Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2003 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 01/2003 >
Februar 1/2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Leser Echo

Blick geschärft
Ihre Details schärfen den Blick auf das scheinbar Unwesentliche. Ob „Handlauf" oder „Fluchtweg" – die Doppelseite schlägt man gern auf und lässt sich auf neue Perspektiven ein.
(Karl Bartsch, Rostock)

Für die Bücherei
Wir beziehen seit Jahren als Berufsbildungswerk Nordhessen den „Blickpunkt Bundestag” und nutzen ihn für unsere Arbeit; wir bilden in verschiedensten Berufen junge behinderte Menschen aus. Jetzt würden wir den Blickpunkt gern in unsere Bücherei integrieren, so dass ein großer Kundenkreis die Möglichkeit hat, sich über die entsprechenden Themen zu informieren.
(Jessica Knaup, Berufsbildungswerk Nordhessen, Bad Arolsen)

Besseres Verständnis
Ich habe Ihre Oktoberausgabe studiert und finde die Darstellung sehr gut, um die Arbeit der Abgeordneten besser zu verstehen.
(Ingo H. R. Kruse, Ahrensburg)

Korrekturen
Unser Beitrag zur Arbeit der Bundestagsgremien in der
Ausgabe 9 (2002) von Blickpunkt Bundestag ist zu ergänzen:

Neben der Bestellung eines Auswärtigen Ausschusses, eines Verteidigungsausschusses und eines Petitionsausschusses schreibt das Grundgesetz in Artikel 45 auch die Bestellung eines Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union vor. (zu S. 23)

An der Zusammenkunft des so genannten Vorältestenrates … nehmen der Bundestagspräsident und die Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer teil. (zu S. 20)

In der Bildunterschrift auf S. 30 muss es richtig heißen: „1985: Weizsäcker spricht zum 8. Mai.“
(Die Redaktion)

Kontakt zum Bundestag online
Nach einer Überarbeitung des Internet-Angebots des Bundestages ist das Parlament online noch leichter zu erreichen. Auf der Startseite www.bundestag.de gibt es jetzt einen Schalter „Kontakt“. Wird dieser Schalter betätigt, so erscheinen
• der Briefkasten des Referats Parlamentsfernsehen und Online-Dienste,
• der Kinderbriefkasten der Kinderkommission,
• eine Hilfe zur Einreichung einer Petition mit einem Formular zum Ausfüllen und Herunterladen sowie
• der elektronische Briefkasten des Wehrbeauftragten.

Anschrift für die Post unserer Leser:

Blickpunkt Bundestag
c/o MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH
Wassergasse 3, 10179 Berlin
Fax: (030) 650 00-150
E-Mail: blickpunkt@media-consulta.com

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2003/bp0301/0301044a
Seitenanfang
Druckversion