Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Praktikum im Kinderheim: Von links Schulleiter Jochim Lutz, Anna Lipp, SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac, Bereichsleiter Willi Neumann und Heimleiter Edwin Benner vom Kinderheim Loßburg-Rodt.

Praktikum mit der Patin

Renate Gradistanac und Anna Lipp arbeiten zwei Tage im Kinderheim

Nagold. Sie könne sich durchaus vorstellen, später mit Kindern zu arbeiten. „Aber lieber mit den Kleinen, nicht mit Jugendlichen“, sagt Anna Lipp, 16, aus Nagold.

Die Schülerin des Berufsvorbereitungsjahres an der Berufsschule Nagold beteiligt am PaSTa-Programm der Caritas Schwarzwald-Gäu mit Sitz in Calw. In diesem Programm helfen so genannte Paten Schülerinnen und Schülern beim Start in den Beruf, sind ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz behilflich.

Anna Lipp hat die SPD-Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac als Patin gewonnen. Mit ihr war Anna Lipp schon bei Terminen, besuchte die Top-Job Börse und bekam jetzt die Gelegenheit, mit der Abgeordneten ein zweitägiges Praktikum im Kinderheim in Loßburg-Rodt im Kreis Freudenstadt zu absolvieren.

In diesem Kinderheim, eine Einrichtung der Bruderhaus Diakonie, die mit verschiedenen Häusern auch im Kreis Calw vertreten ist, leben im Heim und externen Wohngruppen Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, oft mit seelischen Problemen beladen.

Anna Lipp bekam die Gelegenheit, sich sowohl mit Grundschulkindern in kleinen Klassen zu unterhalten, als auch das Leben kennen zu lernen, das ihre Altersgenossen im Heim oder in Wohngruppen führen. Ziel der vielfältigen Bemühungen von Pädagoginnen und Erziehern ist es, die Kinder und Jugendlichen für das Leben stark zu machen und sie wohl vorbereitet in ihr Elternhaus zurückzuführen.

„Die Arbeit und die Geduld der Erzieher hat mich sehr beeindruckt“, berichtet Anna. Auch Patin Renate Gradistanac zollt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Heims alle Achtung: „Die Qualität der geleisteten Arbeit hat mir sehr imponiert. Für manche Kinder sind Lehrerinnen, Erzieher und Betreuerinnen die einzigen Bezugspersonen. Sie sind oft eine Art Rettungsanker“.

Bevor Anna Lipp eine solch verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen kann, ist es noch ein Stück Weg. Zunächst einmal will sie den Realschulabschluss machen.