Zitat:
Wachstum
stimulieren
... .Einkommen ist dabei unverzichtbar. Der Staat ist angesichts
des Auseinanderklaffens von Ausgaben und Einnahmen
klar unterfinanziert und bedarf – auch mit Blick auf die im
internationalen Vergleich niedrige Steuerquote von knapp 20 Prozent
– höherer Einnahmen. ---
|
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
wenn mein privater Haushalt klar unterfinanziert ist, habe ich
folgende Alternativen:
1) mehr Einnahmen: geht leider nicht, ich habe leider kein Recht,
Steuern und Abgaben zu erheben.
2) weniger Ausgaben: geht, aber nicht bei wichtigen Ausgaben.
Miete, Fahrkosten zur Arbeit und Schule, Essen, ... Wo kann ich
also sparen: Am Urlaub, am neuen Fernseher, an Restaurantbesuchen,
wir fahren das Auto halt noch 2 Jahre länger, wir spenden
nicht mehr, ...
Setzen Sie das um.
D. stellt m.W. nach die meisten Europaparlamentarier, diese sollten
in der Lage sein, die Ausgaben für Europa zu verkürzen.
Stellen Sie die Heimatverteidigung in Afghanistan, am Hindukusch,
im Kongo ein. Stopfen Sie Steuerschlupflöcher (warum
finanzieren WIR die Gründung ausländischer Töchter
deutscher Unternehmen durch Abschreibemöglichkeiten?).
Verringern Sie die überbordende Bürokratie (Sie sind
sicher mit dem Entwurf EEG vertraut? In Bezug auf Pflanzenöl
werden 3 x Bienenvölker erwähnt! Irrsinn, sowas!) Stoppen
Sie die Einflussnahme der Lobbyisten (am besten richten Sie eine
Bannmeile von ca. 2000 km rund um Berlin ein!). Denken Sie an
Deutschland. Deutschland ist NICHT Deutschland AG, sondern Herr und
Frau und Kind Deutschland.
Ich habe am vergangenen Sonntag (LTW BW) mit meinen 47 Jahren das
erste Mal NICHT gewählt. Warum? Weil es letzendlich egal ist,
wo ich mein Kreuz setze, weil ich keine der angetretenen Parteien
meine Interessen vertreten sehe. Die Interessen der Unternehmen,
der Beamten und Abgeordneten, ja. Meine nicht. Und die
Wahlbeteiligung in allen 3 Bundeländern sprechen für
sich.
F.D.