Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie
Öffentliche Anhörung
„Zusammenführung der wirtschaftsbezogenen Regelungen
für Tele- und Mediendienste“
- 
Gesetzentwurf der Bundesregierung 
 Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung von Vorschriften über bestimmte elektronische Informations- und Kommunikationsdienste
 (Elektronischer-Geschäftsverkehr-Vereinheitlichungsgesetz - EIGVG)
 BT-Drucksachen 16/3078 und 16/3135
- 
Gesetzentwurf der Abgeordneten Bärbel Höhn, Volker Beck (Köln), Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Teledienstegesetzes (Anti-Spam-Gesetz)
 BT-Drucksache 16/1436
- 
Antrag der Abgeordneten Grietje Bettin, Ekin Deligöz, Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Verbraucher beim Telemediengesetz nicht übergehen
 BT-Drucksache 16/3499
Interessierte Zuhörer werden gebeten, sich im Ausschusssekretariat unter der Telefonnummer: 030 227 37708 anzumelden. Für Medienvertreter gelten die üblichen Akkreditierungsbedingungen des Bundestages.
Liste der Sachverständigen
- 
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) 
- 
Deutscher Kabelverband e.V. 
- 
eBay GmbH 
- 
eco – Verband der Deutschen Internetwirtschaft e. V. 
- 
freenet.de AG 
- 
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. (FSM) 
- 
Initiative Europäischer Netzbetreiber IEN 
- 
Markenverband e. V. 
- 
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Schleswig-Holstein (ULD) 
- 
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 
- 
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) 
- 
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) 
- 
Dr. Patrick Breyer, Jurist und Datenschützer 
- 
Prof. Dr. Bernd Holznagel, Institut für Informations-, Kommunikations- und Medienrecht der Universität Münster 
1950 Zeichen






![[HTML]](../../../layout/bilder/icon_doc_ct.gif)