
Moin, moin
Ich dachte hier soll über die Auslandseinsätze der Bw
diskutiert werden und nicht über die falschen / laienhaften
Berichte der B-Zeitung.
Warum wird hier nicht über die Ereignisse gesprochen die
wirklich erschreckend sind, wie z.B. das den Soldaten der Sinn
mancher Einsätze nicht klar vermittelt wird ( s. DBwV
Umfrage). Das die Politiker sich nicht für die Soldaten
einsetzen / Rückhalt geben.
Dies sind doch einige Punkte über die man sich unterhalten
sollte und nicht ob Deutschland A-Waffen braucht oder nicht, diese
Frage erledigt sich doch von selbst.
Jetzt wieder zum eigentlichen Thema Auslandseinsätze.
Natürlich sollte sich Deutschland an UN-Eisätzen od.
dergleichen beteiligen, aber nur dann wenn die Bw auch dafür
gerüstet ist. D. h. die finanziellen Mittel bereitstehen /
gestellt werden und nicht immer erst ein Plan erstellt wird und
dieser aufgrund der Kosten auf ein min. Plan zusammengekürzt
wird. Andersgesagt, wenn man bei einem F1 Rennen mitmachen will
darf man nicht einen Ferrari bestellen, dann aber nur Gelt ausgeben
wollen für einen Trabant :))((
Zum UNIFIL Einsatz, dies ist doch eine schein Maßnahme.
Die Israelis stören den Einsatz immer wieder, sei es durch
Marineeinheiten oder durch die Luftwaffe (Annäherung an die
Marine Einheiten UNIFIL im Einsatzgebiet / Operationsgebiet ohne
sich anzumelden oder auf Anfragen zureagieren). Diese immer wieder
kehrenden Ereignisse seitens der Israelis zeigt doch, das hier ein
UN-Einsatz gar nicht erwünscht wird. Denn bei gleichem
Verhalten (nicht melden bei Annäherung in die israelischen
Hoheitsgebiete z.B. Luftraum), als ein Zivilflugzeug aus den USA
sich nicht nach dem dritten vergeblichen Funkkontakt Identifiziert
hat, wurde eine Abfangstaffel gestartet die diese Maschine abfangen
sollte (Verdacht auf Terroristen, hätte der Pilot nicht in
„letzter Minute“ Kontakt mit dem Tower / Lotsen
aufgenommen dann.....).
Dies zeigt doch das sich hier irgendjemand nicht an Vereinbarungen
hält, wobei eine Frage immer noch nicht klar geregelt ist. Was
passiert wenn Waffen auf untersuchten Schiffen gefunden worden
sind, in den Häfen sind dann libanesische Beamte und
dann....?
Fazit, solange die Bw nicht den klaren Rückhalt in der Politik
hat, das Geld bekommt was sie braucht, klar vermittelte
Aufträge erhält (die auch von der Bevölkerung
getragen werden, gleichfalls von allen Beteiligten Nationen
eingehalten werden) sollten die Politiker mit Bw-Einsätzen
etwas vorsichtiger umgehen.
P.S. Fragt doch mal euren Bundestagsabgeordneten ob er weiß
wo die Bw eingesetzt wird und welchen Auftrag sie dort hat. Denn
als Bundestagsabgeordneter hat er den Einsätzen zugestimmt
oder auch nicht, zumindest hat er ja mit abgestimmt.
Mfk Gast
|