmen das machen - sprich ihre eigenen Standarts schaffen dann meistens aus Abgrenzungsgründen zu anderen - um die Verwendung ihrer Produkte oder ihrer Produktpalette für andere zu erschweren - nicht um Sie einfacher und allgemeinverwendbarer zu machen! ** Es wurde bei der Auswahl der Produkte die auf dieser Plattform zu Einsatzkommen eigentlich recht viel Wert auf 'OpenSource' gelegt - und offen erhältliche Produkte! Warum wird das ausgerechtet dann wieder unterlaufen indem man eine eigene Form von Auszeichnungstags verwendet? ** Die Verwendung von eckigen Klammern als Tag Zeichen bedeuten prinzipell eine Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten für deutsche Benutzer - da ihre Verwendung wiederum auf 'Spezial-Tastendrücke' beruht? die < + > sind überall mit einem Erreichbar - die [ + ] sind nur durch Fingerakrobatic verwendbar! *********** Vorschlag: Aus all den oben genannten Gründen jetzt zu Beginn des Projektes eine Rückführung auf die Standart HTML Tags ! Noch sind nur < 200 Leute davon betroffen - wenn es ein Erfolgreiches System werden soll wären aber zu späterem Zeitpunkt evt. Tausende mit einer Umstellung betroffen! Ich denke ein Offenes - Allen zugängliches System muß auch >offene - allgemein anerkannte < Standarts verwenden. Priopritäre Entwicklungen sind dabei an allen Stellen zu vermeiden - weil sie wiederum Zugangshemmnise aufbauen. Mfg Silverhair |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|