Das Projekt

Pressemitteilung zum Relaunch "www.elektronische-demokratie.de" vom 10.09.2002


Pressemitteilung zum Relaunch "www.elektronische-demokratie.de" vom 10.09.2002

Mit neuer Technik und neuem Layout ist das Pilotprojekt des Deutschen Bundestages zur elektronischen Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern und dem Parlament www.elektronische-demokratie.de am Dienstag wieder online gegangen.
Bürgerinnen und Bürger können in dem Forum zu Themen des Internet, insbesondere der Modernisierung des Informationsrechtes, unter Beteiligung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutieren.
Ziel des Vorhabens ist es, Erfahrungen im Umgang mit dem Medium Internet in der politischen Kommunikation zwischen Bürger und Abgeordneten zu gewinnen. Zu diesem Zweck sind verschiedene Diskussionsforen, insbesondere zur Modernisierung des Informationsrechts eingerichtet worden.

Um für diesen Ausbau weitere Erfahrungen zu gewinnen, wird das Angebot des Forums erweitert. So wird am Donnerstag, den 12. September 2002 eine virtuelle Podiumsdiskussion über die "Zukunft der elektronischen Demokratie" durchgeführt werden.

Es diskutieren im Forum

* Jörg Tauss (SPD), Vorsitzender des Unterausschuss Neue Medien
* Martina Krogmann (CDU/CSU), Internetbeauftragte der CDU/CSU
* Martin Meyer (CSU), Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag für Bildung, Forschung, Kultur, Medien und Telekommunikation
* Grietje Bettin (Bündnis90/Die Grünen), Medienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
* Angela Marquardt (PDS), Medien- und technologiepolitische Sprecherin der PDS-Fraktion

Das Projekt "elektronische Demokratie" geht auf eine Initiative des Unterausschusses Neue Medien zurück, dem der Ältestenrat des Deutschen Bundestages zugestimmt hat.
Die Moderation liegt bei Dr. Johann Bizer, Institut für öffentliches Recht der Universität Frankfurt am Main, der das Projekt im Rahmen eines Forschungsprojektes leitet.
Das Projekt ist im Sommer 2001 gestartet, jedoch hatten ungünstige technische Randbedingungen einen Relaunch erforderlich gemacht, der nun mit Unterstützung der IBM Deutschland möglich wurde. Bereits am 14. März 2002 hatte der Deutsche Bundestag beschlossen, das Projekt unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung „weiter zu entwickeln und auszubauen“.

Dr. Johann Bizer


Dr. Johann Bizer (Moderator)
www.elektronische-demokratie.de
Kontakt: Tel.: 06181 / 23 432
Fax: 06181 / 91 93 74


Moderator des Informations- und Kommunikationsangebotes
http://www.elektronische-demokratie.de
des Unterausschusses „Neue Medien“ des Deutschen Bundestages.

Das Angebot ist Gegenstand eines von der Universität Frankfurt am Main unter der wissenschaftlichen Projektleitung von Dr. Johann Bizer durchgeführten Forschungsprojekts. Untersucht und erprobt werden die Möglichkeiten, Bürger und Bürgerinnen an der thematischen Arbeit des Parlaments zu beteiligen. Thematisch steht die Modernisierung des Informationsrechts im Mittelpunkt.

Wiss. Assistent am Institut für Öffentliches Recht
Universität Frankfurt am Main http://www.jura.uni-frankfurt.de/bizer/
Senckenberganlage 31
D-.60054 Frankfurt
069/798 22 777

Mitherausgeber DuD (Datenschutz und Datensicherheit) http://www.dud.de