*) Eingesetzt durch Beschluss des Deutschen Bundestages vom 15. Dezember
1999 - entspricht der Bundesdrucksache 14/2350

Übersicht 


Tabellenverzeichnis

Tabelle 2-1 Die Dynamik der weltweiten Finanzmärkte 1990 bis 2000
Tabelle 2-2 Realzinsen auf 10-jährige Staatsanleihen der G7-Staaten abzüglich des realen Wachstums des Bruttosozialprodukts
Tabelle 2-3 Reale kurzfristige Zinssätze abzüglich der realen Wachstumsraten des BIP
Tabelle 2-4 Zum Vergleich: Reale Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes
Tabelle 3-1 Beispiele regionaler Integration von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern
Tabelle 3-2 KMU: Aufteilung in Wirtschaftsbereiche
Tabelle 3-3 Formalitäten bei Geschäftsgründung
Tabelle 3-4 Anti-Dumping-Verfahren nach Entwicklungsstand: 1.1.1995–30.6.2001
Tabelle 3-5 Klassifikation von Dienstleistungen
Tabelle 4-1 WSI-Standortindikator für das Jahr 2000
Tabelle 4-2 Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in West und Ost (%), 1998
Tabelle 4-3 Bedarf an Einfachtätigkeiten (Personen in 1 000)
Tabelle 4-4 Dauer der Arbeitslosigkeit nach Qualifikationsniveau, 2000 Entwicklung der realen Nettogewinne1 in Deutschland Reale Nettolöhne je beschäftigten Arbeitnehmer in (West-)Deutschland
Tabelle 4-7 Zur begrifflichen Zuordnung des informellen Sektors
Tabelle 4-8 Anteil des informellen Sektors an der Erwerbsarbeit außerhalb der Landwirtschaft
Tabelle 4-9 Beschäftigung im IuK-Sektor, ausgewählte Länder, 1999
Tabelle 4-10 Internetbeteiligung nach Ländergruppen mit unterschiedlichem Einkommensniveau, Juni 1999
Tabelle 5-1 Zugang zu Medien und Informationstechniken (pro 1000 Personen) 1997):
Tabelle 5-2 Anteil der Internetnutzer und -nutzerinnen und Internetanschlüsse in ausgewählten Ländern
Tabelle 5-3 Private Internetnutzung nach Geschlecht (Juni 2001)
Tabelle 5-4 Statistik zu Cyberkriminalität
Tabelle 5-5 Vergleich des TRIPS-Abkommens mit der EU-Richtlinie 98/44
Tabelle 5-6 Indikatoren zum Forschungssektor in der Welt
Tabelle 6-1 Emigration aus Thailand, 1997–2000, in Prozent
Tabelle 7-1 Ökologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche
Tabelle 7-2 Marktmacht transnationaler Konzerne im Agrarbereich1
Tabelle 7-3 Vertragstypen im Wasser- und Abwassersektor
Tabelle 7-4 Die weltgrößten Wasser-Unternehmen
Tabelle 10-1 Die Diskussion um Global Governance im Überblick
Tabelle A-1 Übersicht der Arbeitsgruppen



Top  Übersicht 


Volltextsuche