Yes we can! Junge Berufstätige und Azubis für ein Jahr in die USA

Wetzel ermuntert junge Leute sich zu bewerben

August  2008
„Im Herbst wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten und alle Welt spekuliert, ob und wie die Vereinigten Staaten sich verändern werden. Junge Deutsche, die dank des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ein Jahr in den USA verbringen, können aus eigener Anschauung einen Eindruck bekommen und berichten“, informiert Wahlkreisabgeordnete Margrit Wetzel.

Seit 1983 das Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses begann, haben jedes Jahr rund 350 deutsche Jugendliche diese Möglichkeit genutzt, den "american way of life" kennenzulernen. Darunter waren neben Schülern auch immer junge Berufstätige, die sich bei InWEnt für das PPP beworben haben.

Nach einem viermonatigen College-Besuch absolvieren die jungen deutschen Berufstätigen ein mehrmonatiges Praktikum in einem amerikanischen Unternehmen und wohnen in amerikanischen Gastfamilien. „Die Kosten für die Vor- und Nachbereitung, den College-Besuch, die Unterbringung sowie die Reise- und Versicherungskosten werden vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress übernommen“, so die Horneburger Bundestagsabgeordnete, die schon einige junge Stipendiaten mit Berufserfahrung aus ihrem Wahlkreis für das Programm auswählen konnte.

Auch in diesem Jahr können junge Berufstätige oder Auszubildende – gleich ob Handwerker, Kaufleute oder Landwirte – bis zum 5. September 2008 die Bewerbungsunterlagen anfordern. Wer nach dem 31. Juli 1984 geboren ist und zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2009) eine anerkannte Berufsausbildung abgeschlossen hat, kann sich bewerben. Wenn Bewerber/innen ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr, Wehr- oder Zivildienst geleistet haben, wird diese Zeit angerechnet.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen (nur für junge Berufstätige) gibt es bei
InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH,
Abteilung Amerika – PPP
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Ansprechpartnerin: Jutta Böhme
Fon: + 49 (0) 228 – 44 – 60 1172 oder - 1339
usappp@inwent.org

Weitere Informationen über das Parlamentarische Patenschafts-Programm finden Sie unter
http://www.inwent.org/usappp und http://www.bundestag.de/ppp
zurück zur Übersicht