Das Parlament
Nr. 23-24 /
01.06.2004
O. Ulrich Weidner
Die europäische Verfassung
steht völlig außer Frage
Der stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der FDP, Werner Hoyer, begründete den
Antrag der Liberalen vor allem damit, die Bürger sollten sich
mit einem Ja zu dieser Verfassung bekennen, wie sich die FDP dies
im Hinblich auf das Grundgesetz bereits bei der deutschen
Vereinigung gewünscht hätte. In ...
Bert Schulz
Programmatische Ansprache des neuen
Bundespräsidenten Horst Köhler
Bundespräsidenten sollen
integrativ wirken. Gemessen an diesem Kriterium war bereits die
Wahl Horst Köhlers zum neunten Präsidenten der Republik
am 23. Mai ein Erfolg. 604 der insgesamt 1.205 Mitglieder der
Bundesversammlung stimmten für den früheren Direktor des
...
Günter Pursch
Opposition sieht weiterhin massive
Strukturdefizite in der Wirtschaftspolitik
Während die Opposition von
CDU/CSU und FDP eine anhaltend mittelstandsfeindliche Politik der
Bundesregierung sieht, will die rot-grüne Koalition mit einer
"Offensive für den Mittelstand" die Lage der kleineren und
mittleren Unternehmen in Deutschland verbessern. "Noch zu keiner
Zeit ...
Detlev Lücke
Bundestag lehnt geplante
Kürzung der Investitionsmittel einhellig ab
Auf einhellige Ablehnung ist im
Deutschen Bundestag die vom Wirtschaftsministerium erwogene
Kürzung der Investitionsmittel für Ostdeutschland
gestoßen. In der Debatte des Parlaments am 27. Mai 2004
wandten sich auch Abgeordnete der Koalitionsparteien gegen
derartige Pläne. Der für den Aufbau Ost ...
Aus Politik und Zeitgeschichte
Nr. 23-24 /
01.06.2004
Maria-Paz Weisshaar
Einleitung Die Diskussion über
Nutzen und Risiken der Bio- und Gentechnik beherrschte die Jahre
von 1998 bis 2001. Die "grüne Gentechnik" kämpfte auch
1997 gegen wachsende Widerstände. Erst als sich im Jahr 2001
die Medien mit der "roten" Gentechnik befassten, ...
Johannes Reiter
Einleitung Wir müssen zugeben,
dass unsere Gesellschaft kein einheitliches Welt- und Menschenbild
mehr besitzt. Der Pluralismus der Weltanschauungen ist in der
modernen Welt eine Tatsache. Deshalb erscheint auch ein gemeinsames
Handeln auf Grund gemeinsamer Wertvorstellungen kaum mehr ...
Matthias Kettner
Traumhafte Medizin Die
öffentliche Debatte über moralische Probleme der
Biomedizin konzentriert sich in Deutschland bisher auf zwei
Gebiete: Embryonen verbrauchende Forschung und
Präimplantationsdiagnostik. 1 Die molekulargenetisch
revolutionierte Zellbiologie wird aber in vielen ...
Sigrid Graumann
Einleitung Seit der Geburt des
Klon-Schafes Dolly im Jahr 1996 steht fest, dass es prinzipiell
möglich ist, auch geklonte Menschen zu schaffen. Seitdem nimmt
die Debatte über das "Baby-Klonen" kein Ende: Immer wieder
gelingt es dem italienischen Gynäkologen Severino ...
Markus Zimmermann-Acklin
Einleitung Als "perfekten Tod"
beschreibt Cornelius Katona, Dekan an der medizinischen
Fakultät der University of Kent, im "British Medical Journal"
den Tod seiner Mutter. Fast begeistert betont er in seiner kurzen
Erzählung des Abschiednehmens, seine Mutter habe ...
Christoph Baumgartner
Einleitung Nanotechnologie ist ein
relativ junges, jedoch zunehmend wichtigeres Forschungsfeld. Seit
der Physiker Richard Feynman in einer berühmt gewordenen Rede
mit dem Titel "There is Plenty of Room at the Bottom" 1 1959
erläuterte, warum er die direkte und gezielte ...
Zusammenfassung dieser
Beilage
Nächste Ausgabe