Der Kontrast könnte
größer nicht sein: Endlich hören wir auf die
Hiobsbotschaften von der Klimafront, selbst Auto-, Energie- und
Flugkonzerne müssen reagieren auf die wohlbegründeten
Ängste ihrer Kunden. Gleichzeitig rollt eine Abrisswelle durch
die Bundesrepublik. Abrisse aber sind vor allem ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Jeder Bau ist einzigartig](../../layout_images/mehr.gif)
Zahlen sagen mitunter mehr als
Worte. 4,5 Millionen Besucher zählt die Deutsche Stiftung
Denkmalschutz bei ihrem alljährlich veranstalteten "Tag des
offenen Denkmals". 300.000 Denkmale seien in Deutschland in den
vergangenen 30 Jahren zerstört worden, schätzt Uta
Hassler, Professorin für ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Nachdenken über die Zukunft](../../layout_images/mehr.gif)
2006 wurden nach Angaben der
Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung weltweit 43
Kriege und bewaffnete Konflikte geführt. Insgesamt ist seit
Jahrzehnten ein deutlicher Rückgang kriegerischer
Auseinandersetzungen zu verzeichnen, so dass sogar schon vom "Ende
des Krieges" die Rede war. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Dass der klassische
Staatenkrieg, der in älteren Geschichtsbüchern so viel
Platz eingenommen hat, ein historisches Auslaufmodell sei, mag vor
zwei Jahrzehnten noch eine hoch riskante Prognose gewesen sein;
inzwischen gehört diese Feststellung zum festen Repertoire der
Voraussagen für das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neues vom Chamäleon Krieg Essay](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Seit geraumer Zeit
prognostiziert die Politikwissenschaft das Ende des Krieges als
Mittel der Politik. 1 Das Ende des Kalten Krieges 1989/91 schien
die Menschheit diesem Traum ein gutes Stück näher zu
bringen; das damals vorhergesagte "Ende der Geschichte" 2
hätte ganz wesentlich auch ein ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kriegerische Konflikte: eine Übersicht](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Bewaffnete Konflikte,
die Gewalt, Tod und Leid vor allem über die
Zivilbevölkerung bringen und zu Verletzungen der
Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts
führen, sind immer noch eine der größten
Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die
wirtschaftliche Globalisierung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Rüstungstransfers - Globaler Handel mit Tod und Gewalt](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Es war ein wichtiger Tag
für Bundesregierung, Verteidigungsministerium und Bundeswehr:
Das "Weißbuch 2006" sollte deutschen und internationalen
Medienvertretern in einer aufwändig vorbereiteten
Pressekonferenz vorgestellt werden. Relevant ist das Thema:
Immerhin beschreibt das Weißbuch, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kriegsberichterstattung in der Mediengesellschaft](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Es ist knapp 13 Jahre
her, dass das Bundesverfassungsgericht am 12. Juli 1994 den Einsatz
deutscher Soldaten im Ausland außerhalb des
Verteidigungsfalls, aber im Rahmen von Systemen kollektiver
Sicherheit, für verfassungsgemäß erklärte. 1
Seitdem sind mehrere Zehntausend deutscher ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Erfolge und Grenzen von Friedensmissionen](../../layout_images/mehr.gif)