Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Reden

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

9. Juli 2004

Barfuß in Dodge-City

Renate Gradistanac: Mehr Angebote für

den Onkel aus Amerika!

Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Tourismus-Politikerin Renate Gradistanac hat Tourismus-Präsident Walter Döring eine engere Zusammenarbeit angeboten. Vor allem die Reklame für Baden-Württemberg in den USA könnte verstärkt werden.

Renate Gradistanac war im Frühjahr als Mitglied des Tourismus-Ausschusses in den USA und besprach sich mit amerikanischen Tourismus-Experten. „Deutschland ist für Amerikaner unverändert ein attraktives Reiseziel“, sagt Gradistanac und verweist auf das hohe Potenzial der Deutschstämmigen und auf Reiseveranstalter, die gezielt Urlaub in der „Heimat der Ahnen“ anbieten. „In den USA ist das ein Zukunftsmarkt. Solche Zurück-zu-den-Wurzeln-Reisen sprechen mehr Menschen an als alle anderen Tourismus-Ziele zusammen.“

Die Angebote in Baden-Württemberg indes scheinen noch nicht auf solche Nachfrage abgestimmt zu sein: Ein US-Reiseveranstalter, sagt Renate Gradistanac, biete aus dem Land die üblichen Stationen an, darunter natürlich Heidelberg. Im Internet, etwa auf der Homepage www.germany.tourism.de sei Baden-Württemberg in manchen Kategorien nicht vertreten, etwa bei den „Geheimtipps“. Gradistanac: „Das Gurkenmuseum im Spreewald ist aufgeführt und ein Barfußpark im Niedersächsischen. Ich wüsste bei uns noch manchen Geheimtipp - eine Schwarzwälder-Schinkenräucherei, die Hesse-Stadt Calw, den Barfußpark in Dornstetten, Horbs jüdische Geschichte...“

Gerade auch für junge US-Amerikaner und Deutschstämmige könnte das Romantik-Pendant zur Blitzhochzeit in Las Vegas von Interesse sein. Die Region Nordschwarzwald hat auf einer eigenen Homepage - www.tns-pforzheim.de/pdf/heiraten.pdf - eine Auswahl solcher Hochzeits-Arrangements vereint: Freudenstadt lädt ein zum „Heiraten im Ambiente der Jahrhundertwende“, Bad Liebenzell zur „Trauung in der Burgkapelle“, Enzklösterle zur „Romantik-Hochzeit im Schwarzwald“... „Gute Idee“, sagt Renate Gradistanac, „aber die Homepage will gefunden sein, und eine englische Version existiert nicht.“

Bildunterschrift: Unter Amerikanern gilt Deutschland unverändert als attraktives Reiseziel. Und die deutschen Köstlichkeiten sowieso. Die SPD-Abgeordnete Renate Gradistanac entdeckte während der USA-Reise des Tourismus-Ausschusses diese „Schwarzwälder Kirsch“ in einer Konditorei in Los Angeles.