Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Plenum > Web-TV: Live aus dem Plenarsaal >
Programm
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Programm der Web-TV-Übertragungen - Kalenderwoche 4



09.00 - ca. 10.00 Uhr
Zeitzeugen im Deutschen Bundestag

Das Gedächtnis der Generationen - Jugendliche im Gespräch mit dem Zeitzeugen Paul Niedermann über das Gedenken an die NS-Opfer
(Erstausstrahlung)

10.00 - ca. 10.30 Uhr
Gedenkveranstaltung
für die Opfer des Nationalsozialismus
(Live)

12.00 - Ende (ca. 22.00 Uhr)
154. Sitzung des Deutschen Bundestages
(Live)



08.30 - ca. 08.45 Uhr
Politibongo Teil 13

in Zusammenarbeit mit dem Kinderkanal (KiKa)
(Wiederholung)

09.00 - Ende (ca. 15.45 Uhr)
155. Sitzung des Deutschen Bundestages
(Live)

anschließend
Podiumsdiskussion
mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Arno Lustiger, Wolf Biermann und Gesine Schwan mit Jugendlichen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus zum Thema: "Gedanken zum Gedenken - Konzepte Jugendlicher für neue Formen der Gedenkstättenarbeit"
(Erstausstrahlung)



Programm der Web-TV-Übertragungen - Kalenderwoche 5



09.00 - ca. 09.15 Uhr
Politibongo Teil 1

in Zusammenarbeit mit dem Kinderkanal (KiKa)
(Wiederholung)

09.30 - ca. 11.10 Uhr
Öffentliche Sitzung
des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Expertengespräch mit dem Vorsitzenden der Sachverständigenkommission für den 12. Kinder- und Jugendbericht des Bundes, Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
(Wiederholung vom 26.01.2005)

12.00 - ca. 12.20 Uhr
Streitgespräch Blickpunkt Bundestag
zum Thema: "Nebentätigkeiten - Brauchen wir den gläsernen Abgeordneten?" mit Florian Pronold, SPD, und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP
(Wiederholung vom 18.01.2005)

13.00 - ca. 16.35 Uhr
150. Sitzung des Deutschen Bundestages

(Wiederholung vom 19.01.2005)

17.00 - ca. 17.45 Uhr
Zeitzeugen im Deutschen Bundestag

Das Gedächtnis der Generationen - Jugendliche im Gespräch mit dem Zeitzeugen Paul Niedermann über das Gedenken an die NS-Opfer
Moderation: Jan Fahlbusch
(Wiederholung vom 25.01.2005)



09.00 - ca. 09.15 Uhr
Politibongo Teil 2

in Zusammenarbeit mit dem Kinderkanal (KiKa)
(Wiederholung)

09.30 - ca. 19.25 Uhr
151. Sitzung des Deutschen Bundestages

(Wiederholung vom 20.01.2005)



09.00 - ca. 09.15 Uhr
Politibongo Teil 3

in Zusammenarbeit mit dem Kinderkanal (KiKa)
(Wiederholung)

09.30 - ca. 13.55 Uhr
152. Sitzung des Deutschen Bundestages

(Wiederholung vom 21.01.2005)

14.00 - ca. 15.20 Uhr
Öffentliche Anhörung
des Europaausschusses zum Thema: "Gespräch mit dem Bundeskanzler, Herrn Gerhard Schröder, MdB, über aktuelle, europapolitische Fragen"
(Wiederholung vom 26.01.2005)



09.00 - ca. 09.15 Uhr
Politibongo Teil 4

in Zusammenarbeit mit dem Kinderkanal (KiKa)
(Wiederholung)

09.30 - ca. 11.40 Uhr
Öffentliche Anhörung
des Finanzausschusses zum Thema: "Neurodnung des Pfandbriefrechtes"
(Wiederholung vom 26.01.2005)

12.00 - ca. 12.30 Uhr
"Demokratie, wie funktioniert das?"

Produktion in Zusammenarbeit mit RBB
(Wiederholung)

13.00 - ca. 15.05 Uhr
"Die Wasserwerker 2003"

(Wiederholung vom 25.06.2003)



09.00 - ca. 09.15 Uhr
Politibongo Teil 5

in Zusammenarbeit mit dem Kinderkanal (KiKa)
(Wiederholung)

09.30 - ca. 10.15 Uhr
Zeitzeugen im Deutschen Bundestag

Das Gedächtnis der Generationen - Jugendliche im Gespräch mit dem Zeitzeugen Paul Niedermann über das Gedenken an die NS-Opfer
Moderation: Jan Fahlbusch
(Wiederholung vom 25.01.2005)

11.00 - ca. 13.30
Podiumsdiskussion
mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Arno Lustiger, Wolf Biermann und Gesine Schwan mit Jugendlichen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus zum Thema: "Gedanken zum Gedenken - Konzepte Jugendlicher für neue Formen der Gedenkstättenarbeit"
(Wiederholung 27.01.2005)

13.30 - ca. 17.30
Öffentliche Anhörung
des Finanzausschusses zum Thema: "Steuerrecht in Deutschland"
(Wiederholung 19.01.2005)

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/plenargeschehen/tv/programm
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
ZUM THEMA