![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Impressum - Datenschutz-Policy | ![]() |
![]() |
||
Datenschutzerklärung | ||
![]() |
||
Personenbezogene Daten erheben wir von Ihnen nur im Rahmen Ihrer Registrierung für das Forum (Benutzername und Email-Adresse). Sie können sich dabei auch unter einem Pseudonym registrieren lassen. Zweck des Pseudonyms ist es, in der Öffentlichkeit seine Meinung sagen zu können, ohne seinen wirklichen Namen nennen zu müssen. Diese Absicht wird aber unterlaufen, wenn Sie unter dem wirklichen Namen einer tatsächlich existierenden Person (bspw. eines Politkers) auftreten. Ebenso bitten wir Sie, auf Pseudonyme zu verzichten, die "MdB" vor oder nach dem eingegebenen Benutzernamen enthalten. "MdB" ist ausschließlich für die teilnehmenden Abgeordneten des Deutschen Bundestags reserviert. Wir behalten uns vor, derartige Pseudonyme zu löschen. Die Standardeinstellung bei der Registrierung gewährt den anderen Online-Nutzern grundsätzlich keinen Einblick auf Ihre E-Mail Adresse. Sie können diese Einstellung jederzeit in Ihrem Nutzerprofil ändern. Die Angaben zur Registrierung stehen ausschließlich dem Moderator und seinen Mitarbeitern zur Verwaltung des Forums zur Verfügung. Ihre Registrierungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Projektes wird der Personenbezug gelöscht. Die Angaben zu Uhrzeit und Datum der einzelnen Beiträge im Forum und der Statistik dienen allein der besseren Interaktion und Reaktion im Rahmen der Diskussion. Aufgrund dieser Daten werden keine nutzerbezogenen Auswertungen vorgenommen. Das Forum ist eingebettet in ein Forschungsprojekt, in dem die Erfahrungen aus der Nutzung des Forums ausgewertet werden sollen. Der Moderator wird daher die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail Adressen dazu nutzen, Ihnen einen Fragebogen einer Forschungseinrichtung zu übermitteln, dessen Bearbeitung freiwillig ist. Wir bitten Sie um Bearbeitung und Rücksendung. Technisch unterstützt wird das Projekt durch Produktlösungen der IBM Deutschland GmbH (Websphere Application Server, DB/2 Universal Database) sowie Open Source Produkten (Contenido, APBoard). Das Programm läuft auf einem in Frankfurt befindlichen gegenüber Dritten zugriffsgeschützten Server der IBM Deutschland GmbH. Es gilt das deutsche Datenschutzrecht. Aus technischen Gründen kann es nötig sein, dass ein Cookie auf Ihrem Computer hinterlegt werden muss, in dem jedoch ausschließlich eine SessionID gespeichert wird. Das Cookie verliert automatisch seine Gültigkeit, wenn Sie Ihren Browser (Explorer, Netscape etc.) am Ende einer Sitzung schließen. Unterstützt Ihr Browser hingegen das sogenannte URL-Rewriting (diese Technik wird von allen neueren Standardbrowsern unterstützt), wird auf den Einsatz von clientseitigen Cookies gänzlich verzichtet. Die Informationen über Ihre Nutzung können nur dann Ihrer Person zugeordnet werden, wenn Sie sich unter Ihrem eigenen Namen im Forum anmelden oder einen namentlichen Beitrag schreiben Wir möchten Sie bitten, bei Beendigung Ihrer Teilnahme am Forum, das System immer über den "Log-Out-Button zu verlassen, um zu vermeiden, daß sich andere Personen unter Ihrem Namen bzw. Pseudonym im Forum betätigen. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir uns vorbehalten, Themen oder Beiträge zu verschieben, um sie in einen inhaltlichen Kontext zu bringen. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist der Moderator: Dr. Johann Bizer, Institut für öffentliches Recht, Universität Frankfurt am Main, Senckenberganlage 31, 60054 Frankfurt am Main. |