Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > SERVICE > Impressum / Datenschutz > Online-Konsultationen >
[ Übersicht ]

Online-Konsultationen

Bundestagsverwaltung und Bürgerpartizipation - Was hat sich nach der Online-Konsultation verändert?

Die Internetredaktion des Deutschen Bundestages veranstaltete gemeinsam mit dem Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln von Nov.04 - April 05 die erste gestufte Online-Konsultation zur Zukunft des Internetprogramms des Deutschen Bundestages. Ziel des Projektes war es, inhaltliche und technische Wünsche und Veränderungsvorschläge der Benutzer zur Website www.bundestag.de zu erhalten. Die Ergebnisse wurden publiziert und von der Verwaltung kommentiert. Nun wird nach 6 Monaten ein Fazit gezogen, was aus den Bürgerwünschen geworden ist.

Voran ein kurzer Rückblick auf das Projekt:
Durchgeführt wurde das Projekt als gestuftes Verfahren. Zunächst wurden die Einzelmeinungen der Bürger erfragt, diese dann gruppiert und von den Teilnehmern wiederum gewichtet. Das Konsultationsverfahren ermöglicht es, die Meinungen der Benutzer zu einem Thema direkt zu erfassen. Dies ist besonders wichtig vor dem Hintergrund, dass es gerade die Nutzer und weniger die Macher eines Internetprogramms sind, die die Schwierigkeiten oder Schwächen eines Angebotes klar benennen können. Daher wurde dieses partizipative Verfahren ausgewählt.

zeitlicher Verlauf der Projekts

Zur Teilnahme wurden die Mitglieder der Mailinglisten des Deutschen Bundestages eingeladen. Insgesamt registrierten sich 1193 Bürger für eine Teilnahme, die sowohl passiv (rein lesend) als auch aktiv, d.h. mit der Einbringung eigener Beiträge erfolgen konnte. Die Teilnehmer der Befragung kamen aus allen Bundesländern. Mit einem Frauenanteil von nur 18% waren die Frauen jedoch deutlich unterrepräsentiert. Die größte Teilnehmergruppe war die Altersklasse der 36-45jährigen. Jugendliche haben kaum teilgenommen. Insgesamt haben 493 dieser Teilnehmer mehr als 1100 Vorschläge zur Veränderung des Internet-Programms gemacht.

Die Anregungen und Vorschläge der Benutzer wurde in 29 Gruppen gegliedert.
Platz Gruppe Priorisierung Anzahl
Beiträge
Veränderung
1 Abgeordnete - finanzielle Zuwendungen angeben 343 Punkte 13 ↑28
2 Drucksachen / Protokolle - schneller finden 234 Punkte 105
3 Stand der Gesetzgebung - aktueller aufbereiten 197 Punkte 86 ↑1
4 Datenbanken - einfacher zugänglich machen 179 Punkte 14 ↑ 22
5 Ausschüsse - Informationen besser aufbereiten 176 Punkte 89 ↑ 2
6 Abgeordnete - mehr Informationen anbieten 148 Punkte 86 ↓ 1
7 Abgeordnete - mehr Kontakte zum Bürger herstellen 133 Punkte 41 ↑ 7
8 Suchfunktionen - verändern und verbessern 100 Punkte 44 ↑ 4
9 Geschichtliches / historisches Material - anbieten 96 Punkte 37 ↑ 8
10 Aktive Informationsdienste - vermehrt anbieten 95 Punkte 24 ↑ 10
11 Vorhandene Informationen - besser anbinden 80 Punkte 144 ↓ 10
12 Bundestag / Bundesrat - stärker verknüpfen 78 Punkte 19
13 Drucksachen, hib, Tagesordnung - verlinken 75 Punkte 15 ↑ 11
14 Öffentlichkeit - partizipieren lassen 74 Punkte 82 ↓ 8
15 Bundestag / EU - stärker vernetzen 71 Punkte 23 ↑ 6
16 Kl. / Gr. Anfragen mit Antworten zusammenführen 56 Punkte 14 ↑ 11
17 Video / TV / Webcam - Dienste erweitern 53 Punkte 49 ↓ 6
18 Öffentlichkeit - besser informieren 49 Punkte 27
19 Kinder / Schule - zielgruppenspezifischere Info 47 Punkte 39 ↓ 4
20 Tagesaktuelle Berichterstattung - ausweiten 41 Punkte 19 ↑ 3
21 Bundestag / polit. Umfeld - stärker vernetzen 34 Punkte 76 ↓ 13
22 Parlamentsarbeit - besser erläutern 30 Punkte 81 ↓ 15
23 Techn. Erweiterungen (RSS, MP3...) - einführen 26 Punkte 38 ↓ 7
24 Kommentare - zur Politik 25 Punkte 62 ↓ 14
25 hib - Änderungen umsetzen 24 Punkte 44 ↓ 12
26 Kommentare - allgemein 18 Punkte 68 ↓ 17
27 Weitere Sprachen (neben engl., franz.) anbieten 13 Punkte 8 ↑ 2
28 Layout (Fotos, Grafiken, Schrift) - ändern 11 Punkte 15 ↓ 3
29 Gut gemacht! 8 Punkte 26 ↓ 10


Zu all diesen Wünschen hat die Internet-Redaktion im April Stellung genommen, um den Bürgern zu vermitteln, wie die Vorschläge und Kritikpunkte zukünftig umgesetzt werden. Unter www.bundestag.de/dialog/index.html findet man den Gesamtbericht zum Verfahren und die Stellungnahme der Internetredaktion des Bundestages. Im folgenden wird untersucht und vorgestellt, was sich tatsächlich verändert hat.

Was hat sich verändert? - Neuerungen nach der Online-Konsultation
  1. Abgeordnete - finanzielle Zuwendungen angeben
    Ergebnis: Themenspektrum wurde aktualisiert und erweitert

    Nun gibt es eine eigene Zusammenfassung aller mit dem Thema verbundenen Informationen zu einem erweiterten Themenkomplex. Zu finden sind nun u. a. die Geschäftsordnungsregelungen zur finanziellen Zuwendung und die von den Parlamentariern selbst aktualisierten Angaben.

  2. Drucksachen/Protokolle - schneller finden
    Ergebnis: Drucksachen / Protokolle über die neue Suche recherchierbar

    Hier haben sich nur mittelbare Veränderungen durch die neue Suchfunktion ergeben. Wer die gesuchte Drucksachennummer kennt, kann sich diese nur ohne Datenbankrecherche als PDF über die neue Suche anzeigen lassen.
    Die gesamten Datenbankanwendungen werden erst im kommenden Jahr grundlegend überarbeitet. (s.a. Benutzerwünsche 3 und 4)
  1. Ausschüsse - Informationen besser aufbereiten
    Ergebnis: Einrichtung eines eigenen Bereiches auf der Homepage.

    Die neuen Ausschussinformationen werden nach der Konstituierung der Ausschüsse deutlich erweitert werden.
  1. Suchfunktionen - verändern und verbessern
    Ergebnis: Einführung einer neuen, deutlich verbesserten Suchfunktion

    Bei der Suchfunktion kann nun entweder das gesamte Programm oder einzelnen Bereiche gesondert recherchiert werden. Zusätzlich eingeführt wurde die Kategoriensuche, die es z.B. erlaubt, nur in Drucksachen, Protokollen oder hib-Meldungen zu suchen. Als besonderen Mehrwert findet man bei der erweiterten Suche nun nicht nur den Link zur entsprechenden Drucksache, sondern auch passend zu dem Thema hib-Meldungen und die kleinen oder großen Fragen aus der Fragestunde.
    http://www.bundestag.de/interakt/suche/index.html

  2. Geschichtliches/historisches Material - anbieten
    Ergebnis: Neuaufbereitung des Bereichs Architektur, Kunst, Geschichte

    Der gesamte Bereich "Architektur, Kunst und Geschichte" wurde thematisch neu gegliedert und inhaltlich überarbeitet. Insbesondere beim Bildmaterial gab es zahlreiche Veränderungen.

  3. Aktive Informationsdienste - vermehrt anbieten
    Ergebnis: Einführung von drei neuen RSS-Informationsdiensten

    Es wurden insgesamt neue Informationsdienste in Form von drei RSS-Dienste mit verschiedenen Schwerpunkten im Pressebereich einfgeführt.
    http://www.bundestag.de/dialog/mailing/index.html
    http://www.bundestag.de/dialog/RSS/index.html
  1. Drucksachen, hib, Tagesordnung - verlinken
    Ergebnis: Automatische Verlinkung von Drucksachen und Plenarprotokollen

    Per Programm werden seit Oktober die Drucksachennummern automatisch als Link zum Volltext im gesamten Internetprogramm angeboten. Gleiches gilt für die Plenarprotokolle.

  2. Öffentlichkeit - partizipieren lassen
    Ergebnis: Einführung der Option Online-Petitionen

    Seit September ist es möglich, Petitionen online einzureichen. Dabei kann dies wie bisher vertraulich als Online-Petition geschehen oder aber auch als öffentliche Petition, die dann von anderen Nutzer kommentiert und unterstützt werden kann. Dieser Punkt ist direkt von der Homepage aus erreichbar.
  1. Kl./ Gr. Anfragen mit Antworten zusammenführen
    Ergebnis: Neue Suche führt Anfrage und Antworten zusammen

    Durch die neue Suchfunktion (s. Punkt 8) genügt es, die Drucksachennummer der Anfrage einzugeben und als Ergebnis wird sowohl die Antwort als auch die thematisch verbundenen hib-Meldungen gezeigt.

  2. Video/ TV/ Webcam - Dienste erweitern
    Ergebnis: Audio-streams werden angeboten

    Zusätzlich zum Parlamentsfernsehen und Video-on-Demand über drei Wahlperioden werden nun auch die reinen Audio-streams angeboten, d.h. die reine Tonübertragung aus dem Parlament.
  1. Kinder/ Schule - zielgruppenspezifischere Info
    Ergebnis:

    1. Umfrage bei Kindern
      Das Referat hat über www.kindercampus.de eine Umfrage durchführen lassen, die ergeben hat, dass es ein großes Interesse und großen Bedarf für kindgerecht aufbereitete Informationen gibt. Im kommenden Jahr wird ein eigener Kinderbereich eingeführt werden.
    2. Bundestag und Schule nun auch für Schüler zugänglich
      Bundestag und Schule, ein Programmteil, der bisher nur mit Passwort für Lehrer zugänglich war, steht nun ohne Zugriffsbeschränkungen der gesamten Öffentlichkeit und hier insbesondere für Schüler zur Verfügung.

  2. Tagesaktuelle Berichterstattung - ausweiten
    Ergebnis: mehr redaktionell aufbereitete Artikel im Programm

    Das Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen plant eine deutliche Ausweitung der eigenen redaktionellen Beiträge im Internet. Im Laufe des nächsten Jahres soll dazu eine eigene Redaktionsgruppe eingerichtet werden.
  1. Technische Erweiterungen (RSS, MP3,...) - einführen
    Ergebnis: RSS-Dienste, Audio-Stream, Avatar

    Neben den bereits erwähnten RSS-Diensten und den Audio-Streams wurde ein Avatar in Form eines Comic-Adlers eingeführt, der u.a. Fragen zur Bundestagswahl beantworten konnte. Das "Wissensspektrum" des Avatars wird ständig erweitert, da er zu einer festen Einrichtung im Programm werden soll.

Betrachtet man die Veränderungen in der Zusammenfassung, so lässt sich ein erfreuliches Fazit ziehen. Es gab 29 thematische Gruppen, in denen Wünsche und Anregungen zur Umgestaltung des Internetprogramms formuliert wurden. Sechs Monate nach Durchführung der Online-Konsultation wurden 14 Aspekte bereits aufgegriffen und teilweise grundlegend verändert. Allein sechs Anregungen aus den insgesamt 10 wichtigsten Anliegen der Internetnutzer wurden umgesetzt. Insgesamt konnten also mehr als 50% der Benutzerwünsche (ohne Kommentare und Lob) umgesetzt werden, so dass sowohl der Einsatz der Methode als auch deren Resultate als sehr erfolgreich bezeichnet werden kann.

Weitere Informationen

Deutscher Bundestag
Referat PI4
Herrn Hans-Peter Neumann
Platz der Republik
11011 Berlin
hans-peter.neumann@bundestag.de
Fachhochschule Köln
Fak. für Informations- und Kommunika-tionswiss.
Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach
Claudiusstr. 1
50678 Köln
simone.fuehles-ubach@fh-koeln.de
Quelle: http://www.bundestag.de/interakt/impressum/konsultationen/aenderungen
Seitenanfang
Druckversion