Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - Juni 1998, Nr. 1/98, Seite 2, Inhalt >
Juni 01/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]

Waltraud Schoppe (Bündnis 90/ Die Grünen)

Was war während Ihrer Mitgliedschaft im Bundestag der spannendste und aufregenste Moment?
Als ich schüchtern meine 2. Rede hielt und über Sexismus berichtete, schlugen sich die Männer, besonders der CDU , mit den Händen auf die Schenkel. Ich dachte, ich sei in einer Dorfkneipe. Heute sind die Männer allgemein über Fragen der Geschlechterpolitik gebildeter.

Was kann der einzelne Abgeordnete politisch erreichen?
Erreichen kann die/der einzelne Abgeordnete viel, wenn sie/er hartnäckig ist, wenig eigenbrötlerisch und den Entwicklungen des Umbruchs nach 1989 mit offenen Augen und Herzen gegenübertritt. Wer die Kunst, den Kompromiß zu gestalten, beherrscht und ihn als Instrument der Demokratie begriffen hat, wird mit sich und seiner Arbeit zufrieden sein.

Erinnern Sie sich noch an eine besondere parlamentarische Anekdote?
Einmal waren wir mit einer grünen Delegation in Prag. Es sollte ein Gespräch mit Vaclav Havel geben. Leider blieb mein Taxi im Stau stehen. Ich kam auf der Burg an, raste die Treppe rauf, und die Tür zu Vaclav Havels Zimmer hatte sich gerade hinter ihm und der Delegation geschlossen. Die Sekretärin war nicht dazu zu bewegen, mich noch einzulassen. Vor der Tür standen zwei Sicherheitskräfte, die meine dringliche Bitte einzutreten damit beantworteten, daß sie näher aneinander rückten. Während hinter der Tür Vaclav Havel und die Delegation die neue Weltordnung gestalteten, unterhielt ich mich mit der Sekretärin und zwei Reinmachefrauen über die Frage, woher etwas fülligere Frauen die Schittmusterbögen für pfiffige, moderne Klamotten bekommen.

Wurden Ihnen Abgeordnete anderer Fraktionen zu wirklichen Freunden oder Freundinnen?
Ich achte einige Kolleginnen auch aus anderen Fraktionen sehr, und manche sind mir richtig ans Herz gewachsen. Ich mag nun mal eben die Art, wie Frauen die Welt analysieren und sie gestalten wollen, sehr. Da ich nicht mehr in den Bundestag zurückkehren möchte, werden sie mir fehlen.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9801/9801079
Seitenanfang
Druckversion