Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Eine Reisegruppe aus dem Landkreis Calw zu Besuch bei Renate Gradistanac in Berlin. Bild: Deutscher Bundestag

Calw, Berlin, Kongo

50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Calw besuchten Renate Gradistanac in Berlin

Ebenso spannende wie abwechslungsreiche Tage erlebten 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Calw bei einer Berlin-Informationsfahrt auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac.

Drei Tage lang hatte die Gruppe Gelegenheit hinter die Kulissen der so genannten großen Politik zu blicken und beim Besuch verschiedener Bundesministerien - auf dem Programm standen Gespräche mit Fachleuten im Gesundheits-, Verteidigungs- und Umweltministerium - deren Aufgaben und Arbeitsweise kennen zu lernen.

Viel Zeit nahm sich aber auch Renate Gradistanac, um ihren Gästen vor Ort bei einem Treffen aufzuzeigen, wie ihre Arbeit im Parlament und in den Ausschüssen aussieht und welchen Einfluss die Abgeordnete auf Entscheidungen im Bundestag nehmen kann.

Spannend dabei für die Reiseteilnehmer: Da just während des Aufenthaltes der Gruppe in Berlin die Abstimmung über den kontrovers diskutierten Bundeswehr-Einsatz im Kongo anstand, konnten sie sich einerseits beim Besuch im Verteidigungsministerium über die Ansichten der Bundeswehr, andererseits über die Position der Abgeordneten aus erster Hand informieren.

Nicht zuletzt beim Gespräch über den für 2007 geplanten EU-Beitritt der beiden Länder Rumänien und Bulgarien machte die SPD-Politikerin deutlich, dass es - trotz Kritik von vielen Seiten - aus ihrer Sicht richtig ist, den begonnenen Prozess zur Aufnahme der Staaten in den europäischen Staatenbund fortzusetzen, auch wenn derzeit noch nicht alle Rahmenbedingungen erfüllt würden.

„Das Verfahren jetzt abzubrechen wäre das falsche Signal“, so Gradistanac, die sich nicht zuletzt bei einem Besuch in der Türkei auch ein Bild darüber verschafft hat, wie weit der türkische Staat bereits für den Beitritt zur EU gerüstet ist.

Neben dem Besuch des Reichstages mit Plenarsaal und Glaskuppel - auch ein Blick vom Dach des Bundestagsgebäudes über die Hauptstadt durfte nicht fehlen - kamen mit einer Stadtrundfahrt vorbei an politisch und historisch bedeutenden Orten Berlins sowie der Besuch von Film- und Jüdischem Museum auch touristische Aspekte bei der Stippvisite nicht zu kurz.