FORUM hidden champions |
Betriebsbesichtigungen bei mittelständischen Marktführern |
|
11.08.2005 |
Rotring Engineering GmbH, Buxtehude |
|
Auch von Buxtehude aus kann ein kreativer und weltläufiger Mittelständler exportieren: Die ROTRING ENGENEERING GmbH gründet ihren Erfolg nicht zuletzt auf den vielfältigsten internationalen Kontakten der Geschäftsleitung. Wer mit Ländern anderer Kontinente Geschäfte macht, muss vor Ort gute Kontakte und Kenntnisse der Mentalitäten haben, aber auch 7 Tage 24 Stunden erreichbar und arbeitsfähig sein. Ein ständig expandierendes Unternehmen, das fundiert ausgebildete Ingenieure weltweit beschäftigt. Kompliment – wirklich ein „hidden champion“! |
Betriebsbesichtigungen bei mittelständischen Marktführern |
|
09.08.2005 |
MediMet Feinguß GmbH, Wiepenkathen |
|
Hersteller von Implantaten
(Hüftsysteme, Schultern, Hüftpfannen, chirurgische
Werkzeuge und Instrumente ....) Die MediMet Feinguß GmbH in Wiepenkathen überzeugt durch ständige Expansion, durch den europaweiten Absatzmarkt, das Personalkonzept, bei dem auch einfache Arbeitsplätze geschaffen werden für die Bearbeitung und Herstellung modernster Produkte sowie die hervorragende Qualitätskontrolle. Ein Super-Team ist da am Werk, großes Kompliment! Der Nachbar gleich nebenan ist nicht weniger beeindruckend: |
09.08.2005 |
DMS Dubbel Maschinenbau Stade GmbH |
|
Dienstleister des metallbearbeitenden Handwerks für
Industriebetriebe aller Branchen: Dreh-, Fräs-, Bohrwerks- und
Karussellarbeiten , Armaturen- und Pumpenservice, Reparaturen aller
Art, Neuteilanfertigung von Einzel- und Serienteilen, Spezielle
Lösungen für spezielle technische Probleme; hat erstmals
eine eManufactoring-Lösung für computergesteuerte
Drehbänke bis zur Serienreife geführt Dubbels Maschinenbau Stade GmbH, ein familiengeführter Betrieb, bei dem alle sich in fundierter Ausbildung ergänzen. 24 Stunden Einsatz an 7 tagen in der Woche ist hier selbstverständlich und auf technische Innovation darf man wirklich stolz sein: Vorreiter in Sachen eCommerce und individuelle Bearbeitung kompliziertester Maschinenteile mit Rundum-Service, das überzeugt! |
07.06.2005 |
HAMA Maschinenbau GmbH, Harsefeld |
![]() |
Herstellter von
Sondermaschinen: Fördertechnik • Automobilindustrie • Gummi • Holz • Chemische Industrie • Lebensmittelindustrie, Förderanlagen (Kühlstrecken • Beschickeinrichtungen • Rollenbahnen • Vulkanisier-Anlagen • Holztransportanlagen), Veredelung (Oberflächenveredelung • Eloxierung • Brünierung • Gummierung • Verzinken • Härten) Dienstleistungsangebot von der Beratung und Planung, über die professionelle Abwicklung komplexer Projekte und die effiziente Produktion bis hin zur Inbetriebnahme mit anschließendem Wartungsservice, Modernisierungsmaßnahmen etc. Spannend: ein kleiner Harsefelder Unternehmer, der aufgrund seiner Flexibilität und Kreativität im Spezial-Maschinenbau zu den „Hidden Champions“ gezählt wird. Der optimistische Inhaber weiß von interessanten Aufträgen zu berichten, aber auch davon, wie schwer die Banken es kleinen Unternehmern inzwischen machen und dass die Zahl der Mitarbeiter begrenzt bleiben muss, wenn die Aufträge mal keine volle Auslastung bringen. Notfalls muss man Teilaufträge fremd vergeben. Betriebliches Überlebenstraining – wird so das Zusammenwachsen Europas beschleunigt? Sicher. Aber so bleiben bei uns interessante Arbeitsplätze erhalten und risikobereite Unternehmer machen sich einen Namen. „Made in Germany“ könnte so neuen Glanz bekommen. |
weitere Informationen: | |
![]() |
"Hidden champions", übersetzt "heimliche Gewinner"
sind mittelständische Unternehmen, die mit eher
unauffälligen Produkten und Dienstleistungen und im Schatten
von den allseits bekannten Markennamenträgern ihre
wirtschaftlichen Erfolge erzielen, dabei auch zuweilen
Weltmarktführerschaft erreichen. Meist handelt es sich
dabei um Familiengesellschaften, die sich Marktnischen schaffen,
enge Spezialisierung mit globaler Vermarktung kombinieren und dabei
durch Kundennähe überzeugen.
Innovation ist ein weiteres Element des Erfolgsrezeptes. Häufig beruht der Vorsprung vor der Konkurrenz darauf, ein völlig neues Produkt entwickelt zu haben. Spezialisierung und Differenzierung erhöhen die Bindung zwischen Kunden und Firma. Eine hohe Fertigungstiefe in Kernkompetenzen schützt das Kern-know-how und hält den Mitarbeiterstamm zusammen. Der verhältnismäßig hohe Anteil solcher
Erfolgsträger innerhalb der deutschen mittelständischen
Wirtschaft wird kaum erkannt und gewürdigt. Schade, denn eine
bessere Wahrnehmung würde zutage fördern: Der
Wirtschaftsstandort Deutschland ist besser als sein Ruf! |