Online im Bundestag zum Thema
"Islamisches Recht und Menschenrechte"
Am Mittwoch, den 12. November 2003
stellten sich vier Mitglieder des Ausschusses für Menschenrechte und Humantäre
Hilfe in einer Online-Konferenz des Deutschen Bundestages
interessierten Nutzern zum Thema:
"Islamisches Recht und
Menschenrechte"
![](../../../../nav_pics/orange.gif)
Fotografien
der Online-Konferenz
![](../../../../nav_pics/orange.gif)
Verständnislosigkeit macht sich breit, wenn in den Medien
berichtet wird, dass in islamischen Ländern Frauen von
öffentlichen Ämtern ausgeschlossen, wegen Mißachtung
der Kleiderordnung verurteilt oder wegen Ehebruchs hingerichtet
werden. Das Thema "Islam" beschäftigt die Menschen nicht nur
im internationalen Diskurs, sondern auch konkret in Deutschland.
Heiß diskutiert wird beispielsweise über das
"Kopftuch-Urteil". Geteilte Meinungen gibt es bei der Diskussion um
die Aufnahme der Türkei in die Europäische Union.
Seit den Terroranschlägen des 11. September 2001 haben
weitverbreitete Bedrohungsvorstellungen, Ängste, das Verlangen
nach Abgrenzung, Diskriminierungen und undifferenzierte
Solidarisierungsaktionen zugenommen. Dies gilt sowohl für die
sogenannte muslimische als auch die sogenannte westliche Welt.
Dennoch gibt es national wie international, auf staatlicher wie
auch auf gesellschaftlicher Ebene, die Bereitschaft zur
Differenzierung, zum Abbau von Vorurteilen und zum Wunsch nach mehr
Verständnis für die jeweils andere Seite.
Der Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
setzt sich in diesem Jahr intensiv mit dem Thema "Islam und
Menschenrechte" auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei
insbesondere die Frage, wie es sich mit dem scheinbar
unlösbaren Widerspruch zwischen dem Geltungsanspruch der
allgemeinen anerkannten und universal geltenden Menschenrechte auf
der einen und dem islamischen Recht - der Scharia - auf der anderen
Seite verhält. Mit dem Jahresschwerpunkt will der Ausschuss
für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe zur sachlichen
Aufklärung beitragen.
In diesem Zusammenhang hat der Ausschuss im Rahmen einer
öffentlichen Anhörung am 22. Oktober 2003 mit
Islam-Experten aus dem In- und Ausland über das Thema
'Islamisches Recht und Menschenrechte' diskutiert.
Diese Diskussion möchten wir gerne mit Ihnen im Rahmen der
Online-Konferenz fortsetzen.