Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 39 / 20.09.2004

Das Parlament
Nr. 39 / 20.09.2004


Titelthemen

Bernadette Schweda
Das Klagelied über die Bildung
Aktuelle OECD-Studie bescheinigt Deutschland knappes Mittelmaß

Bei der Vorstellung der Studie am 14. September in Berlin, kritisierte der deutsche OECD-Koordinator Andreas Schleicher, Deutschland habe durch einen "praktischen Stillstand" in den vergangenen 20 Jahren die Bildungsentwicklung "verschlafen". Viele der untersuchten Staaten hätten ...

Detlev Lücke
Präsident Putin stärkt seine Macht
Russlands Reaktion auf den Terror: Konzentration staatlicher Strukturen

Als Folge der blutigen Geiselnahme in Nordossetien, der über 300 Menschen zum Opfer fielen, will der russische Präsident Wladimir Putin stärkeren Einfluss auf die Teilrepubliken seines Landes nehmen. Die ranghohen Politiker der Regionen und Republiken der Russischen Föderation sollen künftig durch ...

uwe
In der Frage der Konsolidierung einig
Mehr Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze braucht das Land

Bei allen Gegensätzlichkeiten in der Marathondebatte um das Schicksalsbuch der Nation - den Haushalt 2005 - ergab sich in der Abschlussdebatte zur ersten Lesung des Etats am 10. September doch eine gemeinsame Generalbetrachtung: Die hohen Defizite der öffentlichen Haushalte und damit neue Schulden ...

dl
Karlsruhe urteilt: CDU muss zahlen
Bundesverfassungsgericht hat den Streit um Spendengelder endgültig beendet

Mit der Entscheidung gegen die CDU hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am 16. September 2004 den juristischen Streit um die finanziellen Folgen der Spendenaffäre endgültig beendet. Nach dieser höchstrichterlichen Entscheidung in letzter Instanz wegen der schwarzen Konten der hessischen ...




Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.