Johanna Metz
Editorial
Kleinreden nützt nichts. Es gibt sie in
Europa: die Rechtsextremisten und Rechtspopulisten vom Schlage
eines Le Pen oder Haider, die Nationalisten und Revisionisten wie
Lepper oder Fini. Nichts wäre leichtfertiger, als sie zu einem
Randphänomen herunterzuspielen. Überall in Europa, auch
in den ...
Heribert Prantl
Mehr als nur ein Gewitter
Was die Rechtsaußen-Parteien Europas verbindet und
was sie unterscheidet
Ende der 60er-, Anfang der 70er-Jahre war die
rechtsradikale NPD mit 61 Abgeordneten in sieben Landtagen
vertreten, bei der Wahl in Baden-Württemberg im Jahr 1968
erhielt sie 9,8 Prozent der Stimmen. "Neonazis rüsten
fleißig für ein neues 33." Aufkleber mit dieser Parole
pappten damals ...