Thema der Woche
Stand: 28.07.2008
Lage der Forschung in Deutschland
![Eine Frau macht an einer Blutprobe einen Tuberkulosetest.](labor.jpg)
Medizinisch-Diagnostisches Laboratorium
© dpa
Am 13. Mai wird sich das Parlament mit der Lage
der Forschung in Deutschland beschäftigen. Dazu liegt ihm eine
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion vor. In weiteren
Unionsanträgen geht es neben der klinischen Forschung in der
Hochschulmedizin, auch um das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm und
die Innovationsförderung. Zur Thematik einer Europäischen
Spallations-Neutronenquelle haben sowohl Union als auch FDP
Anträge vorgelegt.
Mehr zum Thema Forschung
Bundestagsdrucksachen zum Thema
-
Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU: "Lage
der Forschung in Deutschland"
-
Antwort der Bundesregierung auf die Große
Anfrage der Fraktion der CDU/CSU
-
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: "Informatives
Berichtswesen als Grundlage einer guten Forschungs- und
Technologiepolitik"
-
Beschlussempfehlung und Bericht zu dem Antrag:
"Informatives Berichtswesen als Grundlage einer guten Forschungs-
und Technologiepolitik"
-
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: "Forschungs- und
Innovationsförderung für die Arbeitsplätze der
Zukunft"
-
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: "Stärkung der
klinischen Forschung in der Hochschulmedizin"
-
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: "7.
EU-Forschungsrahmenprogramm wirksam ausgestalten"
-
Beschlussempfehlung und Bericht zu dem Antrag: "7.
EU-Forschungsrahmenprogramm wirksam ausgestalten"
-
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: "Sachgerechte
Planungsentscheidungen zum Bau einer Europäischen
Spallations-Neutronenquelle ermöglichen"
-
Beschlussempfehlung und Bericht zu den
Anträgen: "Die Europäische Spallations-Neutronenquelle
(ESS) in Deutschland fördern" und "Sachgerechte
Planungsentscheidungen zum Bau einer Europäischen
Spallations-Neutronenquelle ermöglichen"
-
Antrag der Fraktion der FDP: "Die Europäische
Spallations-Neutronenquelle in Deutschland fördern"
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2005/forschung/