Wird Europa islamisch unterwandert?
Droht eine "Islamisierung" Europas? Seitdem auch in
Großbritannien und Spanien Bomben fanatischer Islamisten
Menschen in den Tod rissen, verstummen diese Fragen nicht mehr. Sie
entwerfen ein Bedrohungsszenario vom Untergang des Abendlandes, in
dem all die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Integration lernen](../../layout_images/mehr.gif)
Berichte über Zwangsheiraten,
Prozesse wegen "Ehrenmorden", Streit über das Tragen von
Kopftüchern, Meldungen über ausgehobene Terrorzellen,
heftige Debatten über den geplanten Bau von Kuppelmoscheen mit
hoch in den Himmel ragenden Minaretten - das sind nur einige der
Fixpunkte einer bisweilen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ende des Schweigens](../../layout_images/mehr.gif)
Die Geschichte Europas ist durch
das Judentum geprägt. Vom Mittelalter über die Frühe
Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert hinein lebten in Europa die
meisten Juden. Sie haben Entscheidendes zur europäischen
Kultur und zum Zeitalter der Aufklärung beigetragen. Ab dem
Ende des 18. Jahrhunderts ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../layout_images/mehr.gif)
Carsten L. Wilke
Einleitung Vor zweihundert Jahren
eröffnete eine deutsche Verfassung erstmals die juristische
Möglichkeit eines gleichberechtigten jüdischen,
muslimischen oder nichtkonfessionellen Staatsbürgers. Es war
die Verfassung des kurzlebigen Königreichs Westphalen, das
Napoleons Bruder Jérôme von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Einbürgerung der jüdischen Religion in Europa](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Sechs Jahrzehnte nach
seiner fast vollständigen Zerstörung bildet das deutsche
Judentum die am schnellsten wachsende jüdische Gemeinde der
Welt. Als im Frühjahr 1945 die letzten Überlebenden der
Konzentrationslager auf deutschem Boden befreit wurden, lag ein
blühendes, neues deutsches ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland nach 1945](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Eine Geschichte der
italienischen Juden nach dem Zweiten Weltkrieg muss bei den
dramatischsten Auswirkungen der Verfolgung beginnen - bei den
Verlusten, welche die jüdischen Gemeinden erlitten haben. Vor
Beginn der Verfolgungen zählte die jüdische Gemeinde
Italiens ungefähr 47 000 ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Wiederaufbau jüdischen Lebens in Italien](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Wenn ihr wollt, ist es
kein Märchen" - so untertitelte Theodor Herzl, der
Begründer der zionistischen Bewegung, seinen 1902 verfassten
utopischen Roman Altneuland, in dem er das Ideal einer
künftigen "Heimstatt für Juden" darlegte. Es war kein
Märchen, was sich Ende des 19. Jahrhunderts ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der Fall Dreyfus und die Folgen](../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Am 2. August 1966 fand
eine Plenarsitzung des Jüdischen Weltkongresses zum Thema
"Deutsche und Juden" in Brüssel statt. Im Vorfeld hatte es im
Präsidium erhebliche Widerstände gegen diese
Sondersitzung gegeben. So war die Befürchtung
geäußert worden, eine solche Zusammenkunft drohe eine
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Deutschsprachige Literatur und der Holocaust](../../layout_images/mehr.gif)