Streifzug durch die
Geschichte
Wahlen
1945/46 Neubeginn, erste Wahlen nach der Kapitulation
![Fotografie, 1946: im Berliner Admiralspalast - Wilhelm Pieck (links) und Otto Grotewohl, die beiden neugewählten Vorsitzenden der SED, besiegeln die Vereinigung mit einem Händedruck, rechts: Walter Ulbricht](1945_01.jpg)
Gründung der SED im Berliner Admiralspalast, 22.04.1946: von Links Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl, Walter Ulbricht
© dpa
Schon kurz nach der deutschen Kapitulation
wurden in der sowjetischen Besatzungszone Parteien und
Gewerkschaften wieder zugelassen. In den westlichen Zonen geschah
dies ab August 1945.
Im April 1946 vereinigten sich in der Ostzone SPD und KPD zur SED. Im Oktober 1946 wurden in der sowjetischen Zone die ersten Landtage gewählt.
Erste Gemeindewahlen fanden in der amerikanischen Zone im Januar 1946 statt.
![Zeichnung: Veranschaulichung der Ergebnisse der Gemeinde-, Kreistags-, Stadtverordnetenwahl und der Wahl zur Verfassungsgebenden Landesversammlung 1946](1945_02.jpg)
Wahlergebnisse in der amerikanischen Zone, 1946
© dpa
Im April 1946 vereinigten sich in der Ostzone SPD und KPD zur SED. Im Oktober 1946 wurden in der sowjetischen Zone die ersten Landtage gewählt.
Erste Gemeindewahlen fanden in der amerikanischen Zone im Januar 1946 statt.
![Zeichnung: Veranschaulichung der Ergebnisse der Gemeinde-, Kreistags-, Stadtverordnetenwahl und der Wahl zur Verfassungsgebenden Landesversammlung 1946](1945_02.jpg)
Wahlergebnisse in der amerikanischen Zone, 1946
© dpa
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/geschichte/wahlhist/wg1945