Siegfried Löffler
Mit "Sisu" an die Spitze der Gemeinschaft
Finnland vor der Übernahme der
EU-Ratspräsidentschaft
Über der hohen, transparenten Eingangshalle der
Hauptverwaltung des weltgrößten Handyherstellers in
Helsinkis westlicher Satellitenstadt Espoo wölbt sich
wolkenlos blauer Himmel. Im Gegensatz zu dem futuristischen
Gebäude aus Stahl und Glas steht nur wenige hundert Meter ...
Daniela Weingärtner
Kein frischer Wind aus Brüssel
Europäischer Gipfel der Staats- und
Regierungschefs
Die Phase des Nachdenkens über die Verfassung hätte
beim EU-Gipfel vergangene Woche eigentlich zu Ende gehen sollen.
Doch die Staats- und Regierungschefs der 25 Mitgliedsstaaten
einigten sich darauf, den Prozess um ein weiteres Jahr zu
verlängern. ...
EP: Guantanamo schließen Mit großer Mehrheit hat
sich das Europaparlament dafür ausgesprochen, das
US-Gefangenenlager Guantanamo zu schließen. Alle Gefangenen
sollten unverzüglich faire und öffentliche
Gerichtsverfahren erhalten, so die Abgeordneten. Das Thema soll ...
Tom Rolff
Hausaufgaben noch nicht gemacht
Bilanz nach Reform des Stabilitäts- und
Wachstumspaktes
Mit der Reform des Stabilitätspaktes haben die
Defizitsünder der Europäischen Währungsunion die
Sanktionsdrohung des Stabilitätspaktes abgewendet, ohne ihre
Haushaltslage wirklich zu verbessern. Dieses Fazit hat die
EU-Kommission ein Jahr nach Inkrafttreten der aufgeweichten ...
Daniela Weingärtner
Europäisches Geld für umstrittene Forschung
Erste Lesung des Siebten
Forschungsrahmenprogramms
Es geschieht nicht alle Tage, dass die europäischen
SPD-Abgeordneten Post von ihren Parteifreunden in Berlin bekommen.
Vor der Abstimmung über das Siebten Forschungsrahmenprogramm
aber erinnerte Peter Röstel (SPD) seine EU-Genossen daran, was
die große Koalition in Berlin gerade ...