Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > Bibliothek > World Directory of Parliamentary Libraries >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
Official name of Parliament:(There are two legislative bodies, of which the elective German Bundestag is the supreme legislative authority. The component federal states, the Länder, participate through the Bundesrat in the legislation and administration of the Federation. The Bundesrat consists of members of the Land governments which appoint and recall them. Laws passed by the German Bundestag require the consent of the Bundesrat when matters affecting the federal states are concerned. In German constitutional law the German Bundestag and the Bundesrat constitute two separate constitutional bodies of their own.)

Official names of Chambers: Deutscher Bundestag (German Federal Assembly)
Member of the Inter-Parliamentary Union
Member of the ASGP

2. Address
Deutscher Bundestag
Bibliothek
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel.: *(49)(30)22732312
Fax: *(49)(30)22736087
Telex: 886808
E-Mail: bibliothek@bundestag.de

3.* Details on the Library
Year of foundation: 1949
Person in charge: Ms Marga Coing
Position or official title: Ministerialrätin
Number of library staff: 99,5
Number of professional librarians: 68,5
Number of research and subject analyst staff in the Library: 14
Number of secretarial and support staff: 13
Size of collection (number of volumes): 1.200.000
Number of annual accessions: 26.500
Annual acquisitions budget - in national currency: 960.000 € (~ US$ 1.112.600)
Number of current periodicals: 11.000
Periodicals indexed for relevant articles: Ja, durch die Bibliothek
Number of periodicals which are currently indexed for articles: 1.600
Number of periodical articles indexed per year: 15.000
Number of current newspapers: 220 (in charge of the press clipping department)
Press cuttings: (220) in charge of the press clipping department
Indexing of Parliamentary Papers: in charge of the subject and speaker's index
Library in charge of the archival materials of the Parliament: no
Library uses a thesaurus or a classification system for subject indexing: thesaurus
Automation of cataloguing: Ja
Is the automated library catalogue accessible as an online catalogue to outside users?: Nein
Clientele: Members of parliament, parliamentary groups, parliamentary administrations, German members of the European parliament, members of the Bundesrat, governmental departments in Berlin and Bonn, diplomatic missions in Berlin, registered lobbyists, German and foreign journalists
Number of reading rooms: 3 (50)
Number of loans per year: 90.000
Reference services: 89.000
Current bibliographies: 3
Retrospective subject bibliographies: 2
Number of publications per year: varying in numbers External database searches: 2.500 (durch die Informationsvermittlungsstelle Externe Datenbanken)
Analysis and research: yes, analysis is done by 11 departments of an research service
Right to deposit: yes, all publications of governmental departments, federal entities, entities of the Länder and local authorities.
Depository library: of the European communities and 11 international organisations.
Other special collections of the Library: publications of political parties, interest groups, trade unions, law gazettes of about 90 foreign countries.
Any other information: besides the library there exists the center for press clippings (35 employers), archives (28 employers), speaker's register (16 employers), information from various databases (7 employers), the research service consisting of 11 departments (109 employers).
IFLA membership: Ja

4. Publications published by the Library
* Neue Aufsätze in der Bibliothek zweimonatlich ISSN 0931-8593
* Neuerwerbungen der Bibliothek zweimonatlich ISSN 0931-3397
* Schnellinformation der Bibliothek ISSN 0931-329X
* Bibliographien irregular, bibliographies on topical political and economic subjects.

5. Publications concerning the Library
Pasch, Raimond: Die Einführung von ADIS/BMS in der Bibliothek des Deutschen Bundestags: Verlauf eines Projekts // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. 32 (1998, 8, S. 1361 - 1377)
Schenkel, Martin: Vom Leitkartenthesaurus zum Online-Bibliotheksthesaurus: die Revision des Dokumentationssystems der Bibliothek des Deutschen Bundestags (1949-1998). // In: Information und Märkte: Kongreß ..., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22. bis 24. September 1998 / 50. Deutscher Dokumentartag 1998; Deutsche Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD). Hrsg. von Marlies Ockenfeld ... - Frankfurt am Main, 1998 (1998), S. 365-400.
Hahn, Gerhard: Die Reichstagsbibliothek zu Berlin - Ein Spiegel deutscher Geschichte Droste Verlag, Düsseldorf, 1997
Cope, Russell L.: Die Bibliothek des Deutschen Bundestages // In: Parlament und Bibliothek. - München [u.a.] : Saur, 1986. - S. 55 - 63 ISBN 3-598-10634-3
Dietz, Wolfgang: Zur Geschichte der Bibliothek und des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages / von Wolfgang Dietz und Gerhard Hahn. - München, 1989. - 136 S. - (Arbeitshefte / Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken ; 43)
Hahn, Gerhard: Die Bibliothek des Deutschen Bundestages : Informationsbasis für die parlamentarische Arbeit // In: Das Parlament. - Bonn. - 33 (1983),40/41, S. 18
Hahn, Gerhard: Die Reichstagsbibliothek zu Berlin : das Parlament und seine Bibliothek - ein Spiegelbild deutscher Zeitgeschichte ; mit einem Bericht über die Bibliotheken der Frankfurter Nationalversammlung, des Deutschen Bundestages und der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik sowie einem Anhang: ausländische Parlamentsbibliotheken unter nationalsozialistischer Herrschaft. - Düsseldorf : Droste
Kohl, Ernst: Die Bibliothek des Deutschen Bundestages // In: Mitteilungsblatt / Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. - Bad Honnef. - 39 (1989),2, S. 146 - 151
Schick, Rupert: The Reference and Research Services of the German Bundestag / Rupert Schick ; Gerhard Hahn // In: Government information quarterly. - 12 (1995),2, p. 141 - 161
Schick, Rupert: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages / Rupert Schick ; Gerhard Hahn. Hrsg.: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit. - 4. Ausg. - Bonn, 1995. - 30 S. ISBN 3-89372-013-8
Wernicke, Kurt Georg: Die Gründung der Bibliothek des Deutschen Bundestages // In: Die Neugründung wissenschaftlicher Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland. - München [u.a.] : Saur, 1990. - S. 19 - 66

6. Parliamentary documents
* Verhandlungen des Deutschen Bundestages : stenographische Berichte
Die Stenographischen Berichte stellen die wörtliche Niederschrift der Verhandlungen des Parlaments dar. - Sie sind fortlaufend numeriert. - Die Numerierung entspricht der Zählung der Sitzungen während einer Wahlperiode (Legislaturperiode). - Gebunden werden sie, sobald der Umfang eines Bandes erreicht ist. - Jedem Band sind ein Titelblatt und ein Inhaltsverzeichnis vorangestellt
* Verhandlungen des Deutschen Bundestages : Drucksachen
Als Drucksachen werden alle Gesetzesvorlagen, Anträge, Interpellationen, Anfragen, Petitionen und Ausschußberichte gedruckt und verteilt. - Sie werden während der Dauer einer Wahlperiode fortlaufend numeriert. - Von der 4. Wahlperiode an ist der Drucksachen-Nummer jeweils die der laufenden Wahlperiode vorangestellt, also IV/..., V/..., 13/... - Die Drucksachen werden wie die Stenographischen Berichte jeweils nach Erreichen des Umfangs eines Bandes gebunden. - Ein Inhaltsverzeichnis ist vorangestellt. - Die Registerbände zu den Stenographischen Berichten und Drucksachen erscheinen einmal jährlich. - Innerhalb einer Wahlperiode kumuliert jeder Band den Inhalt der vorausgegangenen, so daß die beiden letzten Bände ein komplettes Register der gesamten Verhandlungen der Wahlperiode darstellen. - Das Sachregister enthält in alphabetisch geordneten Schlagworten den Beratungsstoff des Parlaments. - Das Sprechregister führt in alphabetischer Reihenfolge die Namen aller Redner auf, die während einer Plenarsitzung gesprochen haben. - Nach dem Namen folgen die Sprechstellen
* Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages : (Abgeordnetengesetz ; AbgG) / hrsg. von der Verwaltung des Deutschen Bundestages. - Bonn, 1996. - 53 S.
* Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages / hrsg. von der Verwaltung des Deutschen Bundestages. - Bonn
Englische Ausg. u.d.T.: Rules of procedure of the German Bundestag. - Französische Ausg. u.d.T.: Règlement du Bundestag
* Amtliches Handbuch des Deutschen Bundestages : ... Wahlperiode / hrsg. vom Deutschen Bundestag, bearb. von der Bundestagsverwaltung. - Rheinbreitbach : Neue Darmstädter Verlagsanstalt. - Loseblatt-Ausgabe
Das Amtliche Handbuch wird jeweils zu Beginn einer neuen Wahlperiode zusammengestellt. - Seit der 3. Wahlperiode erscheint es in Loseblatt-Form. - Zur Loseblatt-Ausgabe erscheinen in der Regel 2 Ergänzungslieferungen jährlich. - Das Handbuch enthält u. a.: gesetzliche Grundlagen, Geschäftsordnungen, Ergebnis der jeweils vorhergegangenen Bundestagswahl, Aufbau und Gliederung des Deutschen Bundestages, Verzeichnis der Mitglieder der Bundesregierung, biographische Angaben der Abgeordneten des Deutschen Bundestages

(updated in January 2000)

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/bibliothek/library/germa2
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion