Forennews :  Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung"
Elektronische Demokratie
  Relaunch
    Ihre Fragen und Themenvorschläge
      Partei Rechtsstaatlicher Offensive
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder

Thema: Partei Rechtsstaatlicher Offensive

 
12.09.2002, 10:13 Uhr

moderator
Posts: 60
[Moderator]

quote:
Original von schillpartei:
Werden Sie vom Deutschen Bundestag gesponsert?


Das Projekt http://www.elektronische-demokratie.de ist ein Pilot, der im Rahmen eines Forschungsprojektes (von mir/Universität Frankfurt) durchgeführt wird.
Gegenstand ist die Erprobung der politischen Kommunikation zwischen
Bürgern und Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
Auftraggeber ist der Deutsche Bundestag.
Die technische Plattform ist von IBM/SerCon im Rahmen eines Sponsorings erstellt worden.
Das Projekt ist zeitlich befristet.

Johann Bizer (Moderator)


11.09.2002, 13:39 Uhr

schillpartei
Posts: 5

In Anbetracht des heutigen Tages, Sicherheitsfragen als Nischenpolitik zu bewerten, halte ich fast schon für Blasphemie.
Ein SPD-Programm, dessen Richtigkeit Herr L. Meyer oder ein CDU- Programm, dessen Richtigkeit ein Herr Eichel in der Sendung Fakt bestätigen, sind parlamentarische Disqualifikationen in Aktion. Komisch immer dann, wenn Volkes Meinung einfach gesagt oder aufgeschrieben wird, sind Politikmanager sofort auf die Bühne der Auseinandersetzung gerufen.
Pauschalisierung hilft nicht, werden Sie doch konkret, wenn Sie alle Programme kennen. Nur ein Hinweis, meine Partei hat zur Bundestagsahl Leitlinien erarbeitet. Welches Programm haben Sie eigentlich von uns gelesen? Ich nehme an das Hamburger, immerhin hat es uns 19,4 % gebracht, doch nicht schlecht oder?
11.09.2002, 13:21 Uhr

treczoks
Posts: 117

Ich habe unter anderem auch Ihr "Parteiprogramm" gelesen. Es ist eine genauso unverbindliche Phrasensammlung, wie bei den anderen Parteien auch. Sie reihen sich also weitgehend nahtlos in CDU/CSU, SPD, Grüne, PDS, FDP & Co ein. Versprechungen ja, Lösungen nein.

Vielleicht sollten Sie ihre Schlagwortsammlung mit Fakten unterfüttern, oder zumindest mit realistischen Planungen, aber ausser im Fachgebiet von Herrn Schill selber wird es sehr dünn in ihrem Programm.

Erschwerend kommt hinzu, dass gerade Ihr Parteiprogramm nur ein Nieschenprogramm darstellt, und daher für eine Parlamentsteilnahme weitgehend disqualifiziert.

11.09.2002, 12:58 Uhr

schillpartei
Posts: 5

Sehr geehrte(r) Herr, Frau "treczoks",
aber es ist gut, dass wir darüber reden (mailen). Vielleicht kann ich Ihnen mit dem Hinweis auf unsere Homepage "www.schillpartei.de" unser Programm doch etwas näher bringen und aus dem "Pech" wird Zustimmung.

11.09.2002, 12:38 Uhr

treczoks
Posts: 117

quote:
Original von schillpartei:
De|mo|kra|tie die; -, ...ien <gr.-mlat.; »Volksherrschaft«>: 1. (ohne Plural) a) politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat; b) Regierungssystem, in dem die vom Volk gewählten Vertreter die Herrschaft ausüben. 2. Staat mit demokratischer Verfassung, demokratisch regiertes Volkswesen. 3. (ohne Plural) Prinzip der freien u. gleichberechtigten Willensbildung u. Mitbestimmung in gesellschaftlichen Gruppen

Sie übersehen nur leider, dass es in Deutschland schon lange keien echte Demokratie mehr gibt. Eine bessere Definition wäre Lobbykratie, Herrschaft derer, die sich die Vertretung ihrer Interessen genug kosten lassen. Die Parteien als solche sind durch ihre Existenz der Haupt-Förderer einer solchen Unkultur.

Die "Schillpartei" und ähnliche Gruppierungen sind nur die Kriegsgewinnler, die aus dem Versagen der Volksparteien politischen Profit ziehen. Ein Programm, dass ich als solches bezeichnen könnte, hat auch ihre Partei nicht zu bieten, und reiht sich damit nahtlos in die Politische Landschaft ein. Pech gehabt. Meine Stimme kriegt ihr nicht.



11.09.2002, 11:59 Uhr

schillpartei
Posts: 5

Sehr geehrte Damen und Herren,
trifft diese Definition nicht für Ihr Internetportal zu?

De|mo|kra|tie die; -, ...ien <gr.-mlat.; »Volksherrschaft«>: 1. (ohne Plural) a) politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat; b) Regierungssystem, in dem die vom Volk gewählten Vertreter die Herrschaft ausüben. 2. Staat mit demokratischer Verfassung, demokratisch regiertes Volkswesen. 3. (ohne Plural) Prinzip der freien u. gleichberechtigten Willensbildung u. Mitbestimmung in gesellschaftlichen Gruppen

Fängt Demokratie in Deutschland erst im Bundestag an oder "hört sie
dort auf"? (denke da an Fraktionszwang und so) Weshalb machen Sie
Abstriche, wenn Sie sich schon einen so hochtragenden Namen geben wie "elektronische-demokratie.de" =elektronische Volksherrschaft!?!= und gleich von Beginn, einen Teil des Volkes ausschließen.
Werden Sie vom Deutschen Bundestag gesponsert?
Danke für Ihre schnelle Reaktion und auch die Einhaltung des Datenschutzes ;-).
Mit freundlichen Grüssen
>Volkard Greiner-Viertel
Beauftragter für den Regierungsbezirk Kassel
Office: 0561/20 77 911
FAX: 0561/ 20 77 965
Home-Office: 0561/60 290 456
volkard.greiner@schillpartei-hessen.de
 
[ - Zurück - ]