Archiv II/2008 |
Küstengang informiert sich über Medienpolitik in Hamburg (August 2008) |
Norddeutsche SPD-Abgeordnete der Küstengang informierten sich in zahlreichen Gesprächen in Hamburg: Beim NDR und dpa ging es um die aktuelle Medienpolitik und die Probleme, mit denen Funkhäuser und Agenturen zu kämpfen haben, um bei wegbrechenden Nutzerzahlen wettbewerbsfähig zu bleiben und die Nase vorn zu behalten bei den Herausforderungen der Zeit. |
Norddeutsche Abgeordnete: Standort Hamburg sichern! (August 2008) |
In Gesprächen mit der Betriebsleitung und dem Betriebsrat von Hapag Lloyd sowie mit dem Hamburger ver.di-Chef Rose waren sich alle einig: der maritime Wirtschaftsstandort Hamburg braucht Hapag Lloyd und die Bundesrepublik braucht Hamburg als starken maritimen Standort im Norden - also auch Hapag Lloyd als Garant für den Umschlag im Hafen. Die norddeutschen SPD-Abgeordneten erwarten den vollen Einsatz der Bundesregierung für das "Flaggschiff" der deutschen Flagge. |
Bundesverdienstkreuz für Herbert Guthahn (August 2008) |
Guthahn begrüßt seine Gäste und freut sich über viele Freunde |
Mit einer ganz herzlichen persönlichen Gratulation erwiesen viele Gäste dem mit einem Bundesverdienstkreuz geehrten Ostener SPD-Politiker Herbert Guthahn ihre Referenz. Mit seinem seit vier Jahrzehnten anhaltenden politischen Engagement, den vielen Ehrenämtern und dem unermüdlichen Einsatz für die Gesellschaft, seinem ausgleichenden freundlichen Charme und der unermüdlichen Hilfsbereitschaft ist Herbert Guthahn uns allen Vorbild - zur Nachahmung empfohlen! |
Bunter Nachmittag beim DRK Lamstedt (August 2008) |
![]() Und wieder einmal klappte der Fassanstich nicht - auch das hat Tradition in Lamstedt |
Vielfältige Unterhaltung wurde bei gemütlichem Kaffee und Kuchen des DRK-Nachmittags geboten: der traditionelle Einstieg in den Bartholomäusmarkt in Lamstedt findet immer vor der offiziellen Markteröffnung im Festzelt statt. |
Brunnenfest in Hechthausen (August 2008) |
Trotz des Regens hervorragend besucht war das traditionelle Brunnenfest in Hechthausen. Viele Bürger kamen zum Bier und zur Bratwurst, zum kleinen Schnack mit den Vertretern der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Interessant: Man kam nicht, um zu schimpfen, sondern um zu klönen, zu plaudern und sich zu informieren: der Blick war eindeutig positiv nach vorn gewandt! |
Willi Piecyk ist tot (August 2008) |
![]() |
Unser Europa-Kollege Willi Piecyk ist tot. Wir
werden ihn sehr vermissen, unser Mitgefühl begleitet seine
Kinder, seine Mutter und seinen Bruder. Willi war einzigartig mit
seinem scharfen politischen Verstand, seinem unverwechselbaren
Humor, seinem bezaubernden Charme, seiner fröhlichen
Geselligkeit, seiner Liebe zu seinen Kindern und der tiefen
familiären Verbundenheit. |
Ringelnatz als Sondermarke (August 2008) |
![]() |
Anlässlich des 125. Geburtstages des
Dichters Joachim Ringelnatz bringt die Deutsche Post eine
Sondermarke heraus. |
60 Jahre in der SPD! (Juli 2008) |
![]() |
Alte Erinnerungen wurden aufgefrischt, als Margrit Wetzel in Sittensen die Ehrung für Eugen Schmeichel vornehmen durfte, der 60 Jahre in der SPD ist! 1948 war ein spannendes Jahr mit gravierenden Problemen: die Verfassung wurde beschlossen, Währungsreform, die Teilung Deutschlands, die Luftbrücke nach Berlin und der Marshall-Plan waren Politik bestimmend. Mit von der Partie: Der alte Freund und Weggefährte Hans Rösch, ebenfalls seit vielen Jahrzehnten SPD-Mitglied. |
Landwirtschaftliche Ausstellung in Tarmstedt eröffnet (Juli 2008) |
Leben und Treiben auf der Ausstellung |
In Tarmstedt trifft sich der Norden - das Motto stimmt Jahr für Jahr wieder. Wer sich über landwirtschaftliche Entwicklungen informieren oder einfach nur über die hoch interessante Ausstellung bummeln will, trifft 99.999 andere Interessierte - darunter ganz sicher viele alte Bekannte. Margrit Wetzel nutzte die Gelegenheit, an alte Kontakte anzuknüpfen: man erkennt sich doch noch wieder, auch wenn einige Jahre zwischen "Wahlkreis alt" und "Wahlkreis neu" liegen. |
Zu Gast beim Ortsverein in Apensen (Juli 2008) |
Werner Dubbels erhält die Anerkennungsurkunde |
Der SPD-Ortsverein Apensen hatte Margrit Wetzel zu seiner Mitgliederversammlung eingeladen, um mit "seiner" Bundestagsabgeordneten über die politischen Themen aus Berlin zu diskutieren. Zum Abschluss konnte Margrit Wetzel auch noch der Ehrung für Werner Dubbels beiwohnen und ihm für stolze 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zu gratulieren. |
Familienpolitik in Harsefeld (Juli 2008) |
|
![]() Margrit Wetzel stellt ihre Gäste vor |
Ein brechend voller Saal im Hotel Meyer in Harsefeld dokumentierte das Interesse an sozialdemokratischer Familienpolitik. Margrit Wetzel hatte drei interessante Gäste nach Harsefeld eingeladen. Während die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Frau Caren Marks, ausführlich die bundespolitischen Entwicklungen in den letzten Jahren darlegen konnte, berichtete Frau Wittkowski-Stienen über die Arbeit mit Familien in der Gemeinde Harsefeld. Den "Hahn im Korb" gab Martin Dörksen, der den Teilnehmern spannende Einblicke in seine Arbeit mit Jugendlichen im Landkreis Stade gab, die zwischen Schulabschluss und Ausbildung hängen und häufig nur durch gezielte Ansprach und Hilfe einen Weg aus ausweglos scheinenden Situationen finden. |
Helden bitte melden - Sozialer Tag 2008 (Juli 2008) |
|
|
![]() |
"Helden bitte melden", lautete das Motto des diesjährigen Sozialen Tages, bei dem Jugendliche einen Tag arbeiten, um dann das verdiente Geld an Projekte in Südeuropa zu spenden. Margrit Wetzel war so begeistert von der Aktion, dass sie sich gerne beteiligte. Sara Krakowski war die "Heldin", die einen Tag im Büro von Frau Wetzel arbeitetet und den Wahlkreismitarbeiter unter anderem bei der Pressearbeit unterstützte. Lesen Sie dazu auch den Bericht von Sara Krakowski. |
Küstenschutz für die ostfriesischen Inseln (Juli 2002) |
Große Sorge auf Spiekeroog: Die gewidmete Deichschutzlinie im Osten der Insel ist nicht ausgebaut, private Deiche auf dem Gelände der Hermann-Lietz-Schule können nicht mehr privat unterhalten werden. Gravierende Planungsherausforderungen sind abzusehen. |
![]() Auf der Insel gibt es wenige Elektrofahrzeuge, Fortbewegung der Touristen: nur per Pedes |
Langeoogs Sorgen sind deutlich größer: dass Pirola-Tal ist hoch gefährdet. Dünenbruch und –abtrag muss verhindert werden, die Insel-Wasserversorgung wäre hochgradig gefährdet, wenn Salzwasser dass Pirola-Tal überfluten würde. |
![]() Sandfangmaßnahmen auf Langeoog |
![]() Bürgermeister und Fachleute erläutern notwendige Maßnahmen |
Auf Wangerooge wird die Gefahr
noch offensichtlicher: Der neun Meter hohe West-Deich ist zu steil
und zu wenig rau – er wurde trotz seiner neun Meter Höhe
schon häufig, zuletzt bei der Sturmflut November 07,
überspült. Die hohen Dünen brechen meterweise ab,
wenn die Sturmflutbrandung sich ins Land frisst –
hochgefährlich für die Inseln. Politischer Handlungsbedarf liegt auf der Hand. Die SPD-Küstengang wird sich für schnelle Hilfe einsetzen. |
In Hesedorf entsteht das „Materialwirtschaftszentrum Einsatz der Bundeswehr“ (Juli 2002) |
![]() |
Wenn Margrit Wetzel ihren Kollegen Joachim Stünker im Nachbarwahlkreis in Hesedorf besucht, um neue Kontakte zu knüpfen, werden alte Erinnerungen wach. Als das Gerätedepot der Bundeswehr noch zu ihrem Wahlkreis gehörte – vor der Bundestagswahl 2002 – setzte sie sich vehement für dessen Erhalt ein. Nachhaltig erfolgreich, wie die neue Aufgabenübernahme der Einrichtung nun beweist. In die Freude mischt sich der Wermutstropfen, dass offenbar noch 100 zivile Arbeitsplätze in militärische Dienstposten umgewandelt werden müssen: Mitarbeiter des "Materialwirtschaftszentrum Einsatz der Bundeswehr" werden zukünftig für Wartung und Instandsetzung vorübergehend auch im Ausland einzusetzen sein - das ist zivilen Mitarbeitern untersagt. |
Richtfest in Horneburg (Juli 2008) |
|
Auch wenn strömender Regen die Freude am Richtfest etwas einschränkte, so war die Stimmung doch fröhlich: Die demenzkranken Menschen und ihre Angehörigen sollen es gut haben im Herzen Horneburgs. Eine vorausschauende Investition des DRK-Kreisverbandes! |
Verkehrserziehung und Sicherheit für die Kleinen (Juli 2008) |
Dank der Aktion des KFZ-Gewerbes, Safety-Pakete für Kindergärten zur Verfügung zu stellen, konnten in sieben Kindergärten des Wahlkreises 31 Kinder erfreut werden: |
Im Altländer Viertel in Stade kennen die Kinder schon ein Projekt Verkehrserziehung, das über volle drei Monate lief. Trotzdem war die Aufregung und die Spielfreude riesengroß. |
![]() |
Aber bevor das große Training los geht, muss noch einmal alles präsentiert werden … |
![]() |
Landesinnungsmeister Steinbrecher übergibt offiziell an die Kindergartenleiterin Frau Pischner |
![]() |
Da fehlten doch noch einige auf dem Foto! |
![]() |
Auch im Integrationskindergarten der Lebenshilfe in Ottenbeck wurden wir schon sehnsüchtig erwartet. Auf los geht’s los! |
![]() |
Ganz anders dann die Stimmung im Kindergarten Wilhady, wo alles schon aufgebaut war und die Gäste erst einmal mit einem Lied erfreut wurden. |
![]() |
Aber die Aufregung war schon auch dort groß: „Dürfen wir die Safety Cars endlich mal ausprobieren?“ |
Auch in Hemmoor freuen sich die Kinder
über die neuen Safetycars und weiteres Zubehör, das ihnen
nicht nur für die Sicherheit auf dem Weg zum Kindergarten
nützlich ist, sondern sie auch üben lässt,
Verkehrszeichen richtig zu erkennen. |