> Debatte > Stabilitätspakt der EU
Die aktuelle Ausgabe von Blickpunkt Bundestag liegt jetzt vor. Sie können sie hier als PDF-Datei öffnen oder herunterladen. Blickpunkt Bundestag können Sie auch abonnieren. Mehr dazu unter „Abo“.
Europa:
Europa ist überall ? Europäische Gesetze regeln den
Alltag, Euro-Münzen klimpern im Portemonnai. Aber was bedeutet
es eigentlich, zu Europa zu gehören? Hat Europa eigentlich
Grenzen und wie sieht die Zukunft der Europäischen Union aus?
GLASKLAR hat sich in Europa umgesehen. In der aktuellen Ausgabe
lest ihr unter anderem, was EU-Richtlinien mit Glück in der
Liebe zu tun haben, wie junge Leute heute grenzenlos arbeiten,
lernen oder ihrem eigenen Film drehen und was Menschen von anderen
Kontinenten so alles über Europa denken.
www.glasklar-bundestag.de
Politik aktiv gestalten:
Mitmischen.de ist das Jugendforum des Deutschen Bundestages im
Internet. Die Plattform bietet Chats mit Abgeordneten des
Bundestages, Diskussionsforen, Abstimmungen, Nachrichten und
Hintergrundberichte zu aktuellen politischen Themen.
www.mitmischen.de
Solide öffentliche Finanzen bilden das Herzstück der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Preisstabilität und eine stabile Währung sind ohne stabile Staatsfinanzen nicht zu erreichen. Daher ist an den im Stabilitäts- und Wachstumspakt vereinbarten Zielen – mittelfristig ausgeglichene öffentliche Haushalte sowie Einhaltung der Drei-Prozent-Defizitgrenze – strikt festzuhalten.
Deutschland darf sich nicht an einer Diskussion über eine flexiblere Anwendung des Stabilitäts- und Wachstumspakts beteiligen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in einem Antrag (Drucksache 15/3719) die Bundesregierung aufgefordert, am bestehenden Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt festzuhalten und eine Änderung abzulehnen, wie dies auch die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank fordern. So sieht die Bundesbank in den Vorschlägen der EU-Kommission eine Schwächung des Stabilitäts- und Wachstumspakts, der die Rahmenbedingungen für die Geldpolitik verschlechtern würde. Der Stabilitätspakt hat kein Ausgestaltungsproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.
Die Bundesregierung verletzt den Stabilitätspakt nunmehr im dritten Jahr hintereinander, weil sie zu den notwendigen Konsolidierungsanstrengungen nicht bereit war. Sie zeigt damit mangelnde Vertragstreue. Bereits heute sind negative Signalwirkungen auf die anderen Mitgliedstaaten nicht auszuschließen.
Die Bundesregierung muss alles tun, um 2005 endlich wieder die jährliche Neuverschuldung unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu drücken. Hierzu müssen die notwendigen Einsparanstrengungen im Bundeshaushalt 2005 erfolgen und endlich durchgreifende Reformmaßnahmen für eine wachstums- und beschäftigungsorientierte Politik angegangen werden.
michael.meister@bundestag.de