Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Enquete-Kommission 'Kultur in Deutschland' >
15. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Enquete-Kommission Kultur in Deutschland
Heinz-Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze
© Heinz Rudolf Kunze

1956 HEINZ RUDOLF KUNZE wird geboren.

1975 Abitur und Beginn des Studiums von Germanistik und Philosophie in Münster und Osnabrück.

1978 Erste Würdigung des Literaten KUNZE: Er erhält den Förderpreis seiner Heimatstadt Osnabrück.

1980 Beginn der Karriere als Musiker: Erfolg beim deutschen Pop-Nachwuchs-Festival in Würzburg.

1981 Erste Deutschland-Tour mit dem Debut-Album Reine Nervensache.

1982 Verleihung des Willy-Dehmel-Preises und des von Konstantin Wecker gestifteten Berliner-Wecker-Kleinkunstpreises. Wieder mit Verstärkung (seiner Band) auf Tour.

1983 Deutscher Schallplattenpreis der Phono-Akademie für das zweite Album Eine Form Von Gewalt. Das dritte Album Der Schwere Mut erscheint. KUNZE verfaßt für den Spiegel ein Randy Newman-Essay und moderiert im NDR und SFB eigene Newman-Sendungen. Aufnahmen für ein Live-Album werden vorbereitet.

1984 Das Live-Doppelalbum Die Städte Sehen Aus Wie Schlafende Hunde erscheint im Januar. Im Oktober kommt Ausnahmezustand, gefolgt von einer erfolgreichen Deutschland-Tour.

1985 Conny Plank und Heiner Lürig unterstützen KUNZE bei den Aufnahmen zu Dein Ist Mein Ganzes Herz, das kurz nach Erscheinen Goldstatus erlangt.

1986 KUNZEs Jahr beginnt mit einer Tour durch 33 deutsche Städte. Im September erscheint das Album Wunderkinder unter der Produktionsregie KUNZE/Lürig/Miklis und erreicht ebenfalls Gold.

1987 KUNZEs bisher längste Tournee umfaßt fast siebzig Konzerte. Zu drei DDR-Konzerten kommen jeweils 40.000 Zuhörer, und mit Deutsche Singen Bei Der Arbeit erscheint die zweite Live-LP. KUNZE erhält den Auftrag, das deutsche Libretto für das Musical Les Misérables nach Victor Hugo zu schreiben (Premiere 1988 im Raimund-Theater, Wien). Außerdem erhält er den RTL-Sonderlöwen in der Sparte Neues Deutsches Lied und die Goldene Stimmgabel für die Single Leib und Seele.

1988 Mehrere KUNZE-Essays erscheinen (in Buch- und Radio-Form): Die musikalische Themenliste reicht von XTC über Wire bis zu David Bowie. Auf dem Milva-Album Unterwegs Nach Morgen sind zwei von KUNZEs Titeln zu hören, und für eine ZDF-Sendung über AIDS komponiert er das Titelstück. Im August liegt das neue Album Einer Für Alle vor. In Sachen Vielseitigkeit setzt KUNZE ein weiteres Highlight: Er übersetzt Karel Gotts tschechische Weihnachtslieder ins Deutsche.

1989 Zu Hermann Van Veens Album Blaue Flecken steuert KUNZE neben sechs Texten den Titelsong bei. Zu vier DDR-Konzerten kommen mehr als 200.000 Fans. Im Herbst gibt es das Album Gute Unterhaltung.

1990 Die nächste große Deutschland-Tour startet im Februar. KUNZEs journalistisch-schriftstellerischer Rückblick auf die Pop-Musik der achtziger Jahre gerät ins Kreuzfeuer der Medienkritik.

1991 KUNZE legt ein neues Album vor: Brille, begleitet von einer zweimonatigen Tournee. Im Oktober erscheint ein Überblick über sein literarisches Schaffen in Form eines Live-Albums unter dem Titel Sternzeichen Sündenbock.

1992 Ab Ende August ist das Album Draufgänger erhältlich. Beim Interview mit Neil Young fühlt HEINZ RUDOLF KUNZE einem großen Vorbild auf den Zahn.

1993 Für Offensichtlich Goldfisch, das "deutsche Album" von Peter Hammill, übersetzt KUNZE die Texte. Zwei Songs von Mario Adorfs Album stammen aus KUNZEs Feder, auch zu Hermann Van Veens jüngstem Werk steuern HRK und Verstärkung u.a. das Titelstück (Ja) bei. Die deutsche Version von Les Misérables (siehe 1987) wird in Österreich mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Das Album Ich Brauch Dich Jetzt ist eine Kollektion von 13 augewählten Balladen aus den Jahren 1981 bis 1993.

1994 Für das Musical Miss Saigon (die Thematik von Madame Butterfly übertragen auf die Situation des Vietnam-Kriegs) schreibt HEINZ RUDOLF KUNZE den deutschen Text. Das Stücke feiert seine Premiere am 1. Dezember 1994 in Stuttgart und beschert HEINZ RUDOLF KUNZE weiteres Gold für die Übersetzung. Das Album Macht Musik wurde in George Martins Londoner Air-Studios gemischt und bei Bob Ludwig in den USA gemastert. Die Macht Musik-Tournee im April und Mai umfaßt 36 Daten. Im November erscheint das literarische Album Der Golem Aus Lemgo, im Anschluß an die Veröffentlichung stellt HEINZ RUDOLF KUNZE seine Text/Musik-Performance live auf einer Deutschland-Tournee vor.

1995 Die Golem-Tour wird im Frühjahr sowie im Herbst fortgesetzt und bringt es auf über 50 Shows - mehr als KUNZE mit seiner Band absolviert. Das kabarettistische Element ist somit sein zweites vollwertiges Standbein. Für 1996 sind neben 40 Band-Gigs 60 weitere Kleinkunst-Shows geplant: "Das ist Rock'n'Roll!" Mit Zwei Reisende steuert KUNZE zum dritten Mal in Folge das Titelstück für ein Album von Hermann Van Veen bei. Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse im Herbst erscheint HEINZ RUDOLF KUNZEs neues Buch Nicht, Daß Ich Wüßte. Im Frühjahr löst KUNZE seine Verstärkung auf, nur Heiner Lürig bleibt dabei: "Ich zog nach Macht Musik Zwischenbilanz und veränderte meine Einflüsse." Zur neuen Fünferbande gehören nun CC Behrens (ex-Schlagzeuger bei Fair Warning), Raoul Walton (ex-Bassist in der Westernhagen-Band) und Stuart Gordon (Violine/Keyboards, ausgeliehen bei KUNZEs Freund Peter Hammill). Die Arbeit am neuen Album Richter-Skala reicht vom Frühjahr bis in den Herbst, KUNZE nutzt in diesem Rahmen kreative Chancen: Mit J.J.Kravetz teilt er sich einige Keyboard-Parts, Axel Beineke steuert ein Trompeten-Solo bei.

1996 Im Januar feiert Les Misérables in der KUNZE-Version endlich seine Deutschland-Premiere in Duisburg. Gleichzeitig arbeitet KUNZE an seiner dritten Musical-Übersetzung: Andrew Lloyd Webbers Joseph feiert seine Premiere am Ende des Jahrs. Im Januar erscheint mit Halt's Maul die neue Single ("Soundmäßig beeinflußt vom magischen Dreieck Troggs, Equals und Beatles. Im Text geht es um einen ziemlich miesen deutschen Michel, einen ekelhaften Mr. Normal."). Im Februar folgt das dazugehörige Album Richter-Skala, "ein sehr buntes Album," so HEINZ RUDOLF KUNZE, "das durch den Einfluß neuer Mitspieler viele Varianten und Möglichkeiten ausprobiert. Die in Großbritannien wurzelnde Rehabilitierung der Siebziger kommt mir dabei entgegen, man soll seine Herkunft schließlich nicht verleugnen. Trotzdem klingt Richter-Skala aber nach den Neunzigern, die neuen Leute spielen ihre Stärken voll aus und die Bandbreite reicht von einer komplexen Funk-Metal-Nummer bis zur Klavier-Ballade. Richter-Skala ist ein guter Sammelbegriff für Erdbeben jeder Art - menschlich, sozial und geschichtlich." Ein kleines Erdbeben ?führt zu einer neuen Bandformation: Matthias Ulmer ersetzt Stuart Gordon an den Keyboards. Bevor HEINZ RUDOLF KUNZE sein Album auf großer Deutschland-Tournee im April und Mai live vorstellt, reisen er und seine Band durch die Aulen deutscher Schulen. Arbeitstitel der von den dritten TV-Programmen mitgeschnittenen Konzertreise: "Deutschstunde".

1997 Der Musikexpress lobt am Album Alter Ego die melodische Seite, die KUNZE sich bei aller Faszination am Experiment erhalten hat. Tatsächlich wird das Album in der gesamten deutschen Presse freudig begrüßt und hervorragend aufgenommen.

Alter Ego ist KUNZEs poppigstes Album seit Jahren. Eingespielt und produziert im Madagaskar Studio von seinem Langjährigen musikalischen Partner Heiner Lürig. Dieser spielt Gitarre, Raoul Walton spielt Baß, CC Behrens Schlagzeug, Jean Jaques Kravetz Keyboards, HEINZ RUDOLF KUNZE spielt Gitarre, Mandoline, Keyboards - alle hervorragend aufeinander eingestimmt. Im selben Jahr veröffentlicht er sein fünftes Buch Heimatfront und nimmt seine erste intensive Lesereise mit ca. 50 Auftrittsorten in Angriff. KUNZE genießt den direkten Zugang zum Publikum, mit "nichts als einem Buch zwischen mir und dem Publikum."

1998 HEINZ RUDOLF KUNZE folgt einer Einladung des Goetheinstituts nach Boston, wo er mit Heiner Lürig zusammen einen Unplugged-Auftritt hinlegt, der die amerikanische Zuhörerschaft in Begeisterung versetzt. Noch im selben Jahr erhält er den Image, den Preis der deutschen Musical-Industrie, für seine Übersetzung des Lloyd Webber-Stücks Joseph. KUNZE beginnt mit der Arbeit an Korrekt.

1999 Ein ereignisreiches Jahr, das mit der Premiere des von HEINZ RUDOLF KUNZE übersetzten Jonathan Larson-Musicals Rent beginnt. Mit dem Album Korrekt trifft KUNZE den Geschmack seines Publikums im Kern. Das Album geht von 0 auf 12 in die Charts und enthält die Single Aller Herren Länder, die ebenfalls in die Charts einsteigt und für Wochen zum meistgespielten Song im deutschen Rundfunk wird. Die in drei Phasen verlaufende KorrekTour (I: April / Mai; II: mehrere Festivals im Sommer; III: Oktober) zeigt einen KUNZE voller Energie, der seine Fans mit ehrlichem Rock und großen Hits landauf landab zu begeistern weiß. Im selben Jahr erscheint ein Bildband von Peter Badge über KUNZE mit dem Titel "agent provocateur" in einer limitierten Auflage von 2000 Exemplaren im Satzwerk:Verlag. Das beeindruckende Dokument enthält eine Extra-CD mit unveröffentlichten Live-Aufnahmen von der Alter Ego-Tour, einen Mitschnitt des Boston-Konzertes und drei Sprechtexten. Der Oktober macht HEINZ RUDOLF KUNZE zum Wiederholungstäter: er erhält seine zweite Goldene Stimmgabel, diesmal in der Sparte Deutsch / Rock Progressiv. Ebenfalls 1999 erscheint Hildegard Knefs Album "17 Millimeter" zu dem HEINZ RUDOLF KUNZE eine Übersetzung ("Wer war froh, dass es dich gab") und eine Textneudichtung ("Der Mann für dich" zu einer Melodie G. Gershwins) beitrug.

Schließlich erscheint das erste "richtige" Greatest Hits-Album mit dem Titel Nonstop - das bisher Beste von HRK, das nicht nur die vollkommen neue Nummer Nonstop enthält, sondern auch eine A-Cappella-Live-Version des KUNZE-Hist Dein ist mein ganzes Herz.

2000 Das Jahr wird ein unscheinbares Jahr, mit viel Aktivität, doch wenig sichtbarer Aktion. Einzig die 14 Konzerte im Sommer, hauptsächlich große Festivals, werden von ingesamt 100.000 Menschen besucht. Unterwegs ist HEINZ RUDOLF KUNZE meist am Wochenende und gibt Leseabende im Osten Deutschlands. Der Rest ist harte Arbeit im Hintergrund: Im Studio entsteht das neue Album Halt., im eigenen Büro der sechste KUNZE-Lyrikband Klärwerk, der im März 2001 erscheinen soll. Natürlich brachte auch 2000 eine Ernte, diesmal in Form zweier Auszeichnungen: Zu Beginn des Jahres erfolgt die Verleihung des Fred Jay-Preises. Dieser hoch angesehene Texter-Preis der GEMA wird Textdichtern verliehen, "die sich unabhängig von Lebensalter und Ausbildung für diesen Weg im Bereich des populären deutschsprachigen Liedes entschieden haben, die sich um die Schaffung und Förderung deutscher Texte verdient gemacht und Erfolge in den Medien verzeichnen können."

Kurz darauf folgt der Kunstpreis 2000 der Stadt Osnabrück für das Gesamtschaffen HEINZ RUDOLF KUNZEs, der dort einige Jahre seines Lebens verbrachte.

2001    Im Januar erscheint Halt., ein Original-KUNZE-Album, das diesmal gemeinsam mit Heiner Lürig und Chris v. Rautenkranz, einem "Hamburger Schüler", produziert wurde. Im März veröffentlicht HEINZ RUDOLF KUNZE seinen sechsten Gedichtband "Klärwerk". Mitte April bis Mitte Mai geht KUNZE auf Tour. Im November ziehen sich HEINZ RUDOLF KUNZE, Heiner Lürig und Matthias Ulmer in das Madagaskar Studio zurück und basteln am dritten literarisch-musikalischen Album KUNZEs mit dem Titel Wasser bis zum Hals steht mir.

2002    Im Februar 2002 erscheint Wasser bis zum Hals - das dritte andere Album, im Februar schließt sich die gleichnamige Tour mit feierlichem Abschlusskonzert in der Semperoper Dresden an.

Sommer 2002

Zum ersten Mal nach 16 Jahren verlässt HEINZ RUDOLF KUNZE die heimelige Atmosphäre des Madagaskar-Studios, um ein Album in vollkommen neuer Umgebung aufzunehmen: Für das 17. Studio-Album geht es in die Hamburger Home Studios, in denen HRK mit Franz Plasa die Aufnahmen für Rückenwind vorbereiten. Neben HRK selbst sind für Rückenwind diesmal Niels Frevert, Ian O'Brian-Docker /  Sebastian Graalff, Christian Neander und Andreas Becker am Songwriting beteiligt.

2003   Ende März erscheint Rückenwind, ab Mai geht es mit einer neuen Band dann wieder durch die deutschen Konzerthallen.

Discographie:

Reine Nervensache (1981)Eine Form Von Gewalt (1982)Der Schwere Mut (1983)Die Städte Sehen Aus Wie Schlafende Hunde (1984)Ausnahmezustand (1984)Dein Ist Mein Ganzes Herz (1985)Wunderkinder (1986)Deutsche Singen Bei Der Arbeit (1987)Einer Für Alle (1988)Gute Unterhaltung (1989)Brille (1991)Sternzeichen Sündenbock (1991)Draufgänger (1992)Ich Brauch Dich Jetzt (1993)Macht Musik (1994)Der Golem Aus Lemgo (1994)Richter-Skala (1996)Alter Ego (1997)Korrekt (1999)Nonstop - das bisher Beste von HRK (1999, Comp.)   Halt. (2001)   Wasser bis zum Hals steht mir. Das dritte andere Album (2002)   Rückenwind (2003)

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/kultur_deutsch/kunze
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion