Öffentliche Sitzung des Innenausschusses zum Thema "EU-Richtlinienumsetzungsgesetz"
Tagesordnung
Öffentliche Anhörung zum Thema:
 „EU-Richtlinienumsetzungsgesetz“
(die Anhörung ist eine Fortsetzung der Sitzung vom 21. Mai 2007)
- 
Gesetzentwurf der Bundesregierung 
 Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzungaufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union
 BT-Drucksache 16/5065
- 
Gesetzentwurf des Abgeordneten Volker Beck (Köln), der Abgeordneten Josef Philip Winkler Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes
 BT-Drucksache 16/3198
- 
Antrag der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP 
 Sprache schafft Identität und ist Schlüssel zur Integration
 BT-Drucksache 16/2092
- 
Antrag der Abgeordneten Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Dr. Max Stadler, Sibylle Laurischk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP 
 Das Aufenthaltsrecht für Hochqualifizierte und Selbständige ändern - Integration maßgeblich verbessern
 BT-Drucksache 16/4609
- 
Antrag der Abgeordneten Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Sabine Leutheusser- Schnarrenberger, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP 
 Bleiberecht großzügig gestalten - Integration verbessern
 BT-Drucksache 16/4739
- 
Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagdelen, Dr. Hakki Keskin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE 
 Auswirkungen des Zuwanderungsgesetzes sofort evaluieren
 BT-Drucksache 16/1204
- 
Antrag der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Petra Pau, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. 
 Für einen umfassenden Schutz religiös Verfolgter in der Bundesrepublik Deutschland
 BT-Drucksache 16/4487
- 
Antrag der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Katja Kipping, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. 
 Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge beim Zugang zum Arbeitsmarkt gleichstellen
 BT-Drucksache 16/4907
- 
Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Sevim Dagdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. 
 Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine grundlegende Wende der europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik nutzen
 BT-Drucksache 16/5109
- 
Antrag der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Omid Nouripour, Claudia Roth (Augsburg) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Für eine Initiative der Bundesregierung mit dem Ziel einer humanitären, kohärenten und nachhaltigen Ausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik
 BT-Drucksache 16/3541
- 
Antrag der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Omid Nouripour, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Humanitäre Standards bei Rückführungen achten
 BT-Drucksache 16/4851
- 
Antrag der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Volker Beck (Köln), Irmingard Schewe- Gerigk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Für ein integrationsförderndes, menschenrechtskonformes und humanitär ausgewogenes Zuwanderungsgesetz
 BT-Drucksache 16/5103
- 
Antrag der Abgeordneten Dr. Thea Dückert, Kerstin Andreae, Josef Philip Winkler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 
 Zuzug von Hochqualifizierten erleichtern
 BT-Drucksache 16/5116
Liste der Sachverständigen:
- 
Dr. Klaus Dienelt, Bundesverwaltungsgericht, Leipzig 
- 
Dagmar Freudenberg, Vertreterin des Deutschen Juristinnenbundes, Staatsanwaltschaft Göttingen 
- 
Prof. Dr. Kay Hailbronner, Universität, Konstanz 
- 
Stefan Kessler, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Berlin 
- 
Dr. Gottfried Köfner, Regionalvertreter des UNHCR, Berlin 
- 
Dr. Reinhard Marx, Rechtsanwalt, Frankfurt/Main 
- 
Wilfried Schmäing, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Wiesbaden 
- 
Katharina Wegner, Diakonisches Werk der EKD e. V., Berlin 
- 
Dr. Ruth Weinzierl, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin 
Ablauf der Anhörung
- 
Bleiberecht, humanitärer Aufenthalt 
- 
Arbeitsmigration 
- Flüchtlingsanerkennung
 Asylverfahrensrecht
 Illegale
Interessierte Zuhörer werden gebeten, sich unter Nennung ihres Namens und Geburtsdatums beim Ausschuss ( innenausschuss@bundestag.de) anzumelden.
Für Medienvertreter gelten die üblichen Akkreditierungsregelungen.
(Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anzumelden.
Bitte im Sitzungssaal Handys ausschalten!
4.249 Zeichen






![[HTML]](../../../layout/bilder/icon_doc_ct.gif)