Pressemitteilung
Datum: 06.03.2003
Pressemeldung des Deutschen Bundestages -
06.03.2003
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit
| 10.03.2003 13 bis 15 Uhr  | 
Berlin, Reichstagsgebäude, Sitzungssaal 3 S 001  | 
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der Ladenöffnungszeiten an Samstagen
(BT-Drucksache 15/396)
Gesetzentwurf der Abgeordneten Gudrun Kopp, Rainer Brüderle, Rainer Funke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Ladenschlussgesetzes
(BT-Drucksache 15/106)
Antrag der Abgeordneten Dagmar Wöhrl, Karl-Josef Laumann, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU
Ladenschlussgesetz modernisieren
(BT-Drucksache 15/193)
Themenkatalog
- Auswirkungen der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten
 - Auswirkungen der Streichung der Ausnahmeregelungen
 - Auswirkungen auf die Beschäftigten
 - Auswirkungen auf die Beschäftigung
 - Auswirkungen auf den Handel
 - Auswirkungen auf die Innenstädte
 - Europäischer Vergleich
 - Auswirkungen auf Verbraucher- und Konsumentenverhalten
 - Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Regelung
 
Eingeladene Verbände und Sachverständige
I. Verbände (60 min.)
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
 - Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft e. V. (ver.di)
 - Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels
 - Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
 
II. Kommunen, Institute, Einzelsachverständige (60 min.)
- Deutscher Städtetag
 - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
 - Ifo-Institut
 - Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
 - Verband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen
 - Prof. Dr. Ulrich Mückenberger, Universität für Wirtschaft und Politik Hamburg
 - Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Universität Mainz
 
Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anzumelden.
1.752 Zeichen
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2003/pz_0303062
Herausgeber
Deutscher Bundestag
PuK 1 - Referat Presse/Rundfunk/Fernsehen
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192
