Der Deutsche Bundestag in Berlin
Ein Gang durch das Reichstagsgebäude
Der Blick fällt dann auf die Bronzeplastik
"Architektonische Skulptur" von Otto Freundlich. Dieser
Künstler wurde von den Nationalsozialisten als Vertreter der
sogenannten "entarteten" Kunst verfolgt und im Konzentrationslager
Lublin-Maidanek 1943 ermordet. Der Deutsche Bundestag ehrt ihn mit
dieser Leihgabe.
|
![](../../../nav_pics/transparent.gif) |
|
![](../../../nav_pics/transparent.gif) |
Im zweiten Obergeschoß befindet sich der
Präsidialbereich, der über eine der beiden
Treppenhäuser West erreicht werden kann. Hier, auf dieser
Etage liegen die Büros für den Präsidenten und seine
engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für den Direktor
beim Deutschen Bundestag, der die Verwaltung leitet, für die
Abteilungsleiter sowie für die Leiter des Protokolls und des
Pressezentrums. Hinzu kommen einige Protokollsäle,
Besprechungsräume und der Sitzungsraum des Ältestenrates.
Die Türen sind hier burgunderrot, und sowohl von der Mitte der
West- wie der Ostseite sind eindrucksvolle Durchblicke
möglich, zum einen nach unten in den Plenarsaal und die
Wandelhallen, zum anderen nach oben in die Kuppel.