Haushalt 2006 und folgende
Sehr geehrte Frau Lötzsch,
Bitte informieren Sie sich noch gründlicher über die
Ursachen der Steuerausfälle.
Diese sind nicht nur durch die wirtschaftsfreundliche
Steuergesetzgebung verursacht, zu der auch die Verlustvorträge
gehören, sondern (Kirchhoff) in noch stärkerem Maße
durch eine Vielzahl von Steuer-gestaltungsmöglichkeiten, also
durch praktizierte gezielte legale Steuervermeidung.
Werden diese Schlupflöcher gestopft und einige unnötige
Steuererleichterungen beseitigt, kann das Problem ohne die
Einführung neuer oder die Erhöhung bestehender Steuern
gelöst werden. Damit wird der kontraproduktive Lärm einer
öffentlichen Debatte und Angstmache über Unternehmens-
und Vermögenssteuern vermieden und die Kasse stimmt
wieder.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter ww.
asoziale-marktwirtschaft.com.
|