Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Archiv > Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements > Pressemitteilungen - Übersicht >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

P R E S S E E R K L Ä R U N G

Internationaler Workshop: Sozialkapital und bürgerschaftliches Engagement

Am Montag, dem 25. Juni 2001, veranstaltet die Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" um 11.30 Uhr im Reichstagsgebäude, Berlin, Raum 2 S 023, einen Workshop zum Thema "Sozialkapital und bürgerschaftliches Engagement". Dazu erklärt der Vorsitzende der Kommission, Dr. Michael Bürsch, MdB:

Netzwerke des Kontakts, des Vertrauens und der gegenseitigen Hilfe bilden den Nährboden von Demokratie und Marktwirtschaft. Sie stellen das "Sozialkapital" einer Region dar, das nicht zuletzt durch bürgerschaftliches Engagement erhalten und gestärkt wird. Der Begriff "Sozialkapital" verbindet Maßnahmen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements mit dem Ziel einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.

Als Hauptreferentin des Wokshops im Rahmen der Arbeitsgruppe "Bürgerschaftliches Engagement und Erwerbsarbeit" wird Prof. Elinor Ostrom (Bloomington, Indiana) anhand ihres Gutachtens für die Enquete-Kommission den internationalen Forschungsstand und neue Erkenntnisse zum Thema "Sozialkapital" vorstellen. Die übrigen Referenten, darunter Michael Woolcock (World Bank), sind internationale Experten für die Umsetzung des Konzepts in die Praxis der Politik, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit.

Das Programm des Internationalen Workshops

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/archiv/enga/enga_prs/engprs_111
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion