EU-Ausschreibung steht vor der Tür

Wetzel: Warum immer nur die großen Städte?

Juli 2008
„Wie funktioniert „Europa“ eigentlich? Wer macht was und warum? Das sind Fragen, die in Zukunft für uns alle noch wichtiger werden, als sie es jetzt ohnehin schon sind. Damit die EU und ihre Institutionen für die Bürger noch transparenter werden, wurde das Informationsnetzwerk EUROPE DIRECT eingerichtet“, weiß die Europapolitikerin Margrit Wetzel zu berichten.

Die EUROPE DIRECT-Informationsstellen fungieren als Schnittstelle zwischen den Bürgern und der EU auf lokaler Ebene. Interessierte Bürger können sich hier umfassend zu Fragen der Europäischen Union und ihrer Politik informieren und beraten lassen. Für die Fortsetzung des Netzwerkes wird regelmäßig eine Ausschreibung veröffentlicht.  

Dazu abschließend Dr. Margrit Wetzel: „Die Informationsstellen sind  auf den lokalen Bedarf zugeschnitten. Zurzeit gibt es bundesweit 53 dieser Stellen. Die nächstgelegenen waren bisher in Hamburg, Hannover und Oldenburg. Aber besonders in einer so dynamischen und innovativen Region wie unserer, wäre eine Informationsstelle goldrichtig am Platz. Es wäre nicht nur ein Zugewinn für die Attraktivität und die Bürger von z.B. Stade, Buxtehude oder Bremervörde, sondern auch ein weiterer Schritt hin zu einem geeinten und lebendigen Europa.

Die EU-Kommission wird in Kürze eine neue Ausschreibung starten, bei der sich hoffentlich öffentlich-rechtliche oder im öffentlichen Auftrag tätige privatrechtliche Einrichtungen aus unserer Region beteiligen.“

zurück zur Übersicht