Forennews : Ab Montag, den 23.09.02: Neues Forum "Ihre Themen für die Koalitionsvereinbarung" |
|
Elektronische Demokratie Geschlossene Themen Ihr Thema für die Koalitionsverhandlung Einführung |
Das Forum hat insgesamt 283 Mitglieder |
Thema:
|
Seiten: [ -1- | 2 ] weitere |
04.11.2002, 11:56 Uhr hansth Posts: 76 |
Du bleibst beim Demonstrieren deiner Defizite! Meine eigentliche Aussage scheinst du nicht wahrgenommen zu haben! Tatsächlich nutzen Inhaltskenntnisse nichts, wenn man mit ihnen nicht kommunikationsangemessen umgehen kann. Intelligenz ist eine allgemeine Fähigkeit. Ohne sie nutzt auch ein umfangreiches oder vertieftes Wissen wenig. Das gilt auch für eine Online-Teilnahme. Gruß Hans [ Dieser Beitrag wurde von hansth am 04.11.2002 editiert. ] |
04.11.2002, 11:45 Uhr treczoks Posts: 117 | Wenn das Adjektiv "nachrangig" nicht eine relativ starke Abwertung des Subjektivs "Wissensinhalte" - welches ich hier als Gegenpol zum rein Rethorischen "Inhalt" einer Kommunikation sehe - darstellt, was soll es dann bitteschön bedeuten? Ein Grund mehr, "Literaten" und "Textinterpreten" in eine Reihe mit "Wahrsagern" und "Glückspielern" einzusortieren... |
04.11.2002, 09:38 Uhr hansth Posts: 76 |
Du lieferst ein anschauliches Beispiel für das von mir genannte PISA-Defizit: Statt wahrzunehmen, dass ich BEIDES fordere, unterstellst du, trotz Zitat mit anderem Inhalt, dass ich nur EINS erwarte! Genau solche Wahrnehmungsdefizite erschweren ein konstruktives Gespräch. Gruß Hans |
04.11.2002, 09:16 Uhr treczoks Posts: 117 | Das ist genau das Problem der Politiker. Sie könenn prima über alles mögliche reden, aber sie haben keine Ahnung von der Materie. Wessen Expertise sich auf "Textanalyse" beschränkt, ist dazu verdammt, die Fehler anderer zu multiplizieren, statt sie durch verstehen ausbügeln zu können. Und von der Sorte haben wir ein ganzes Parlament... |
30.09.2002, 22:22 Uhr greengreengras Posts: 13 | Die Koalitionsvereinbarung sollte den Chancen und Risiken des Mediums Internet Rechnung tragen. Eine Chance ist der grenzueberschreitende Austausch von Meinungen, Daten, menschlichen Gedanken. Ein Risiko ist die virtuelle Wirklichkeit. Verlogenheit einer unechten Welt. Ich glaube deshalb nicht daran, dass etwas Gutes in der Koalition vereinbart werden koennte, weil die Politik/KultusministerRiege schon einmal vor kurzer Zeit versagt hat: Die Rechtschreibung unserer Vaeter wurde einfach aus billigem Vereinfachungswahn und Profitgier von Schulbuch-Verlagen preisgegeben. Ebenso werden dieselben Politiker das Gut der Informationsfreiheit preisgeben. Bis bald, Euer GGG. -- http://forum.myphorum.de/top.php?f=5818 |
29.09.2002, 18:23 Uhr hansth Posts: 76 | Ich erinne nochmal an die eine der beiden Grundfähigkeiten, die im PISA-Test als defizitär festgestellt wurde: Fähigkeit zur textlichen Kommunikation = Fähigkeit, Texte zu verstehen (beim Lesen) und sich so auszudrücken (per Text), dass man selbst auch verstanden wird ("literacy"). Diese Fähigkeit ist bei den Jugendlichen schwach entwickelt, weil schon ihre Elterngenerationen darin Defizite hatten/haben. Und warum nicht solche Fähigkeiten online "trainieren", indem man an Online-Foren der eDemokratie teilnimmt? Dann müssen aber auch die "Experten" der Elterngeneration sich dieses Defizits bewusst werden, also die Eltern, Lehrer, Politiker, ... Wir drehen uns also im Kreis bzw. es fängt damit an, dass die Politiker hier als Vorbilder erscheinen und aktiv teilnehmen, um damit auch die anderen Gruppen zu motivieren. Es geht nicht nur um Information = Wissen, sondern zugleich um das Umgehen damit per Kommunikation. Die Wissensinhalte sind dabei nachrangig! Ich wüsste aber nicht, welche Partei darüber mit welcher anderen verhandeln sollte/könnte. Denn es geht ausnahmsweise mal nicht um ein Delegieren, an Fachleute, Firmen oder Fachgremien, sondern um ein Selbsttun von jedem Politiker (und Bürger). Gruß Hans |
29.09.2002, 14:35 Uhr treczoks Posts: 117 | Grundlagen sind Grundlagen, und man muss halt lernen zu lernen. Da hat das heutige Schulsystem enorme Defizite. In der Schule werden sinnlose Bildungs-Wasserköpfe produziert, und dafür an den notwendigen Grundlagen gespart. Was nützt es, die Interpretation von Brecht-Gedichten oder Kafka-Erzählungen zu üben mit Leuten, die nicht richtig lesen und schreiben können?. Aber bitte nicht die Rückkehr des Sport-Kunst-Musik-Abiturs... Naturwissenschaften finden z.B. an Deutschen Schulen quasi nicht statt. Und das in einem Land, das sich so gerne "Industrienation" schimpft. Statt dessen wird man vier bis fünf Wochenstunden mit Literatur beworfen, die kein normaler Mensch freiwillig lesen würde, und die vielen Jugendlichen das Lesen endgültig verleidet. Warum schreibst Du nicht hier, und lässt uns darüber diskutieren? |
29.09.2002, 13:52 Uhr stefanh Posts: 1 | Bevor man sich Gedanken über \"Schulen ans Netz\" und kostenlose Online-Studiengäge macht (was Beides trotzdem unbedingt notwendig ist!) ist ein Konzept zur ganzheitlichen Bildung und Persönlichkeitsförderung viel dringender! Man muss sich schnellstens Gedanken darüber machen, was wirklich wichtig ist und was schnellstmöglich erreicht werden muss! Was bringen mir die besten und wichtigsten Informationen, wenn ich sie nicht aufnehmen und verarbeiten kann, wenn mein Körper zu kaputt ist, um sie aufzunehmen, wenn ich nicht mehr mitkomme, mit der riesigen Flut an Daten! Was ich sagen will ist, dass vor der Vermittlung von Wissen, bzw. dem Bereitstellen von Wissen eine gute Ausbildung der Methoden erfolgen muss und auch die körperliche und seelische Verfassung eine wichtige Rolle spielt. METHODENKOMPETENZ Sobald man halbwegs flüssig lesen kann, ist dieses Thema in der Schule abgehakt, dabei gibt es seit langem Methoden, deutlich schneller und mit mehr Verständnis zu lesen. Lernen lernen müsste auf dem Lehrplan stehen, Methoden, wie Mind-Mapping, ... Wenn man solche Dinge bereits in der Schule lernt, hat man sie so verinnerlicht, dass sie einem noch viel mehr nützen, als einem Erwachsenen, der sie erst spät erlernt und trotzdem noch sehr große Vorteile daraus zieht! KÖRPER/GESUNDHEIT An dieser Stelle darf man aber nicht aufhören, es gehört noch viel mehr dazu: Auch der Körper ist wichtig! Die Menschen bewegen sich immer weniger, der Schulsport wird immer mehr gekürzt. Wenn man Geld in den Sportunterricht, in Angebote, aber auch in die medizinische (Präventiv-)Betreuung JEDES Bundesbürgers stecken würde, würde das vielfach wieder herauskommen, aufgrund weniger Arbeitsausfall, weniger Frühpensionären und weniger Gesundheitskosten. Vieles, dass durch Bewegungsmangel, Fehlhaltung, falsche Ernährung, ... entsteht, könnte verhindert werden. Es entstehen jetzt Kosten, aber die lohnen sich auf jeden Fall, sowohl für den einzelnen Menschen, als auch rein ökonomisch auf längere Sicht betrachtet. KÜNSTLERISCH/KREATIV Und auch das künstlerisch-kreative darf auf keinen Fall zu kurz kommen! Der Unterricht an Musikschulen ist, obwohl stark subventioniert, extrem teuer und die meisten Instrumente auch. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je im Rahmen des Kunst- oder Musikunterrichts in der Schule die Möglichkeit hatte meine Kreativit auszuleben, bzw., dass sie überhaupt besonders gefordert wurde. Ich könnte hier noch viel mehr schreiben und es ist Vieles noch nicht gesagt. Ich werde demnächst einen ausführlicheren Text schreiben und ihn auf meine Homepage setzen. Dann gebe ich natürlich hier im Forum Bescheid. Stefan |
25.09.2002, 15:02 Uhr donnbernd Posts: 1 | Neuer Datenschutz? Nein, solange man die Finger von bisherigen läst. Jugendschutz in einer Hand ? Um das zu beantworten müsste erst einmal klar sein von welcher Hand man hier spricht ..... Verhandlungen mit den Ländern über neue Kompetenzverteilung ? Dringenst notwendig! Förderung von Open Source ? Ja, dieses 'ja' ist jedoch ideologisch vorbelastet Haftung der Proivder? Nein, ansonsten sollte auch die Post für jede illegale Lieferung haften ... gleiches Recht für alle . Schulen ans Netz ? Ja, aber erst viel mehr Ausstattung, dann ans Netz. Vorratsspeicherung ? NEIN, Pauschalverdächtigungen ganzer Gruppen gehören nciht in eine Demokratie |
25.09.2002, 11:56 Uhr hansth Posts: 76 | Thema für die Koalitionsgespräche muss ganz sicher die Gesundheitsreform sein. Ich sehe aber, wie aktuell auch einige Zeitungen, dafür kaum kompetente Personen in den beiden Fraktionen. Wirkliche Ahnung von der Materie hat, zumal nach dem Ausscheiden einiger Abgeordneter, kaum jemand. Evtl. wäre da ein Hermann Haack, der im Gesundheitswesen eher zuhause ist als in den Behindertenbelangen. Aber ohne "Runde Tische", von Experten oder mit den Betroffenen, und wesentlich transparenter als Vergleichbares bisher, wird da kaum etwas Neues angepackt werden können. Warten wir also auch auf dieses Lotteriespiel! Gruß Hans |
24.09.2002, 12:58 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Ich nehme an, Du (hans) weisst daß ich das anders sehe? Warum sollte ein Politker eine Idee nicht aufgreifen, wenn sie produktiv und nützlich erscheint? Warum sollte ich z.B. sauer sein, wenn jemand meine Ideen aus seiner Sicht als nicht hilfreich ansieht? Es waren halt Ideen: Frei zur Begutachtung und auch frei zur Demontage, da bricht mir weis Gott kein Zacken aus der Krone. Wir leben aktuell in einer Situation in der fast (?) alle Parteien die gleichen Ziele haben: - Bildung verbessern - Arbeitslosenquote senken - Kosten sparen - Einnahmen verbessern Die Reihenfolge mag unterschiedlich sein, aber die Ziele stehen eigentlich fest. Im Moment geht es wirklich fast NUR um die Unterschiede zwischen RICHTIG und FALSCH, nicht um die zwischen links und rechts (I.M.U.H.O hat sich diese Sicht inzwischen eh überholt). Also : Lockert Euren Bregen, entkrampft die Schulten, lasst die Ideen fliessen und hinein damit. Nur das Stammwähler- und Parteisoldatengeschwafel kann man sich wirklich schenken, und davon hat's hier eigentlich erfreulich wenig. -- Ach hättest Du gepostet ... |
24.09.2002, 10:44 Uhr hansth Posts: 76 | Ich sehe bei den Verhandlungspartnern, SPD und Grüne, überhaupt keine Chance, das mir zentral Wichtige zum Verhandlungsthema zu machen, weil ich bisher in beiden Parteien/Fraktionen dazu überhaupt kein Interesse erkennen kann. Insofern bin ich an diesen Verhandlungen ähnlich gering interessiert wie an der Wahl zuvor. Ich bezweifle, dass irgendeiner der Gewinner oder Verlierer seine Verluste auf DAS Defizit an bürgerschaftlichen Partizipationschancen zurückführt, zumal die Wahlbeteiligung ja nur geringfügig zurückgegangen ist. Da wird keiner aus seiner Haut rauskönnen. Schade, dass Angela in ihrer bisherigen Funktion hier nicht mehr mitreden wird. Aber "ihr Verein" hatte es zuvor ja auch nicht geschnallt. Glasperlenspiele also, same procedure... Gruß Hans |
23.09.2002, 22:56 Uhr silverhair Posts: 39 | Nachtrag: Ganz wichtig -
Hintergrund: Nun - es wird immer wieder aus kommerziellen Aspekten heraus darauf hingewiesen das der eCommerce im Internet nicht funktioniert weil ein solches Instrument fehlt! Die bisherigen Initiativen sind wohl einfach auch falsch Angepackt worden (Deutsch Post) wo man das eingestellt hat! Nun - die Anforderungen an eine solche Signatur sind zweifelsohne das die Identität der Person feststellbar ist, und zwar durch erscheinen. Nach Hoheitsrecht nimmt der Staat allerdings diese Recht für sich in Anspruch solche Ausweise auszustellen - und ganz genau bezeichnete Behörden damit zu beauftragen! Sich allerdings im Sessel zurückzulehnen und zu sagen .. ach Post und sonst keiner macht es .. also lassen wir es - das ist keine Lösung! Vor allem da es inzwischen Auswüchse gibt die durch dieses Wegschauen geradezu herausgefordert werden! Ein sehr klares Beispiel ist hier Jugendschutz.net (was das eigentlich darstellt ist recht dubios .. also frage man mich nicht dazu) ... Nun - unter berufung auf die Tatsache das die Ministerpräsidenten der Länder offensichtlich gemeint haben sowas müsse es geben (keine behörde /kein Verein aber ...) haben sie dieses Jahr an mindestens 600 Webmaster aus dem Erotikbereich eine Aufforderung geschickt! sehr kurze Kurzfassung : Entweder Sie verstecken ihre Angebote hinter kostenpflichten von Privatfirmen zu kassierenden Angeboten oder wir zeigen sie an! Wir sehen es als einzige Möglichkeit an sich von ihrer realen Existenz und ihrem über 18 sein an wenn von ihrem Konto Geld abgebucht wird! Quelle vollständiger : Heise newsticker ... (url grad nicht greifbar). Nun man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen ... Um zu beweisen das man Bürger dieses Staates ist und über 18 muß man Geld auf das Konto von Privatfirmen zahlen - und das mit dem Touch einer Staatlichen Aufforderung oder Strafandrohung? Gäbe es Signaturstellen wäre sowas einfach noch nicht mal erwägt worden vermute ich! Und man stelle sich das mal in anderen Bereichen vor! Sie kriegen ihren Führerschein nur wenn sie an die Versicherungen deren Preise dafür entrichten? Sie dürfen hier nur Parken wenn sie Geld an die Firma xyz zu deren Konditionen überweisen ? Oder soll das heißen das man demnächst Ausweise und Identifikationspapiere am Automaten ziehen darf - weil grad Automatenaufsteller die Technik haben Automaten aufzustellen ? (Armes Deutschland) Ich denke wenn die Politik nicht irgendwann hoheitsstaatlich Aufgaben einfach verlieren will ist es eine vordringliche Aufgabe nicht nur zu sagen .. nett - baut mal - sondern es auch selber zu unterstützen. Eben auch damit solche Dinge wie oben Beschrieben nicht vorkommen! --- Kleine Frage am Rande: Welcher Politiker traut sich für einen solchen Laden noch die politische Verantwortung zu übernehmen? laut Heise falsches Impressum - Fake einträge bei Denic - telefonnummern die ins Nirgendwo führen - Massenweise Rundschreiben mit androhungen von Strafanzeigen wobei einfach die Faktischen Möglichkeiten überhaupt nicht erfüllt werden können? .. Wie wäre es mal mit einer Stellungsnahme dazu - auch was dieser Laden eigentlich ist? So richtig nach Recht und Gesetz geschaffen wohl irgendwie kaum hab ich das Gefühl - eher als Nachmittags Kaffeekränzchen! (Sorry für den Sarkasmus .. aber bei sowas bleibt einem etwas anderes kaum übrig) Mfg Silverhair |
23.09.2002, 20:02 Uhr wolfgangj Posts: 51 | Wichtiger Nachtrag, wenn man Wissenschaftliche Sendungen ins Net stellen sollte, dann darf auf keinen Fall Nano vergessen werden. (Die kommen immer so spät, daß der volkswirtschaftliche Schaden durch unausgeschlafene Intelligenz beträchtlich sein dürfte ;-)) ------ Weiter: Zoologische Filme, Berichte über andere Länder etc. Dokumentationen aller Art sollten ebenfalls zentral abrufbar sein und z.B. als Unterrichtsmaterial oder zum Selbststudium dienen können. Suchwort 30 jähriger Krieg? Bitteschön: Hier sind 3 Filme und 5 Sequenzen zur Auswahl. Protozoen? Photosynthese? Stoffwechsel? Hier entlang: -Ausschnitte zeigen, -nähere Informationen zum Film, -Download. So muss das laufen! Dann klappts auch mit der Bildung. Es mag ja Leute geben die dann behaupten werden, die Jugend würde dann kaum noch lesen, aber ich denke das Heranführen ans Buch sollte der Deutschunterricht leisten sonst sowieso Hopfen und Malz verloren. Obwohl, Gründgens im Faust.... -- Ach hättest Du gepostet ... |
23.09.2002, 18:26 Uhr opak Posts: 17 | - Einführung eines staatlichen Wissensmanagements, daß die unterschiedlichen Themen koordiniert und mit einem sinnvollen Ziel ausstattet (Bildung, Arbeitsmarkt, Verwaltung etc.) - standardmäßige Einbeziehung des Themas eDemokratie in die verschiedenen Bereiche und Ministerien (und nicht nur in einer kleinen Gruppe von Spezialisten), da es alle betrifft - zentrale verantwortliche Stelle im Bund - entsprechende Neuverteilung von Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern mfg, Michael Domsalla [ Dieser Beitrag wurde von opak am 23.09.2002 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von opak am 23.09.2002 editiert. ] |
Seiten: [ -1- | 2 ] weitere |
[ - Zurück - ]
|
AnotherPHPBoard
v.1.9.9b © 2000 by Alexander
Mieland (DMA147.ThW.N)
|