Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 05.05.2006, 16:02
Mathias
 
Beiträge: n/a
Standard humanitärer Einsatz und dann??

Wo sind die Grenzen?
Wenn man demokratiesirung fördert in dem man Wahlen beschützt, sollte man dann nicht auch demonstrationen beschützen. z.B. in Irland.. oder anderen Ländern helfen ihre Demokratie gegen Terroristen zu verteidigen? Wo zieht man da eine Grenze.

Wo würde das hinführen?
Angenommen wir entsenden Söhne, Töchter, Väter und vielleicht sogar Mütter in den Kongo um dort die Wahlen zu sichern. Was dann? Wenn man sich davor fürchtet, das Milizen die Demokratie brechen, in dem sie wärend der Wahlen mit Gewahlt reagieren, wie kann man sich denn dann so sicher sein, dass nach den Wahlen keine Reaktion kommt?
Oder ist davon auszugehen, dass das Land über viele Jahre gesichers wird, wie im Kosovo, Afgahnistan usw. ??

Es geht mir weniger um den enormen Etat den solch ein Einsatz fordert, als mehr über die Wirkung und Zweckmäßigkeit. Wenn wir Frieden in solche Regionen haben wollen, dann muss auch die Vorraussetzung stimmen. Was nützt es denn, wenn wir dort demokratische Wahlen haben die im nach hinein revidiert werden.

Wenn es in Ländern Kräfte gibt die glauben mit Gewallt ihren politischen Eeinfluss verbessern zu können, dann ist dieser nicht an Zeitpunkte wie Wahlen geknüpft.
In erster Linie sollten doch versuch werden, demokratische Grundwerte im Land zu verwurzeln. Wenn die Menschen daran glauben, das die Macht auf Zeit und eine reelle chance auf ein Hohes Amt besteht, dann wird kein Militäreinsatz von aussen benötigt.

Es gibt eine gewisse moralische Verpflichtung dem stimme ich voll und ganz zu, aber über die Mittel und Wege kann man doch reden.

Mit freundlichem Gruß
Mathias Korepkat