Einzelnen Beitrag anzeigen
  # 35  
Alt 30.03.2006, 21:06
Unregistriert
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Unregistriert
Leider. Kommt die Erkenntnis bei vielen zu spät. Die Erkenntnis, das man doch besser Beamter geworden wäre. Mit 47 Jahren ist das nicht mehr möglich. Gerne würde ich jetzt Beamter werden, keine Angst um den Job, keine (schwerwiegenden) Konsequenzen aus meinem Arbeitsverhalten zu befürchten, kein ...

Sie arbeiten auch täglich aus "Geschaftsinteresse" 1,5 Stunden umsonst? Sie bekommen auch kein Weihnachtsgeld? Sie bezahlen auch die normale KFZ-Versicherung (ohne Beamtenrabatt)? Ihr Urlaubsanspruch verfällt auch im März, wenn sie aus "Geschäftsinteresse" den Urlaub mehrmals verlegen müssen? Ihre monatlichen Bezüge sind in den letzten 10 Jahren auch nicht angehoben worden? Sie haben den Job auch nur bekommen, weil Sie unterschrieben haben, keine Gewerkschaft auzugehören und auch in keine einzutreten? (Lieber so als Hartz IV).

JA, DANN SIND WIR JA GAR NICHT SOWEIT AUSEINANDER, und ich muß mich doch nicht grämen, kein Beamter geworden zu sein.

Ich war selbst 8 Jahre Zeitsoldat. Ich WEISS, welches Grundgehalt ich bekommen habe. Aber ich weiss auch, welche Zulagen ich bekommen habe. Wachen Sie auf und schauen sich mal die Wirklichkeit an!

Kopfschüttelnd,

F.D.

Da ist sie wieder, die alte deutsche Neiddiskussion: Lassen wir mal dahingestellt, ob es Beamten jetzt besser geht oder nicht: Was wäre denn dabei ? Wir sind eine pluralistische, liberale und demokratische Gesellschaft. Da ist es normal, dass es Unterschiede zwischen allen möglichen Berufs- und Gesellschaftsgruppen gibt: Vorstandsvorsitzende, Politiker, Apotheker, Schornsteinfeger, Beamte, Werkzeugmacher usw. usw. Sie alle haben unterschiedliche Einkommen, Verantwortungen und Aufgaben. Niemals und nirgendwo auf der Welt sind "alle gleich". Warum zeigen die Deutschen immer nur auf die anderen und sagen: "der hat es aber besser als ich ?" anstatt zu versuchen, die eigene Situation zu verbessern ? Und wenn man sich früher bewusst dagegen entschieden hat, im öffentlichen Dienst tätig zu werden, aber jetzt plötzlich doch lieber Beamter wäre, weil es vielleicht mit der damals so vielversprechenden privaten Karriere nun doch nicht so geklappt hat, dann macht man es sich zu einfach.